Hallo MaxJ30, was ist eigentlich mit deinen anderen Autos? Elch/Klingonenkreuzer/Nissan?
Und was für einen hochwertigen Dienstwagen fährst du? Schön, dass du trotzdem nette Worte für den X390 findest

Logbuch des MaxJ30
-
-
Hallo MaxJ30, was ist eigentlich mit deinen anderen Autos? Elch/Klingonenkreuzer/Nissan?
Und was für einen hochwertigen Dienstwagen fährst du? Schön, dass du trotzdem nette Worte für den X390 findestHallo Arent,
nett, dass Du fragst.
Der Elch/Klingonenkreuzer hat knapp 180000km gelaufen, steht im Moment ohne dass er benutzt wird in Maastricht. Die Trennung wird spätestens im März 2018 vollzogen, da er dann mit dem Rost nicht mehr durch den TÜV kommt - da hilft auch nicht die 30 Jahre Rostgarantie des Herstellers:-< Sehr schade - er war ein Super Konzept, fahre ihn heute noch sehr gerne (erst im März auf der Urlaubsrückfahrt) und mit seiner Ausstattung ist er defintiv einzigartig. Aber jede Massnahme wäre ad eins ein wirtschaftlicher Totalschaden und ad zwei nur ein Verlängern des Todeskampfes, den ich nicht mehr gewinnen kann - dann das Geld lieber in meinen Spartaner (Prince of Oil) mit der Freude am Fahren.
K13 (Micra) ist zwar noch nicht ausgeflaggt - aber faktisch bin ich seit 2016 nur noch Halter, nicht mehr Besitzer (das ist mein Sohn). T31 fährt seit 2014 meine Frau. Bleibt noch der QQ 1,6 4wd Tekna als Dienstwagen. Er ist zwar extrem hochwertig ausgestattet (und ich liebe die 360 Grad Kamera, den Lichtassisstenten, das Connect, den Spurhalteassisstenten usw.) - ob ich ihn allerdings als hochwertigen Dienstwagen qualifizieren würde?
Es ist zwar erstaunlich was so ein 1,6 Liter Diesel Winzling kann (unter 4 Liter verbrauchen oder >200 fahren) - aber letztlich ist mir die Engine des BMW lieber und auch die Geräuschkulisse in der Prince of Oil auf langen Strecken angenehmer. Aber auch "Flocke" (QQ) wird im Juli 2018 wieder abgegeben. Bei der Nachfolge bin ich mir noch nicht im klaren (der QQ war ein Kompromiss da ich mich 2015 nicht zwischen A Klasse AMG, GLA und 1er oder X1 entscheiden konnte und mein Freundlicher - der mein vollstes Vertrauen hat - nur noch Nissan vertickt). Überzeugt haben mich aktuell die Bilder vom neuen X2. Wenn da adäquate Motoren reinkommen, könnte er der neue Dienstwagen werden. Auch ein i3 oder ein Leaf wären nicht völlig abwegig - aber bis Juli 2018 ist ja noch etwas Zeit und das Leben ist eine Summe aus Chancen und Risiken.
Unabhängig davon komme ich dem 2015 ausgerufenen One man - one car Ziel nächstes Jahr definitiv näher.FROHE OSTERN
Euer
MaxJ30 -
X390 Zeit 11 Jahre, 4 Monate und 12 Tage - Eintrag 239
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 14.05. 2017 - Kilometerstand 146992.
Uuups, schon wieder ein Monat vorbei - kaum zu glauben. Aber wie schon des öfteren zitiert: Die Zeit vergeht... sagt der Mensch - der Mensch vergeht... sagt die Zeit. Konsekutiv also höchste Zeit für einen Eintrag. Öl aktuell 50%, wird heute noch aufgefüllt. Verbrauch 9,2 - 10,2 Liter, je nach Fahrweise. Ob mit gemütlichem Cruisen oder mit High Speed - die Prince of Oil bietet in allen Fahrmodi weiterhin Freude am Fahren - auch im 12. "Lebensjahr" und das mit der unglaublich haltbaren ersten Batterie. Dies liegt vermutlich daran, dass der X390 meistens auf Langstrecke zum Einsatz kommt.
Technisch dabei wie gewohnt ohne jegliche Auffälligkeiten wurden die vergangenen km absolviert - auch morgen steht wieder eine längere Fahrt auf dem Programm. Erfreulich!Anbei noch zwei Impressionen von der vorletzen Fahrt.
Allen Log-Lesenden einen guten Start in die Woche
Euer
MaxJ30 -
X390 Zeit 11 Jahre, 4 Monate und 25 Tage - Eintrag 240
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 27.05. 2017 - Kilometerstand 147552.
