Beiträge von shaddaar

    Na dann- es geht weiter....
    Also nachträglich gesagt, hat er mir das Dach auch ganz ordentlich eingestellt und es würde auch kein Tropfen mehr durchkommen, wenn der Anpressdruck des Fensters an die rechten Außengummis ok wäre- aber leider ....
    Na ja dann muss das Fenster auch noch mal eingestellt werden und oh Wunder man glaubt es kaum. Es geht ja doch.
    Also an alle die so ein Problem haben- Hartnäckigkeit zahlt sich aus.

    So, leider geht die Geschichte doch nicht so glimpflich zu Ende wie man denkt. Nach starkem Regen und 2 Wochen dicht- wie immer Wasser auf dem Beifahrersitz. Also ich wieder zu BMW - der guckte schon ganz doof und meinte, das könne ja gar nicht sein. Na ja also er wieder am Testen... und dann sah er es auch schon tröpfeln. Nach 2 Tagen konnte ich dem Wagen wieder abholen und er versicherte mir, dass jetzt wirklich alles ok sei. Er hätte das Dach jetzt noch mal ganz neu eingestellt.
    Dabei frage ich mich, wie lange es nur dauert, bis nach ein paar Wochen das Dach durchs Fahren wieder verzogen ist und es wieder reintropft.
    Ich fahre dann zu einem anderen Händler in der Nachbarschaft und werde ihm das Problem mal schildern.

    Also mein vorheriger Wagen war ein e46 coupe in stahlgrau- ich hänge ihm immer noch hinterher- aber egal- das tut hier nichts zur Sache.
    Also ich hatte das selbe Problem im Winter- da muss man einfach von innen einmal den Fensterheber betätigen und dann geht die Scheibe wieder hoch.

    Also ich fahre jetzt schon fast 20 Jahre BMW und auch immer im Winter. Dabei ist es hier im Teutoburger Wald nicht gerade flach und einfach bei starken Schneeverhältnissen und ich bin sogar mit einem e30 cabrio automatik mit sommer reifen überall (na ja fast) durchgekommen. Es ist einfach eine Geöhnungssache, man muss sich erst mal auf den Heckantrieb einstellen- das haben die mercedesfahrer aber auch.
    Das ist wie mit ner neuen Frau- die läuft auch nicht sofort auf Spur :love:

    Hi, so jetzt war ich beim Händler und jetzt ist alles wieder ok- es war die Dichtung an der A Säule. Die ist einfach von der Entwicklung her zu fest und zu straff. Jetzt haben sie eine eitwas andere Dichtung entwickelt und mit der scheint es zu klappen.
    Habe bei dem ganzen Schnee und Matsch bisher wieder alles dicht.
    Dafür geht seit dem Besuch aber der Beifahrerspiel im Rückwärtsgang nicht mehr auf Bordsteinposition- wenn das so weiter geht...

    Ich hab den Termin erst am 22. 11. also bis dahin muss ich immer schön in der Garage stehen. Und wenn ich arbeiten muss, dann stopfe ich ein Taschentuch in die Lücke von Seitenscheibe und A-Säule. Es sieht mehr aus, als wäre es wirklich der Spalkt zwischen Fenster und Dichtung- aber BMW hat ja wie gesagt extra Test- he he. Na ja egal- es gibt aber schlimmeres.
    Ich werde euch aber auf dem Laufendem halten.

    So heute hatte ich einen Termin beim Händler. Det tat ganz überrascht, als sei ihm das Problem völlig neu und natürlich nur bei mir. Der Mechaniker meinte dann aber, er bräuchte gar nicht gucken, er wüsste schon was das ist. Außerdem hat BMW vorgeschriebene Verfahrensabläufe zum Thema Dichtigkeitsmessung. Also so unbekannt kann das Problem ja doch nicht sein.

    Hallo, leider ist meine Freude am Fahren ein bisschen getrübt, weil seit einigen Tagen mein Cabrio undicht ist und es reinregnet.
    Dies kommt vor allem vor, wenn der Wagen eine ganze Nacht draußen gestanden hat und es ziemlich stark geregnet hat.
    Steigt man morgens ein, hat man auf dem Beifahrersitz eine kleine Wasserlache. Erst habe ich gedacht, dass es an der Seitenscheibe runterlaufen würde, aber es läuft durch die Dichtung an der A Säule durch den Dachhimmel durch und dann in Wageninnere. Morgen wollte ich mal zu BMW fahren und einen Termin machen.
    Wer von euch hat ähnliche Erfahrungen gesammelt oder kann mir kurz sagen, was BMW zur Fehlerbehebung macht.

    Ich wollte erst spacegrau, aber leider war der schon verkauft und ich musste den schwarzen nehmen, und dann auch noch uni - Ich wusste ja nicht was auf mich zukommt, aber so ein empfindlicher Lack. Du siehst wiriklich alles drauf jedes Staubkorn, jeden Finger, und vor allem die kleinsten Kratzer.
    Ich bin nur noch auf Handwäsche und teuren Wachsen. Alles in allem - sehr pflegeintensiv, aber wenn der Lack erst mal gut dasteht ist es meiner Meinung nach die schönste Farbe an einem e93. Beim sapphir hat man immer einen leichten grauschleier drauf und das stört ziemlich.