Hallo,
bei meinem E93 N55 war die Chargepipe gebrochen. Durch euere Unterstützung konnte ich diese selbst austauschen und das Auto war wieder fehlerfrei.
Ich bin jetzt nicht viel gefahren. Also gute 300 km und jetzt habe ich beim Einparken die nächste Motorstörung gehabt. Auto ist BJ2012 und hat jetzt gute 37.000 km auf dem Tacho.
Es sind jetzt folgende Fehlerspeicher eingetragen:
300F: 0x300F Ausassnockenwellensensor, elektrisch: Kurzschluss nach Masse
2C58: 0x2C58 Ladedruckregelung: Abschaltung als Folgereaktion
Kann der Fehler ein Folgeschaden der gebrochenen Chargepipe sein?
Oder ist es in diesem Fall wohl wirklich nur der Ausassnockenwellensensor der getaucht werden müsste?
Wie schätzt ihr die Sache so ein, muss ich mir große Sorgen machen?