TÜV Nord – Fehlerhafte Abgasprüfung beim BMW N53/N43 (Lambda-Werte zu hoch)

  • TÜV Nord – Fehlerhafte Abgasprüfung beim BMW N53 (Lambda-Werte zu hoch)


    Hey zusammen,


    ich wollte mal meine Erfahrung mit dem TÜV Nord teilen – vielleicht hilft es jemandem, der das gleiche Problem hat.


    Am 30.09.2025 war ich mit meinem BMW F11 530i (10/2010, Motorcode N53B30A) zur Hauptuntersuchung.

    Das Auto ist technisch top in Schuss, aber der TÜV hat die HU/AU nicht bestanden, mit der Begründung:


    „Motormanagement-/Abgasreinigungssystem (Otto) nicht in Ordnung“

    „Lambda bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht in Ordnung“


    Laut Prüfbericht war der Lambda-Wert bei erhöhter Drehzahl deutlich über dem zulässigen Bereich.


    Ich hab danach alles durchgecheckt: NOx-Sensor, beide Lambdasonden, Motorteile – alles erneuert, Fehlerspeicher ausgelesen, Live-Daten verglichen – keine Auffälligkeiten.

    Trotzdem bei der Nachprüfung (ebenfalls TÜV Nord, anderer Prüfer) wieder genau das gleiche Ergebnis.


    Da mir das komisch vorkam, bin ich am 13.10.2025 nochmal zur TÜV-Nord-Prüfstelle gefahren und hab den Prüfer direkt auf das Problem angesprochen.

    Der war sehr freundlich und meinte, dass die Fahrzeugdaten vom TÜV-Nord-System vorgegeben werden und er selbst nichts daran ändern kann.

    Er hätte mir gern geholfen, konnte aber schlicht nichts machen.


    Daraufhin hab ich die Abgasuntersuchung bei der KÜS machen lassen.

    Und siehe da – dort wurden die richtigen Fahrzeugdaten des BMW N53/N43 Magermix-Benziners ausgelesen, und das Auto hat ohne Beanstandung bestanden.


    Der KÜS-Prüfer hat mir erklärt, dass der N53/N43 ein Magermix-Motor (Lean Burn) ist, bei dem die Lambda-Werte konstruktionsbedingt über 1,0 liegen dürfen – laut Richtwerten sogar zwischen 0,7 und 4,0.

    Das heißt: Die TÜV-Nord-Prüfsoftware hat schlicht mit falschen Referenzwerten gearbeitet.


    Für mich ist das echt enttäuschend, dass selbst die Prüfer so unterschiedlich ausgestattet sind – und am Ende der Kunde dafür zahlt, dass die Software falsche Werte verwendet.


    Vielleicht hilft das jemandem, der beim BMW N53/N43 / 530i / 523i / 528i ebenfalls Probleme mit „Lambda zu hoch“ oder „Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung“ hat.

    Lasst euch nicht verrückt machen – es liegt sehr oft an der falschen TÜV-Datenbank!


    Gruß

    Zilvinas