Katalysatorkonvertierung BMW E92

  • Hallo Zusammen,


    ich bekomme an meinem BMW e92 325i BJ:2006 N52B25 folgende Meldung:


    pasted-from-clipboard.png


    AU hat er bestanden. Abgas ist OK.

    Ständig geht die MKL aus und wieder an, was nervt.

    Ich möchte den Kat nicht austauschen. Kann das an den Nachkat Lambdasonden liegen?

    Kann ich das mit Software prüfen? kann das aufleuchten der MKL irgendwie unterbunden werden?

    Ich hab da an einer Bank mal so nen Lambdakiller zwischengesteckt. Dann war die Meldung zwar weg, aber ich bekam die Meldung irgendwas mit "Signal verzögert".

  • Über Jahre wiederkehrendes Problem beim meinen BMW E90 (320i Benziner)


    Ich habe seit Jahren das gleiche Problem mit dem N46-Motor 320i Benziner. Der Fehler trat zum ersten Mal bei ca. 112.500 km auf. Damals habe ich einen gebrauchten Katalysator eingebaut – danach hatte ich etwa 40.000 km Ruhe, bevor der Fehler erneut auftrat. Seitdem lässt sich der Fehler nicht dauerhaft beheben – man kann ihn nur immer wieder löschen.

    Mittlerweile habe ich 250.700 km auf dem Tacho und bestehe damit weiterhin problemlos den TÜV.

    Bevor ich den gebrauchten Kat eingebaut habe, hatte ich bereits die Ventilschaftdichtungen gewechselt, weil der Motor blau gequalmt hat. Ich vermute, dass der Katalysator langfristig Schaden nimmt, wenn das Abgas durch den Ölverbrennungsprozess verunreinigt wird. Dadurch überhitzt oder verstopft der Kat mit der Zeit, verliert an Effizienz und verursacht den bekannten Fehler.

    Für eine dauerhafte Reparatur müsste man sicherstellen, dass der Motor kein Öl mehr verbrennt. Zusätzlich wäre der Einbau eines neuen (nicht gebrauchten) Katalysators sinnvoll – allerdings gibt es keine Garantie, dass der Fehler damit endgültig verschwindet. Oft reagiert das Motorsteuergerät sehr empfindlich auf geringste Abweichungen in der Kat-Effizienz.