Logbuch des MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 10 Monate und 4 Tage - Eintrag NZ 53


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 06.11. 2011 - Kilometerstand 71200 km.


    Und wieder einmal kam es wie es kommen musste: bei ca. 71500 zeigte die Ölanzeige nur noch 75%. Um den Verbrauch zu messen wird bis 50% ohne Nachfüllen weitergefahren - dann wieder nachgekippt. Immerhin hat es jetzt 4000km "gehalten" ohne Öl.
    Hinter dem X390 liegen wieder herrliche Landstrassen und BAB Fahrten bei herrlichem Wetter.
    Dabei bleiben die akustischen Eindrücke der Engine mit entspannender Ruhe bis 2500 u/min, dem einsetzenden Trompeten ab 2800 u/min und dem ausdrehen bis 5000 u/min.
    Optisch bleiben die Bilder über die blitzschnellen Überholvorgänge (natürlich in der Retroperspektive ziemlich unnötig, wenn das überholte Teil dann 500 Meter weiter abbiegt - Anmerkung des Verfassers) und die wunderschöne herbstliche Hunsrückhöhenstrassenlandschaft.
    Sensorisch imponieren die knapp über 7 Sekunden von 0 auf 100, also die Beschleunigung - insbesondere in den Kurven - und das Gefühl des Flows zwischen MaxJ30 und dem X390.
    Kurzum: einfach ein Genuß - mit extremen Suchtfaktor - da aber die Regeln des Genusses beherzigt und zwischendrin Elch oder IXI gefahren werden bleibt es beim Genuss und weder Abhängigkeit noch Gewohnheit können diesen trüben.


    Für heute ein begeisterter MaxJ30 im 3. Jahr mit dem X390


    MaxJ30


    P.S. Allen Lesern auf diesem Wege ein schönes RestWe - möge das Benzin mit Euch sein und Allzeit ohne Havarie

  • Das mit dem Öl nervt wirklich...


    Viel Spaß weiterhin ... weiter so :thumbsup:

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket

  • X390 Zeit 5 Jahre 10 Monate und 18 Tage - Eintrag NZ 54


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 20.11. 2011 - Kilometerstand 72222 km.


    Km Stand 72000 Ölanzeige 50%. Nach knapp 800km also wieder ein viertel Liter Öl - ja, es nervt!


    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 11 Monate und 01 Tage - Eintrag NZ 55


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 03.12. 2011 - Kilometerstand 72977 km.


    Km Stand 72300 Öl nachgefüllt
    Km Stand 72900 SERVICE leuchtet in Rot


    Zwangsläufig taucht die Frage auf, dass der X390 doch im Oktober in der Werkstatt war inklusive TÜV...
    ...aber der Pollenfilter der Klima wurde da nicht mit gewechselt (Intervall war ja erst im November erreicht...)...
    ...also für ca. 10 min am Donnerstag in die Werkstatt...


    Was lernen wir daraus?
    ad eins die Menschheit wird immer technikabhängiger und vergisst ad zwei das (mit-)Denken.


    Ansonsten ist für den X390, da er gestern durch drittklassige matschige Straßen mit Baustellen bewegt wurde, heute Waschtag!


    In diesem Sinne ein Lebenszeichen vom X390
    MaxJ30

  • BMW will ja auch eine Daseinsberechtigung :)


    Mein Dad hat auch einen 325i, ist auch ständig am Öl nachfüllen...

    BMW e90 320d | 2009 | LCI | Saphirschwarz | ///M-Paket | Xenon :love:
    Performance PowerKit | Bremse | ESD | Nieren | PP 269 | Handbremshebel | Schaltknauf | Diffusor | Diffusoreinsatz Carbon |
    Alcantara Lenkrad 1 V2 mit Display | Carbon 2 Heckspoiler | Domstrebe Alu | Pedalauflagen | Spiegelkappen Carbon | Seitenschweller |
    Frontstoßstange | Kühlluftpaket

  • 390 Zeit 5 Jahre 11 Monate und 08 Tage - Eintrag NZ56


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 10.12. 2011 - Kilometerstand 73227 km.


