Mir ist die letzten Tage aufgefallen das wenn ich an der Ampel stehe und losfahre oder ihn kurz stehen lasse und einen gasstoß gebe nh blaue Wolke hinten rauswerfe Da ich die Wolke nur beim anfahren habe und nicht unter dauerhafter Last gehe ich mal von der Ventilschaftdichtung aus weil das Öl sich bei Standgas ja dann oben an den Ventilen sammelt und dann in den Brennraum gelangt (ist ein 318i mit dem n46 ist ein bekanntes Problem bei den Motoren) nun zu meiner Frage. Er hat 221.000km gelaufen, lohnt sich das? Ist es jetzt eine Belastung für den Motor? Weil ich bin mir nicht sicher ob dieser Aufwand sich für die Laufleistung lohnt. Weil wenn ich mir den Aufwand mache die zu wechseln würde ich die Steuerkette gleich selber mit wechseln weil ist ja eh dann alles auseinander. Einfach fahren bis er keine Lust mehr hat oder dringend wechseln? Was sagt ihr?

Ventilschaft Dichtung kaputt, lohnt sich es
-
-
Lohnt sich definitiv. Ich habs jetzt schon bei 3 Motoren (2x N46, ein mal N42) machen lassen und die Motoren liefen danach alle problemlos und wie frisch aus dem Werk. Kein Ölverbrauch.
Würde es definitiv jedem empfehlen das machen zu lassen oder selber zu machen, am besten inkl. Kette/Schiene und Spanner. Die Motoren sind wirklich sehr solide und zuverlässig wenn diese beiden Sachen gemacht sind.
Mein 1. N46 (E87 120i) hat bei 225.000km neue VSD bekommen und lief bis Kilometerstand 290.000 problemlos und ohne Ölverbrauch, danach wurde der Wagen aus anderen Gründen verkauft.
Der N42 im E46 318i Cabrio meiner Freundin hat bei ca. 175.000km neue VSD bekommen und hat stand jetzt 218.000km drauf, läuft ebenfalls seitdem problemlos ohne Ölverbrauch.
Mein aktueller E90 318i mit N46 hat letztes Jahr bei 185.000km neue VSD bekommen und läuft seitdem ebenenfalls problemlos und ohne Ölverbrauch, hat aktuell 195.000km drauf.