560 Kilometer in 13 Tagen - statistisch gesehen. In der Realität 12 Fahrten an 5 Tagen; kürzeste Strecke 23 Kilometer, längste Strecke 139 Kilometer. Verbrauch dabei 9,6 Liter Super Bleifrei im Durchschnitt. Öl bei 80%. Zwanglos stellt sich hier die Frage ob sich hier ein Trend zum Mehrverbrauch andeutet oder ob alternativ da bei 50% Anzeige nicht völlig 0,5 Liter nachgekippt wurden dieser Aspekt den Fakt erklärt. Abwarten und Tee trinken - verändern lässt sich hier eh nichts. Dass aber Leerlaufzeiten sowie High-Speed-Fahrten und forcierte Beschleunigung Öl kosten - es ist bekannt.
Auch die Longlife - Automatik- und Differentialgetriebe frage dümpelt weiter vor sich hin. Nicht drängend, da ja noch alles problemlos funzt - aber durchaus ein Projekt, welches nach 11,5 Jahren seiner Beantwortung bedarf. Was steht zur Auswahl?a) weiterfahren bis nichts mehr funzt - und dann Getriebewechsel oder Verkauf
b) bis 200000km weiterfahren (hoffen, dass bis dahin nichts passiert) und dann verkaufen
c) jetzt verkaufen
d) Wechsel der Getriebeöle (ZF, Don Simon oder hiesiger Partner des Freundlichen) in 2017
Definitiv kann jetzt verkaufen (c) ausgeschlossen werden. Zum einen würde der 325xi aktuell kaum Kohle bringen - zudem macht er ungebrochen Freude.
Bleiben also a,b oder c. Heute abend muss allerdings nichts mehr entschieden werden. Die Prince of Oil steht sonnengeschützt und vollgetankt im Hangar und wartet auf ihre nächsten Einsätze. Bei gutem Wetter steht nächste Woche wieder eine 300 Kilometer Distanz auf dem Programm. Erfreulich:->In diesem Sinne schönes Wochenende
EuerMaxJ30
-
Wohl eher a,b oder d
-
d
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 31.05. 2017 - Kilometerstand 147952.
Eine Woche gemacht für die Prince of Oil. Sommer, Sonne, X390:-> Konsekutiv wurden bei gleichbleibender Ölpeilung (80%, wir erinnern uns) und 9,6 Liter Super 400 Kilometer in 4 Tagen absolviert. Auch im jetzt 8. Jahr als Eigner und Halter nach wie vor faszinierend wie sich der X390 in hügeligen und kurvigen Landstrassen in die Kurven wirft. "Faszinierend" würde ein kürzlich verstorbenes Langohr kommentieren. Aber auch die Überholoption, das High-Speed-Gefühl >200km/h oder einfach cruisen zwischen 140 bis 160 - so ein 325xi macht dabei einfach immer Laune. Wie schon bisweilen beschrieben, er hat die Wirkung eines Antidepressiva. Zwischendurch 2x als Katzentransporter verliehen (entgegen dem alten Rat "Autos und Frauen verleiht man nicht - Anmerkung des Verfassers) - auch das kann ein 325xi.
Kritik? Es wäre schön wenn der Kilometerstand 47952 und das Alter 2 Jahre wäre. Letztlich aber: Wozu? Die Engine ist ein Langläufer, optisch steht er gut da (gestrige Bemerkung eines Kollegen: "Ist der neu?" - also: sorge Dich nicht - fahre!
Letztlich ist die Zufriedenheit so groß, dass sich (ja, es ist schon fast langweilig ein Auto zweimal zu haben - aber nur fast - Anmerkung des Verfassers) zwanglos die Fragestellung eines zweiten E90 ergibt. Natürlich mit deutlich weniger Kilometern, evtl. jüngeren Baujahrs bis maximal 2011, in jedem Fall aber 6 Pötte und Benziner (also 218, 258, 272 oder 3xx PS) sowie das X. Schaun mer mal würde der Kaiser sagen - das Leben ist eine Summe aus Chancen und Risiken.In diesem Sinne allen Log-Lesenden (neutrale Form denn es könnte eine Frau mitlesen; nicht sehr wahrscheinlich aber auch nicht völlig ausgeschlossen - Anmerkung III) eine gute Woche
Euer
MaxJ30 -
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 02.07. 2017 - Kilometerstand 148478. X390 Zeit 11 Jahre und 6 Monate.
Wie der Kilometerstand verrät war der vergangene Monat nicht der Monat der Prince of Oil. Genuines Transportmittel war das Flugzeug, aber auch andere Fahrzeuge - je nach Anforderung. Konsekutiv wurden nur etwas über 500 Kilometer mit dem X390 absolviert. Schade eigentlich, da das Wetter ideal gewesen wäre - aber mehr ging eben nicht. Dennoch war jeder einzelne Meter der 526000 Meter ein Genuß. Ein 325xi ist eben einfach ein Spaßfahrzeug, getarnt in einer unauffälligen, fast alltäglichen 3er Limousine. (Fast - Anmerkung des Verfassers) Niemand ist hier neidisch; eine 3er Limousine ist trotz ihrer Formschönheit unauffällig, diskret. Nicht gewöhnlich oder bieder aber durchaus unauffällig. Und genau darin liegt der Reiz. Dennoch, ein 325xi ist ein absolut vollwertiger BMW und verkörpert mit seinen 6 Pötten die bajuwarische Freude am Fahren mit allen 5 Sinnen - gemessen am Gebotenen bei durchaus moderaten Kosten. Zu hoffen ist, dass sich im Juli mehr Einsatzmöglichkeiten ergeben. Bei akzeptablem Wetter könnten gleich morgen weitere knapp 400 Kilometer dazu kommen (FREU).
