E91 320d DPF entfernen

  • Hallo, seit Tagen kommt die Warnleuchte DPF. Ich habe den DPF vor 8 Jahren mit dem Dampfstrahler gereinigt und bis heute war alles bestens. Nun denke ich nach eine Downpipe zu verbauen. Mir geht es nicht um mehr Leistung ect. Mir geht es darum, daß die Downpipe schöner und einfacher zum verbauen ist wie der DPF und mir wäre es wichtig den Turbolader damit auch zu schonen. Meine Frage: Was passiert mit der Warnleuchte DPF? Das ist bei mir ja so was wie ein Notprogramm wo ich keine Höchstgeschwindigkeit mehr erreiche. Was passiert mit ASU? schaffe ich das Asu ohne Softwareanpassung ect. Was ist wen ich einfach nur die Downpipe verbaue und am Steuergerät nichts verändere ? Sonst habe ich ja evtl. beim Tüv in 2 Jahren wieder ein Problem. Wenn ich Asu nicht schaffe könnte ich ja so in 2 Jahren wieder den mit Dampfstrahler gereinigten DPF einbauen und zum Asu antreten. Wäre schön wenn ich ordentliche Meinungen und Fakten bekomme. Danke vorab

  • Downpipe hat nur Contra Punkte.

    - optisch nicht übersehbar bei ner Kontrolle

    - immer vorhandener Gestank


    DPF entfernen und Kat drin lassen hat folgende Pro Punkte.

    - optisch wie Serie

    - Gestank nur beim Kaltstart, sobald der Kat warm ist, ist es zu 90% wie mit DPF


    Ob DPF oder Downpipe ist völlig egal, gehen beim 4 Zylinder beide gleich schön einzubauen.


    Software muss beim entfernen des DPF zwingend angepasst werden.

    Stichwort Zwangsregeneration, Ölvermehrung durch Dieseleintrag und Fehlereintragung.


    Deine Dampfstrahler Reinigung ist was vom Ostblock, da ist völliger Murks.

    Das kannst gleichsetzen mit den Profis die ne Kernbohrung durch Kat und DPF machen um DPF Probleme zu beseitigen.


    AU ist ohne DPF kein Problem, da bis einschließlich Euro 5 nur die Trübung gemessen wird und keine Partikelzahl.

    Mit DPF entfernen und Kat drin lassen musst vorm überhaupt nichts machen, einfach hinfahren und AU machen lassen.