    Sonne, yeah! Obschon der X390 Dank Allrad ein extremst gutes Winter- und Schlechtwetterauto ist - so wird er von MaxJ30 lieber bei Sonne und Trockenheit bewegt.


    Was geht?


    Zunächst einmal braucht er 3 Versuche um anzuspringen (vermutlich der 6 Jahre alten Batterie geschuldet, die langsam das Zeitliche segnet). Technisch ansonsten (noch) nichts - auch das Öl hat bis jetzt gehalten.
    Der Verbrauch von z.Zt. 9,3 Liter ist voll akzeptabel, allerdings wurde in letzter Zeit kaum Leistung abgerufen (also <180km/h, wenig Stadt, wenig Beschleunigung).


    Über die Vorzüge braucht nicht ständig im Logbuch geschwärmt werden - dennoch es ist einfach immer noch Freude am Fahren!


    Konsekutiv ein schönes Wochenende allen Lesern


    MaxJ30

  • X390 Zeit 5 Jahre 11 Monate und 23 Tage - Eintrag NZ 57


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 25.12. 2011 - Kilometerstand 73745 km.


    Frohe Weihnachten "Prince of Oil". Von den vergangenen km gibt es schlichtweg nichts zu berichten; der Verbrauch liegt bei 9,3 Liter, das Öl ist noch voll und der X390 steht gewaschen im dunklen Hangar und gammelt - und es gibt letztlich nichts, wirklich nichts wichtiges zu berichten. Für den Langzeittest gut - für ein Logbuch eher weniger. Sicherlich, man könnte schreiben: "Im Westen nichts Neues" (wobei auch das nicht wirklich neu wäre - Anmerkung des Verfasser...).


    Eine Zeit also, um einer wirklich verrückten Idee nachzugehen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen und um der Frage nachzugehen, welches ist das wirklich gelungenste Auto im "Fuhrpark" von MaxJ30 (natürlich alles subjektiv!!!).
    Es stellen sich zum Vergleichstest:


    a) der X390 (EZ 01/06 - 73000km)
    b) A 170 CDI (EZ 03/03 - 122000km)
    c) der neue T31 mit 173PS (noch in den ersten 5000km)


    Im ersten Vergleich kommt es zum "show down" der


    KAROSSERIE Pkt max X390 - A 170 CDI - T31 DCI


    Platzangebot vorne 15 - 12 - 11 - 13
    Platzangebot hinten 10 - 07 - 10 - 09
    Raumgefühl 05 - 03 - 05 - 04
    Kofferaum 15 - 09 - 12 - 15
    Zuladung 05 - 03 - 04 - 05
    Variabilität 05 - 01 - 05 - 05
    Anhängelast 05 - 03 - 04 - 04
    Übersichtlichkeit 05 - 03 - 05 - 04
    Qualitätseindruck 15 - 14 - 10 - 13
    Sicherheitsausstattung 20 - 18 - 17 - 18


    Zwischenergebnis 100 - 73 - 84 - 90


    Eigentlich war es zu erwarten, dass der neue T31 dieses Kapitel gewinnt, da ja hier auch die Größe zu recht guten Werten im Platzangebot führt. Positiv überrascht aber auch die Qualität des neuen T31. Vom T30 über den ersten T31 hat sich eine sanfte Evolution vollzogen, welche den T31 mit dem X390 qualitativ (fast) gleichziehen lassen.


    Am A170 CDI überzeugen der Platz und insbesondere die Übersichtlichkeit sowie das geniale Konzept mit seiner vielfältigen Variabilität, welches dem Klingonenkreuzer in diesem Kapitel den 2. Platz sichert. Völlig unverständlich, dass Mercedes im beginnenden Zeitalter der Elektroautos dieses Konzept aus dem Programm nimmt (somit teilt die A Klasse das Schicksal von A2, Citroen DS und Lupo seiner Zeit weit voraus zu sein...)


    Bauartbedingt muss sich der X390 trotz guter Qualität und Sicherheitsausstattung hier mit dem 3. Platz begnügen.


