Hallo Touring,
also meine BMW Geschichte begann mit dem E30 324d im Jahre 1994 mit sagenhaften 86 Diesel Pferden. Hierbei von einem modernen Diesel zu sprechen wäre wohl etwas gewagt.Eigentlich war es mehr eine Wanderdüne 
Ich wollte eigentlich anschließend einen E36 haben, das Preis/Leistungsverhältnis trieb mich dann aber im Jahre 1999 zu einem E34 525i Benziner mit 192 PS.
Diese Entscheidung habe ich eigentlich nicht bereut. Allerdings änderte sich meine Lebenssituation vor 2 Jahren und ich musste plötzlich täglich 180 km Arbeitsweg zurücklegen...
In dieser Zeit war für mich eigentlich die logische Folgerung. Ein Diesel muss her... Ich wollte dann eigentlich einen E46 320d. Ich bin sowohl den 136 PS, als auch die 150 PS Variante gefahren. Das Drehmoment war schon beeidruckend gegen meinen E34, allerdings wie 3ertoddy schon sagt "unten rum".
Ich habe dann gerechnet und gerechnet und wollte einfach nicht 15-16000 Euro für ein Auto (damals) mit über 100000 km hinlegen.
Ich bin dann eher zufällig über die Lösung Autogas gestolpert und ich denke, dass meine Entscheidung richtig war, den E34 auf Gas umzurüsten.
(Wertverlust bei diesem Auto ist gleich null).
Ein zukünftiger E90 kommt für mich daher eigentlich auch nur mit Autogas in Frage. Die Förderung des Gases läuft noch bis 2018, somit ist momentan genügend Planungssicherheit gegeben.
Ich muss auch gestehen, dass für mich allein der Klang des Motors ein
ein Kaufargument wäre. Und da kann ich mich einfach nicht mit einem Diesel anfreunden 
Aber wie gesagt, ist nur meine persönliche Meinung...
Gruß
Markus