Beiträge von paradox

    Guten morgen, Jungs,


    hab über Nacht, nach meinem Post, natürlich wieder über diese LUX H8 aus Amerika gegrübelt.


    Zusätzliche Frage: Was machen diese Dinger bei einem LCI mit Begrüßungslicht bzw. beim Einschalten der Xenons?
    Theoretisch könnten ja Armis in den vorgeschaltenen Konverter so einiges einbauen. z.B.: einen Controller der die unterschiedlichen Spannungen erkennt und darauf reagiert, wie dimmen oder einzelne LED´s wegschalten odgl.????
    Dann wären die 300,-- Euro gerechtfertigt, wenn die 4 High Power Led´s pro Stück einbauen, die Entwicklung und die nicht gerade massenhaft verkauften Stückzahlen sind da natürlich zu kalkulieren


    Gibt´s jemand im Forum, der die LUX H8 in einen LCI mit Begrüßungslicht eingebaut hat?
    Ändert sich etwas bei den verschiedenen Betriebszuständen oder ist immer volle Power?


    lg

    So jetzt werf´ ich mal wieder was ein, obwohl dieser Thread ziemlich unübersichtlich geworden ist, da es ziemlich viele verschiedene Bauarten von Scheinwerfern in der 3er Modellgruppe gibt.


    Angespornt durch die detailierten Bilder von e91-Lci-ef, und die Selbstbaugedanken von BMW 116i-Fan, spiele ich zur Zeit auch mit den Gedanken LED-Lampen zu basteln. Es gibt ja mittlerweile recht starke LED´s,


    z.B.: einzelne High Power LED mit 320 Lumen, 3,65V u. 1000mA


    Mein Grundgedanke wäre 3 bzw. 6 Stk. auf einen ausgedrehten Vollmetall-Grundkörper (ähnlich wie die LUX H8 ), der als Kühlkörper fungiert, zu platzieren und über einen bzw. zwei LED Treiber (Konverter) zu betreiben.


    Hab´ sogar schon mal mein eingeworfenes Schema umgezeichnet.


    [gallery]7520[/gallery]


    Da die Lichtleiterabnahme beim inneren Scheinwerfen spiegelverkehrt zwischen linken u. rechten Scheinwerfen sich unterscheiden. (D.h.: man dreht ja die H8 Birne einmal nach links bzw. rechts beim montieren) müßt es bei Lampen mit 2 LED, zwei verschiedene Lampen geben (Links u. rechts)


    Eine dreieckige LED Anordnungen (die oberen enger zusammen) müßte reichen um beide CoronaRinge zu beleuchten.


    Der Bau einer Prototyp-Lampe wäre ja kein Problem, jedoch komm ich mit den verschiedenen Spannungszuständen unserer LCI´s momentan nicht weiter. Standardmäßg liegt die Spannung beim Begrüßungslicht u. bei eingeschaltenen Xenon bei 3,7 V= u. beim Tagfahrlicht bei 9,6 V=.


    ?(


    Meine einzige Lösung zur Zeit wäre nur um umcodieren der Spannung bei den zwei Beleuchtungszuständen, die Dimmfunktion bei "Aufwachen" müßte dann natürlich auch fallen. (Eigentlich schade, sieht cool aus, beim aufsperren)


    Interessant wären die techn. Daten der Armi LED´s (LUX H8 ). Die haben ja 4 LED verbaut. Wie gehen die mit den verschiedenen Spannungszuständen bei den LCI´s um?


    Mein "Projekt-LED Eigenbau" ist zur Zeit wieder auf Eis gelegt worden


    lg

    Zitat

    Leider ist ja die ebay Auktion seit 25.01.2011 Beendet




    upps, schon vorbei, sorry


    Wie schnell die Zeit verfliegt, hab ich mal beobachtet, wollte auch mitbieten aber (berufsbedingt) glatt verschlafen. Sch...e :wall:

    Hallo e91-lci-ef,




    jetzt wird mir langsam so alles klar, hab natürlich dieses "Scheinwerferschema" mit den Lichtleitern von irgend einer Webseite, die auch deine LED verkaufen (gibt´s ja einige).