    Für heute


    1 T31 --- 90 Punkte
    2 A170 -- 84 Punkte
    3 X390 -- 73 Punkte


    Frohe Weihnacht


    MaxJ30



    Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert

  • Offtopic on:



    Hallo Johannes,


    nun, in Anlehnung an gängige Kategorien in Autozeitungen wurde das Aussehen hier nicht (direkt) bewertet. Würde ich dies trotzdem tun wäre das ganze subjektiv wie folgt:


    Max 100 Punkte


    X390 = 90 Punkte (nicht jeder mag das Bangle-Design - ich schon zu 90%! - der E46 wirkt imho etwas harmonischer)
    T31 = 80 Punkte (nahe dran am Defender, nicht ganz so schön wie T30 aber ein Typ mit Kanten und Ecken...)
    A170 = 70 Punkte ("eigentlich" ein schönes Auto...mit einem futuristischem Design...)


    Wir sind uns also was die Rangfolge anbelangt einig - lediglich die Bepunktung differiert - aber ich würde ein Auto mit subjektiv Minus 100 Optik ja auch nicht fahren wollen.
    Meine Kandidaten für -100: Dacia, Citroen Saxo, Opel Antara...um nur einige zu nennen...).
    Dir auch frohes Fest und Dank für den kommentar
    Peter


    Offtopic off

  • X390 Zeit 5 Jahre 11 Monate und 25 Tage - Eintrag NZ 58


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 27.12. 2011 - Kilometerstand (immer noch - Anmerkung des Verfassers) 73745 km.


    Bei diesem Wetter herrscht Stillstand - X Trail und Elch mussten ran. Zeit also den subjektiven Vergleichstest in der nächsten Kategorie fortzuführen:
    dem ANTRIEB.


    ANTRIEB Pkt max X390 - A170CDI - T31 DCI


    Beschleunigung 10 - 10 - 07 - 08
    Höchstgeschwindigkeit 05 - 05 - 03 - 04
    Zwischenspurt 10 - 10 - 06 - 08
    Laufkultur 10 -10 - 07 - 09
    Drehfreude 05 -05 - 02 - 04
    Getriebe 10 - 09 - 05 - 09
    Testverbrauch 15 - 10 - 12 - 14
    Reichweite 05 - 03 - 05 - 04
    Minimalverbrauch 10 - 08 - 10 - 09
    Umwelt 20 - 16 - 14 - 18


    Zwischenergebnis 100 86 - 71 - 87


    Ein etwas überraschendes Ergebnis. Gefühlt liegt die Engine des 325i knapp vorne - von den Werten her genau umgekehrt. Wie kommts?
    Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Zwischenspurt, Laufkultur, Drehfreude - hier sieht sich der X390 vorne - teilweise aber nur sehr knapp.


    Wobei Spaß machen definitiv beide Antriebe. Der vom BMW, weil es wohl nur wenige Antriebe gibt, die mehr Drehfreude und Laufruhe bieten wie von diesem Hersteller. Wer hier einsteigt wird wohl nie mehr Vierzylinder fahren wollen...


    ...außer vielleicht er fährt T31 mit 173 Diesel PS. So verdeutlicht der T31, was derzeitig an Laufkultur und Beschleunigung und Zwischenspurt im fein abgestimmten Getriebe beim 4 Zylinder Diesel geht - Renull und Nissan sei Dank!


    Die Kategorien Umwelt (Euro 5 vs Euro 4 vs Euro 3) und die Verbrauchskapitel gestaltet der T31 jedoch für sich. Ein Testverbrauch mit 7,1 Liter mit einer rollenden Schrankwand ist eine Ansage - Minimalverbräuche mit einer 6 vor dem Komma auch!
    Da hält auch der A170CDI nicht mit - wobei er den minimalsten Verbrauch mit 3,4 Litern auf 100km hält und eine potentielle Reichweite >1000km bietet...
    ...aber es gibt halt im Vergleich zu wenig Freude am Fahren...


    Vorläufig sieht es also so aus:


    Auto - Karosserie - Antrieb


    T31 - 90 + 87 = 177 (1+1= 1)
    X390 - 73 + 86 = 159 (3+2 = 2,5)
    A170 - 84 + 71 = 153 (2+3 = 2,5)


    Noch führt der T31 - wobei abzuwarten bleibt wie es weitergeht
    Für heute (ein selbst überraschter)
    MaxJ30