Neuer Motor im 335i N54 was beachten

  • Hallo zusammen,

    ich habe leider einen Lagerschaden in meinem E92 335i N54 XDrive erlitten. Deshalb soll ein neuer Motor rein, weil sich eine Reparatur mit samt Kurbelwelle, Ölpumpenreperatur, Motorreinigung, Planschleifen, etc. zurzeit nicht lohnt. Eventuell ein Projekt für später wenn mehr Zeit ist. 😉


    Nun zu meiner Frage: Was soll ich beim Wechsel alles beachten? Gibts vom Motor Unterschiede zwischen Schalter - Automatik bzw. zum Xdrive Modell? Oder sollte ich irgendetwas vom alten einfach übernehmen? Und gibts beim Wechsel selbst wichtige Punkte die man beachten sollte?


    Danke an alle im Voraus und LG :)

  • Deshalb soll ein neuer Motor rein

    Was verstehst Du darunter genau ?


    Ein gebrauchter, ein sogenannter "Instand-Gesetzter" vom "Profi"

    oder ein AT-Werksmotor ?


    Mich hat der Lagerschaden (Pleuel-Hauptlager) ja im September 23 beglückt ;(


    Ein "Gebrauchter" kam für mich nicht in Frage, wer weis schon, was damit

    wirklich los ist ?


    Also Einen vom "Profi-Instandsetzer" gekauft, Der lies sich dann schon mal

    nicht durchdrehen und hing fest. Zum Glück lief die Rückabwicklung ohne

    Probleme ! :thumbup:


    Habe dann meinen Motor von einem Profi, hier aus dem Forum, überholen

    lassen. Der läuft seit nun mehr 35.000 KM wie das berühmte "Schweizer Uhrwerk" :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Bei der Kurbelwelle gibt es wohl zwei Ausführungen zum Schwungrad hin, mit

    6 oder 8 Löchern, da muss man wohl drauf achten !


    Dann wäre wohl auch ein neuer Ölkühler nicht Schlecht, sowie

    neue ölführende Leitungen ;)