    Unsere "Lichtabnahme" der E91 LCI´s erfolgt (durch deine detailierten Bildern ja perfekt zu erkennen) einseitig schräg oben.


    Diese "KlappLED-Lampen" strahlen ja daher in die falsche Richtung, wenn ich davon ausgehe, daß die LED im rechten Winkel der Arretierung der schwarzen Kunststoff-Fassung montiert sind (siehe die roten Pfeile im ersten Bild)


    [gallery]7374[/gallery]


    in Youtube sieht man einen Einbau der LUX H8 in einen E93, dabei sieht man die Lichtleiter wie in meinem Schema seitlich weggehen. Schade, daß bei unseren LCI´s nur einmal weggegangen wird.


    http://www.youtube.com/watch?v=rL2-oYBhdGQ&feature=related


    Die LUX sollten jedoch genug Power haben, da sie ja mit 4 LED befeuert werden. Werden zur Zeit ziemlich günstige von einen Anbieter in ebay angeboten.


    http://cgi.ebay.de/BMW-E92-E93-E61-LCI-LED-Angel-Eyes-MDS-LUX-H8-/320644753990?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item4aa7eaaa46


    Hab ein paar Bilder davon eingefügt. (Hoffe der Anbieter killt mich wegen Fotorechte nicht gleich)


    [gallery]7375[/gallery]

    Dann könnte ja eine Gedankenrechnung von mir stimmen, daß ich zuviel bremse. :D



    Hab nähmlich bei meiner "Heimstrecke" eine fast 180° Kehrwende und bei
    flotter Fahrweise, trette ich da schon öfters fest in die Eisen inkl. Einschlag um die Kurve.
    Danach kommt gleich noch beim "Rausbeschleunigen" eine 90° Bergaufkurve, welche das DSC so richtig herausfordert.
    Beim alten E90 hat das DSC mächtig viel geleuchtet (und scheinbar auch hinten viel Gummi auf der Straße liegen gelassen),
    Jetzt bei X-drive schaffe ich kaum noch ein "aufblitzen" des gelben Signals,[Blockierte Grafik: http://www.treffseiten.de/bmw/images/smilies/mad.gif] [Blockierte Grafik: http://www.treffseiten.de/bmw/images/smilies/wink.gif
    mit weniger Gummiabrieb auf "alle Vier" verteilt.
    [Blockierte Grafik: http://www.treffseiten.de/bmw/images/smilies/idee.gif]


    Rechnung: mit E90 - bremsen Gummi vorne weg + Gasgeben - viel Gummi hinten weg = hinten mehr


    _________mit E91 x-drive - bremsen Gummi vorne weg + Gasgeeben - wenig Gummi hinten u. vorne weg = vorne mehr

    Habe mir vor ca. 1/2 Jahr das erste mal einen X-drive gegönnt. Bin daher bezüglich Allrad bei BMW noch Neuling.


    Reifen habe ich mir beim Kauf im Frühling gleich Neue zugelegt, da ich mir auf die vorhandenen 16Zoll Alu´s neue Winterreifen ausverhandelt habe und ich mir vom Vorgänger-E90 die 18Zoll Mischbereifung für den E91 X-drive zurückbehalten habe.


    Jetzt hab ich (spät aber doch :-)) die Reifen umgesteckt und dabei ist mir aufgefallen, daß die Vorderen wesentlich mehr verschliessen sind als die Hinteren.
    (Alle schön gleichmäßig, kein Unterschied zw. innen u. aussen)


    Kurze Frage als Neuling: Ist das nach euer Erfahrung normal?
    Dachte immer bei X-drive ist %uell mehr Kraft auf den Hinterräder.


    Achja, Reifendaten: Conti Sport Contact 3,
    225/40 ZR 18 92Y vorne, Restprofil = 5,1 mm
    255/35 ZR 18 94Y hinten, Restprofil = 7,2 mm
    Laufleistung: ca. 10.000 km


    Vielen Dank im voraus