Schwingungsdämpfer E91 320D VFL M57

  • Hallo zusammen,


    an meinem E91 320D VFL (2006, 163 PS) mit M57 Motor muss der Schwingungsdämpfer erneuert werden. Bekomme aber die Schraube nicht los. Ist das Linksgewinde oder gibt es da einen anderen Trick? Das Ding löst sich einfach nicht.


    Hab zunächst mit 1/2 Knarre die Nuss abgerissen. Dann mit 3/4 Zoll Knarre und 22 Zoll-3/4-Nuss und Spezialwerkzeug mit Metallkrone die Metallaufnahme des alten Schwingungsdämpfers rund gemacht. Okay, dann richtig und mit Spezialwerkzeug das Getriebe blockiert. Auf die 3/4 Zoll Knarre hab ich noch ein Rohr geschoben und so auf 1,5 Länge aufgepimpt - aber ich traue mich kaum mit voller Kraft durchzuziehen, es fühlt sich schon bei halber Kraft so an, als wäre ich kurz davor die Schraube in der Kurbelwelle abzureißen (worst case) oder die Schwungscheibe des Getriebes zu ruinieren.


    Das kann alles nicht richtig sein. Nur kurz zur Bestätigung: das ist normales Rechtsgewinde, oder nicht? Also vom Kühler davorstehend gesehen, muss ich sie Schraube gegen den Uhrzeigersinn lösen, oder nicht?


    In der Anleitung steht nichts von Linksgewinde, also war ich davon ausgegangen, dass es normal gegen den Uhrzeigersinn zu lösen sei.

  • M47 meine ich natürlich. Die Riemenscheibe mit einer großen dicken Schraube in der Mitte.


    Hab inzwischen einen Thread aus 2023 hier im Forum gefunden, wo recht ähnliche Gefühle überwunden werden mussten....


    Habs heute gemacht, der Gegenhalter für vorne direkt am Schwingungsdämpfer ist fün Ar***, der für hinten am Schwungrad kommt mit einem Warnhinweis, dass er eben für diese Tätigkeit NICHT verwendet werden darf. Nachdem ich mir dann reichlich blöd vor kam und ne halbe Stunde versucht habe, raus zu kriegen wie das Teil denn ran gebaut werden soll, klappte es schlussendlich ganz gut. Ist nur ein ungutes Gefühl mit so einer Gewalt dran zu reissen und zu hoffen, dass der Gegenhalter nicht von der Verzahnung rutscht und alles kaputt macht... Ratsche war übrigens ne billige BGS 3/4" . Hält auch mit 1,5m Rohr noch gut.


    Habe aber die Schraube zunächst doch neu bestellt und vergewissere mich, ob es Links- oder Rechtsgewinde ist. Mit der Gewissheit werde ich dann hoffentlich allen Mut aufbringen...