Waschstraße ;)

  • Sorry, ich vergas. Ihr denkt sicher, "Ach der Typ labert doch nur!"
    Hier noch ein paar Beweise vom vergangenen Sommer.


    [Blockierte Grafik: http://temp.snake-db.de/BilderAuto/78165183_full,r,470x470.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://temp.snake-db.de/BilderAuto/78165323_full,r,470x470.jpg]

  • @ Showdown


    ich gebe dir in deinen ausführungen zum thema überwiegend recht!


    mein gebrauchter touring war ein leihwagen von sixt!


    da kann man zu 99% davon ausgehen, das der gute nur die waschstrasse gesehen hat :(


    was mich allerdings stark wundert, ist die tatsache das der lack dafür sehr, sehr gut aussieht.


    sicherlich hat es auch mit der farbe zu tun, denn auf silber sieht man bekanntlich wenig.


    selbst bei lichtverhältnissen die jeden kratzer zeigen sind wenig kratzer zu sehen. :rolleyes:


    ich bin auch ein absoluter freak was die autopflege anbetrifft, aber mit der zeit habe ich auch nachgelassen und überlege im winter mal die textile autowaschstrasse zu nutzen. :nonsense:


    ich fahre die autos max. 5 jahre bzw. bis 90.000km und übergebe immer ein topgepflegtes auto, mittlerweile frage ich mich......für wen eigentlich? :S


    mein letztes auto steht jetzt total verludert,verdreckt und verkratzt auf der straße............ :traurig2:

  • @ snake


    Ich bin wahrlich kein Klugscheisser und wir erst recht keiner sein, aber auch dein Lack wird mit Sicherheit sehr viele feine Kratzer haben. ;) Solche Bilder sagen nix aus, aus diesen Positionen sieht jedes Auto gut aus. :)


    Ich gebe dir mal einen Tipp. Wenn du eine Garage, oder sowas in der Art zur Verfügung hast, zudem noch einen Baustrahler (idealerweise mit Ständer), dann richte diesen Baustrahler mal auf den Lack und guck dir diesen dann mal an. Neonlicht muss aus sein, nur das Licht des Baustrahlers. Mach dann mal ein paar Bilder und zeig' die hier, du wirst dich mehr als wundern. ;) :)


    Und die Plastikteile bekommst du relativ gut und langanhaltend wieder mit einem Heißluftfön schwarz. Nicht zu nah an die Leisten gehen und immer hin und her bewegen, nie an einer Stelle verharren. :super:



    @ hessenbmw


    Nun, vor Abgabe werden die Autos auch nochmal von einem Aufbereiter poliert und so, ganz ohne Aufbereitung verlassen die Autos auch nicht das Haus bei denen. :)

  • Ich bin wahrlich kein Klugscheisser und wir erst recht keiner sein, aber auch dein Lack wird mit Sicherheit sehr viele feine Kratzer haben. ;) Solche Bilder sagen nix aus, aus diesen Positionen sieht jedes Auto gut aus. :)

    :dito: Wirbelkratzer etc sieht man nur von ganz Nah und gegen das Licht...Hier mal nach dem polieren komplett ohne Macken...(Fotos beim speichern vergrößerbar) Mit handwäsche sieht er danach genauso wieder aus...Gerade bei dem ersten Bild würdest du jetzt die feinen Waschstrassenkratzer sehen können....(wenn welche da wären :D )



    [Blockierte Grafik: http://srv001.pixpack.net/20091023124509797_hyeghqkwyt.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://srv016.pixpack.net/20091023124622934_wbmtpxbrtg.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://srv012.pixpack.net/20091023124731551_uymkxjgqdb.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://srv020.pixpack.net/20091023124846090_fxmtxuvsgg.jpg]

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ja ok, das mag sein. das unter bestimmten bedingungen in ganz bestimmten Blickwinkeln mein Lack fertig aussieht. Aber so eng seh ich das nicht. Da bin ich wohl nicht penibel genug. Für das das der Lack
    bald 11 Jahre alt wird, sieht er super aus. Und Kratzer die ich in Natura einfach ned sehen kann, interessieren mich nicht.

  • Also ich habe mein Auto noch nie durch eine Waschstrasse gefahren und werde auch keine Schaumbürsten in Selbstwaschanlagen nehmen.


    Aber auch bei der Handwäsche kann man Schlieren in den Lack bekommen , wenn man nicht aufpasst , also nur so sagen ich mache Handwäsche und bekomme dadurch keinen Kratzer auf den Lack ist auch falsch .


    Problem für viele wird halt die Zeit und der Platz sein und im Winter ist natürlich alles nicht so einfach bei der momentanen Kälte. Dann bleibt er halt ein paar Tage dreckig.


    Eines muss man sich im Klaren sein , beim Wiederverkauf zahlt sich das in barer Münze aus , ein gepflegtes Auto bringt immer mehr.


    Gruss
    Uwe

  • Und weil BMW einen harten BMP Lack verwendet, ist das Polieren von Hand so gut wie sinnlos.


    Hi,
    was ist denn bitte ein "BMP-Lack" ?
    Mit den richtigen (Hand)-Pads und einer guten Schleifpaste bekommt man schon Kratzer mit der hand raus. Wobei der Begriff "Kratzer" äußerst dehnbar ist.

  • Eines muss man sich im Klaren sein , beim Wiederverkauf zahlt sich das in barer Münze aus , ein gepflegtes Auto bringt immer mehr.


    Privatverkauf ja, bei der Inzahlungnahme ist es meiner bisherigen Erfahrung nach völlig egal.


    Es ist schwierig die richtige Entscheidung zu treffen. Früher hatte ich immer genug Zeit für meine Autos.
    Heute liegt meine Priorität auf Familie und Beruf. Dann kommt leider erst das Auto :(

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Privatverkauf ja, bei der Inzahlungnahme ist es meiner bisherigen Erfahrung nach völlig egal.


    ...sehe ich ähnlich - ausser der Lack ist wirklich stark "mitgenommen"; aber das müsste schon einem Hagelschaden gleichkommen.


    gb

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • ...sehe ich ähnlich - ausser der Lack ist wirklich stark "mitgenommen"; aber das müsste schon einem Hagelschaden gleichkommen.


    gb


    Ich weiß nicht, mag mich täuschen, aber ich hatte bisher immer das Gefühl, dass der :) meine Autos gern genommen hat, denn wer sein Auto von außen pflegt geht auch sonst gut damit um und das ist auch für den Ankäufer gut, denn wenn dieser das Auto verkauft muss er a) weniger in die Aufbereitung stecken und b) ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er keine Garantieansprüche zu leisten hat.


    Göran