merkwürdiges / schlechtes Anspringverhalten

  • Hallo,


    mein E90 hat seit einigen Monaten ein merkwürdiges/schlechtes Anspringverhalten (es scheint schlimmer zu werden): Er bricht den Anspringversuch nach 1 Sekunde einfach ab (der Drehzahlmesser zeigt dann ungefähr 200 Umdrehungen an). Anfänglich passierte dies nur, wenn er 30 – 90 Minuten stand (aber auch nicht immer), inzwischen auch häufig, wenn er nur ganz kurz (teilweise Sekunden) aus war. Manchmal geht es dann beim 2. drücken des Start/Stop-Knopfes, manchmal auch erst bei 5. Versuch. Wenn er über viele Stunden stand, springt er bisher immer perfekt an.


    Hat jemand eine Idee, was das eventuell ist (bzw. wo ich mal suchen sollte)?



    Danke



    Maik

  • Batterie inkl. IBS (falls vorhanden)

    Glühkerzen

    Glühkerzen-Steuergerät

    Anlasser
    an die Experten: Massekabel auch ne Idee? Sonst Sensoren: Kurbelwellensensor

    Steht was im Fehlerspeicher? Was hast du schon geprüft?

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km

  • Danke für die Hinweise. Batterie habe ich vor wenigen Monaten (wegen dieser Vermutung) gewechselt. Man merkt auch, dass er sich beim Startversuch NICHT anstrengen muss, er bricht einfach manchmal zu schnell (fast sofort) ab. Glühkerzen sind seit hunderttausenden km kaputt (richtig gelesen), war bisher nie ein Problem. Der Reparaturversuch ist mir zu riskant. Ich glaube aber eben auch nicht, dass es das ist. Da müsste er ja wenn er lange im kalten stand am schlechtesten anspringen, da geht er aber immer perfekt an. Bei den anderen beiden Einträgen im Fehlerspeicher sehe ich auch keinen möglichen Zusammenhang (Zusatzwasserpumpe, Thermischer Ölniveausensor).


    Würde Anlasser oder Massekabel einen Fehler im FS auslösen (bzw. wie könnte man das testen)? Aber warum springt es IMMER beim 1. Versuch an, wenn er lange stand?

  • Anlasser und Massenarbeitslosigkeit können hier schon verantwortlich sein. Stell doch mal alle Fehlercodes rein

  • Hallo,


    die Fehlercodes sind:


    3EFC (Thermischer Ölniveausensor)


    A6D1 (Zusatzwasserpumpe)


    4212 Glühkerze 1


    4222 Glühkerze 2


    4232 Glühkerze 3


    4242 Glühkerze 4


    Ich habe mal ein kurzes und kleines Video gemacht, vielleicht kann daraus ja jemand etwas erahnen/vermuten. Aufgrund der Foreneinstellungen kann ich es aber leider nur als zip hochladen: 20250315_154227.zip.


    Wie könnte ich evtl. "Anlasser oder Massekabel" testen?



    Danke

  • Zu den Glühkerzen: Da alle 4 im Fehlerspeicher stehen, ist im aller Wahrscheinlichkeit das Glühkerzensteuergerät selber defekt. Warum die BMW-Teile von Beru kaputt gehen, ist übriges hier sehr gut erklärt:

    Glow Plug Control Unit BMW E46 E60 E83 E90 REPLACEMENT | Hitachi Astemo Aftermarket

    Anleitung: Wechsel: Glühkerzen-Steuergerät wechseln, BMW 1er E81, E87, E8x Glühsteuergerät, Vorglühsteuergerät tauschen


    Zum Fehler A6D1 (Zusatzwasserpumpe). Da sind zu 99% die Kohlebürsten des Motors verschlissen. Kann man mit Geschick selber wechseln. siehe bspw. BMW Zusatzwasserpumpe Kohlebürste erneuern. Fehlercode A6D1


    Zum Öl-Sensor: BMW Ölniveau Sensor wechseln / N47 / N57 / Thermischer Ölniveausensor defekt


    Massekabel muss man sich anschauen ob stark korrodiert oder gebrochen: https://static.schmiedmann.dk/…ures/image_165574_big.jpg


    Oder hier mit Anleitung: https://www.1erforum.de/thread…64562/page-2#post-3064114