Vorsorglicher Wechsel von Wasserpumpe und Thermostat am E92 N52B25K BJ 2006 führt (doch) zur Panne

  • Hallo zusammen,


    für alle Interessierten hier eine kurze Geschichte, die am Straßenrand endete. Vor der Urlaubsfahrt nach Italien habe ich bei 127 tkm vorsorglich die Wapu (Pierburg) und das Thermostat (Mahle) in meiner Fachwerkstatt des Vertrauens wechseln lassen, da die Teile ja nach der Laufleistung erfahrungsgemäß gern den Rentenantrag stellen. Soweit, so gut. Der Wagen fuhr danach bestens ca. 500 km über Stadt und Land. Auf der Urlaubsfahrt nach ca. 290 km Autobahn bei Nacht mit einer Geschwindigkeit zwischen 110 und 130 km/h gab es leider die allseits bekannte gelbe und rote Warnung, dass der Motor überhitzt. Nach ca. 2 km musste ich das Fahrzeug aufgrund sporadischer Temperaturschwankungen, die ich während der Fahrt über Bimmerlink/Handy beobachten konnte (Warnmeldung an, Warnmeldung aus, Temperatur wieder in Ordnung, dann wieder hoch), abstellen und den ADAC rufen. Während der Wartezeit auf den Schandwagen habe ich versucht, die Wapu in den Entlüftungsmodus zu bringen, was auch funktionierte – also war die Wapu scheinbar nicht gänzlich kaputt, so meine laienhafte Vermutung.


    Die nächstgelegende BMW- Niederlassung stellte dann am nächsten Tag fest, dass kein Kühlmitelverlust vorhanden war aber die Fahrzeugkomunikation mit der neuen Wasserpumpe nicht funktionierte, es wurde alle Sicherungen geprüft, die waren ok, also ... eine weitere neue Wapu einbauen. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Ersatzteil defekt ist – also wäre es ein Garantiefall.

    Da das Ersatzteil naturlich vor dem Wochenende in der Niederlassung nicht verfügbar war, wurde jedoch schon vorgearbeitet um das Ersatzteil dann zügig zu verbauen damit das Fahrzeug schnell wieder repariert wird.


    Am Montag informierte mich die Werkstatt dann darüber, dass bei den Vorarbeiten der Mechanix festgestellt hat, dass die Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie den "sporadischen" Ausfall der Wapu verursacht hat. :!: Also wurde die Verbindung festgezogen, alles wieder mit wenig Aufwand zurückgebaut und es wurde kein neues Ersatzteil verbaut :!:


    Wenn euch ein Fehler dieser Art heimsucht, schaut euch die o. g. Masseverbindung an. Der Wagen hat inzwischen 6 tkm mehr auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen.

    Ich freue mich, dass der Fehler gefunden wurde und keine Ersatzteile „gnadenlos” verbaut wurden.