Antrieb gestört, DSC ausgefallen, DBC ausgefallen, Reifenpannenanzeige ausgefallen, Anfahrassisten inaktiv, Kraftstoffpumpe, Motor dreht, springt jedoch nicht an.

  • Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen und/oder hat bereits Erfahrung mit meinem Fehler gemacht. Ich fahre einen BMW E93 325D BJ2007


    Ich schildere den Ablauf nun mal detailliert


    seit einiger Zeit hatte ich den im Fehlerspeicher ,,Zusatzwasserpumpe defekt" also kaufte ich mir eine neue Zusatzwasserpumpe, da meine Standheizung nicht richtig anlief. Diese verbaute ich auch direkt am vergangenen Mittwoch.

    Siehe da: Standheizung funktioniert wieder, bzw läuft wieder richtig an.


    Am Tag darauf kam meine neue Dashcam, da ich aber nicht dauerhaft den Stecker im Zigarettenanzünder hängen haben wollte, zog ich mir von meinem Erisin Nachrüst Carplay Bildschirm ein mitgeliefertes USB kabel hinters Handschuhfach und schloss die Dashcam darüber an.


    Am nächsten Morgen, Freitag, als ich morgens zur Arbeit fahren wollte sprang mein Auto nicht mehr an mit folgenden Check-controll Meldungen: ,,Antrieb gestört, DSC ausgefallen, DBC ausgefallen, Reifenpannenanzeige ausgefallen, Anfahrassisten inaktiv, Kraftstoffpumpe!" nach einiger Zeit und vielen Versuchen das Auto zu starten, sprang es an.


    Da die Dashcam auf Dauerstrom hang, dachte ich dann es liegt an der Dashcam (viele Fehler kann man sich einfach nicht erklären, aber meine Vermutung viel auf die Dashcam, da diese als letztes hinzu kam) also Dashcam abgesteckt und die Verkabelung vom Bildschirm ebenfalls wieder abgerissen. In der Mittagspause: keine Probleme, Nach Feierabend: keine Probleme.


    Am Morgen darauf, Samstag, wollte ich mich auf einen längeren Weg machen, siehe da. wieder die gleichen Fehler. Motor dreht Kräftig. Startet jedoch nicht.


    Obwohl der Motor drehte, dachte ich mir, es kostet ja nicht die Batterie trotzdem mal ans Ladegerät zu hängen, also ladete die Batterie von Samstag bis Sonntag morgen.


    Sonntag Morgen, springt das Auto plötzlich ohne Probleme an, wie auch den Restlichen Tag (insgesamt 4 Fahrten)


    Montag morgen hatte ich die Standheizung nochmal laufen, einfach um sie erneut zu Testen. Siehe da: WIEDER die gleichen Fehlermeldungen. Der Motor drehte kräftig, startete dennoch nicht. Als ich dann die Lüftung welche beim Einschalten der Zündung automatisch angieng, aus machte, startete der Motor (vielleicht ist dass auch einfach nur ein Zufall) in der Mittagspause hatte er mir die Fehler wieder angezeigt, jedoch verschwanden sie nach ca. einer Minute wieder. Den restlichen Tag, hatte ich dann keine Fehler mehr.


    Heute morgen wollte ich dass Auto wieder starten: wieder die gleichen Fehler. Heute fiel mir auf dass man etwas vom hinteren Bereich des Autos hört, wenn die Zündung an war. Vermutlich ist es die Kraftstoffpumpe die etwas macht und tut.


    Folgende Fehler sind im Fehlerspeicher:


    A0B3 (CAS: Anlasser Klemme 50) NEU

    C919 (Botschaft (Motorwärmestrom, 0x1B6) fehlt) NEU

    D356 (Botschaft (Motor 0x170) fehlt, Empfänger DSC, Sender DME-DDE) NEU

    D355 (Botschaft (Motor 0x169) fehlt, Empfänger DSC, Sender DME-DDE) NEU

    D354 (Botschaft (Motor 0x168) fehlt, Empfänger DSC, Sender DME-DDE) NEU

    A3AD (Botschaft ( Motordaten, 0x1D0) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DDE) NEU

    A3AE (Botschaft ( Motordaten, 0x1AA) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DDE) NEU

    452A (DDE: Info - Partikelfiltersystem) WAR SCHON VORHER DA

    (DDE: Glühstift Zylinder1,2,4,5,6 Ansteuerung) NEU

    D514 (Botschaftsfehler Motorlauf, Empfänger EPS, Sender DME oder DDE) NEU

    CF33 (Botschaft fehlt, Empfänger EGS, Sender DME-DDE) NEU

    CED4 (Botschaft (0xAA) fehlt, Empfänger EKPS, Sender DME-DDE) NEU


    Hoffentlich kann mir hierbei jemand weiterhelfen. Ich Danke euch schonmal im vorraus.

    Gruß Markus

  • schaut aus wie wenn dein Motorsteuergerät zeitweise spannungslos ist.

  • Spannung messen ob die immer entsprechend anliegt.