Da der Ölstand zwischenzeitlich auf 50% sank, wurde heute wieder ein halber Liter nachgekippt. Spannend bleibt, ob damit dann wieder 100% erreicht werden. Ansonsten ergab eine grobe Besichtigung keine optischen und technischen Auffälligkeiten - so soll es sein! Erfreulich!
In diesem Sinne ein Lebenszeichen von der Prince of Oil.
Guten Start in die Woche
Euer
MaxJ30 -
Europa - (un-) endliche Weiten. Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.08. 2017 - Kilometerstand 149404. X390 Zeit 11 Jahre 7 Monate und 1 Tag. Eintrag 243.
Die Prince of Oil lebt und hat nach KM Stand knapp 1000 Kilometer im vergangenen Monat abgespult. Was also gibt es zu berichten? Zunächst einen Minimalverbrauch von 6,8 Litern / 100km auf den ersten 50 Kilometern und dann 7,8 Litern auf insgesamt den ersten 100 Kilometern. Sparen geht also - Fahrfreude stellt sich dabei aber nur begrenzt ein - für sowas ist ein 325xi nicht gemacht - auch wenn es möglich ist.
Aber weder Auto noch Fahrer haben Lust darauf, was zu dem gewohnten 9,6 Litern Durchschnittsverbrauch dann führt - gemessen am Gebotenen durchaus vertretbar, fast ebenfalls sparsam.
Wichtig bei solchen Spar- Versuchen ist, dass sich die adaptive Automatik recht schnell dann darauf einstellt und man subjektiv das Gefühl hat in einer Opa Karre (vom Alter her könntest Du Opa sein - Anmerkung des Verfassers) zu sitzen, welche sich dann etwas in Richtung Lethargie entwickelt. Hier sollte man dann rechtzeitig gegen steuern und auch mal ordentlich beschleunigen und Highspeedfahrten implementieren.
Bezüglich Getriebeölwechsel meinte mein befreundeter Mercedes Ingenieur, dass doch normalerweise das Getriebe vorher den Geist aufgibt und dass man in der Regel wartet bis was kaputt ist. Auch würde er zustimmen, dass es durch einen Getriebeölwechsel Probleme mit der Lamellenkupplung geben könnte. Zudem wäre ein Ölwechsel unverhältnismäßig teuer und eine lebenslange Füllung bei 11 Jahren noch nicht am Ende. So wäre der Tipp, die Karre bis 200000 Kilometer zu fahren und dann zu vertickern auch seine Meinung. Auf den Gedanken den X390 ewig fahren zu wollen, wusste er allerdings auch keine richtige Antwort. Zwanglos stellt sich die Frage, ob MaxJ30 mit so einem Gedanken so daneben liegt?
Unabhängig davon bleibt einfach eine hohe Zufriedenheit mit dem 325xi. Dass er Freude am Fahren bedeutet - dies wurde ja schon bei der Probefahrt 2009 deutlich. Nicht ganz erwartungskonform - und damit besser als erwartet - gestaltet sich die bisherige Zuverlässigkeit. Radlager hinten, hintere Stossdämpfer - ansonsten nichts außerplanmäßiges. 9,6 Liter Super im Schnitt, 0,1 bis 0,25 Liter 0w40 auf 1000km, sowie Bremsklötze und -scheiben, dazu alle 2 Jahre Flüssigkeitswechsel und Klimawartung - das war es bisher.
Noch nie ein Auto gehabt, welches nach 11 Jahren und 7 Monaten so gut original da stand. Respekt BMW!
Was bringt die Zukunft?
In der näheren Zukunft morgen zwei Kurzeinsätze, in der fernen Zukunft ab Herbst 2018 möglicherweise der Einsatz als künftiges Winterauto (wozu die Prince of Oil ja gute Anlagen mitbringt). Aber wait and see bzw. wait and drive.In diesem Sinne ein Lebenszeichen von der Prince of Oil
und von MaxJ30.
Schönen FeierabendEuer
MaxJ30P.S.: Öl bei weiterhin 80%...
-
Bezüglich Getriebeölwechsel meinte mein befreundeter Mercedes Ingenieur,
Max, wie soll ein Klingonenkreuzermonteur (offensichtlich selbst Klingone) sich denn mit Schiffen der Föderation auskennen? Frag lieber einen FachmannGruß
Johannes