Leasingvertrag überschreiben?!?

  • Genauso, wie du das vor hast, wollte ich es auch gerne machen. Dazu wurde aber weiter oben schon einiges geschrieben - geht definitiv nicht bzw. nicht legal.
    Beste Lösung ist immernoch die Umschreibung des Leasingvertrages. Dies ist kein Problem und die BMW-Bank ist dabei sehr behilflich. Die Umschreibegebühr beträgt übrigens keine 1.000 € sondern 600 €. Dabei ist es dann auch interessant, ob der Übernehmer Privatperson ist oder nicht. Probleme gibt es, meiner Erfahrung nach, vor allem mit Limited-Gesellschaften und ähnlichen! Die besten Erfolgsaussichten hat man bei Privatpersonen im festen Angestelltenverhältnis...
    Bei Interesse an Formularen oder dergleichen einfach ne PM an mich :super:


    MfG
    Daniel

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • hm das ist sehr schlecht.


    das problem ist, dass die MINI smile versicherung verfällt, wenn ich den vertrag über bmw überschreibe.
    ich wollte es so machen, dass ich den wagen an jemand gebe und der in einem ertrag absichert, dass er für schäden aufkommt die entstehen wärend er den wagen fährt und mir das geld jeden monat zahlt.
    sowie die enstanden strafzettel bezahlt.


    das wäre ja dann nicht illegal oder? ich gebe jemand mein auto und er gibt mir dafür geld und zahlt strafen, schäden etc.

  • Nein - das geht definitiv nicht. In deinem Vertrag müsste auch stehen "Zur längerfristigen Nutzung darf er das Fahrzeug nur den seinem Haushalt angehörenden Personen überlassen."

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • Nein, nicht möglich/legal, da ...

    Nochmal, Du bist KEIN Eigentümer, ergo kannst Du das Objekt nicht vermieten, überschreiben, o.Ä.!
    Dies kann, wenn überhaupt, nur der Eigentümer und dieser ist hier eine Bank, bzw. Leasinggesellschaft.



    Alles was Du da aufs Papier bringen könntest, ist im Fall des Falles hinfällig und Du haftest zu 100%.

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Also, strafbar (im Sinne des Strafgesetzbuches) machst Du Dich nicht.


    Aber Du fährst trotzdem ein sehr hohes Risiko.


    1.) Ohne Zustimmung des Leasinggebers darfst Du den Wagen nicht weiter vermieten. Tust Du es trotzdem, musst Du alle Schäden, die dem Leasinggeber entstehen, ersetzen. ( Schadensersatzpflicht ). Das kann sehr teuer werden, wenn Du z. B. am Ende der Leasingzeit den Wagen nicht zurückgeben kannst. Verlass Dich darauf, den Juristen der Leasinggesellschaft fällt da schon einiges ein.


    2.) Du bleibst im Verhältnis zu Dritten der Halter. Dies bedeutet auch, dass Du Strafzettel für Falschparken bezahlen musst. Dass Du mit jemanden Dritten eine anderslautende Vereinbarung geschlossen hast, interessiert nicht. Da hast Du höchstens dem Dritten gegenüber Schadensersatzansprüche.


    Auch endet nicht Deine Pflicht als Halter, dafür zu sorgen, dass der Wagen verkehrssicher ist.


    3.) Du haftest weiterhin für die KFZ-Steuer und die Versicherung. Auch hier hast Du bestenfalls Schadensansprüche gegenüber den Dritten, die Du aber selbst durchsetzen mußt. ( Du mußt erstmal auf eigene Kosgten klagen, zwangsvollstrecken und wenn Du Pech hast, ist nichts zu holen ).


    4.) Wenn der Leasinggeber davon erfährt, kann und wird er den Vertrag fristlos kündigen. Du mußt dann unter anderem den Wagen sofort zurückgeben. Außerdem wird der Leasinggeber von Dir einen saftigen Schadensersatz fordern. Entgangener Gewinn ist auch ein Schaden. Desweiteren kann der Mieter Dich in Regress nehmen, weil Du Deinen Vertrag ihm gegenüber nicht erfüllst. Wenn dieser geschickt ist, kann das auch sehr teuer werden.


    5.) Wenn es zu Ärger kommt, ist Deine Schufa ruiniert. Dann kannst Du es vergessen, jemals noch einen Kredit oder Leasingvertrag zu bekommen.


    Daher mein Rat, lass die Finger davon.

    2 Mal editiert, zuletzt von uweausd ()

  • Hi, bei mir ist das monmentan ähnlich, ich habe mir den E92 gekauft, und werde meinen Z4 Leasingvertrag überschreiben, kosten beid er BMW Bank: 600€
    der ganze rest dahinter wird von der BMW Bank gemacht, Boni prüfung etc. Kanditat 1 fiel durch weil er auch noch einen leasingvertrag hat bei BMW,
    da der andere welcher seinen übernhemen wollte in der Boni durchfiel hat auch das jetzt nicht geklappt :( momentan läuft der 2- versuch, dauert alles ca. 3 Wochen,
    von Boni Check bis Übernahme etc.