Hallo Freunde,
ich hab da mal ne Frage in Bezug zuir Gebrauchtwagengarantie.
Ich habe meine E91 Bj 2006 letztes Jahr September vom BMW Händler gebraucht gekauft. ( Km Stand 38000km ). Letzte Woche beim Reinigen ist mir aufgefallen dass der Teppich unterhalb der Fußmatte der Fahrerseite nass ist.
Weiß einer ob dieser Fall in die Ansprüche der 1 Jährigen Gebrauchtwagengarantie fällt und ich beim Freundlichen vorstellig werden kann oder muß ich mich selbst darum kümmern? Wenn ja, kennt einer von euch da ne Schwachstelle wo das Wasser eindringen kann? Ich weiß nicht genau ob das Spriztwasser ist, doch heute nacht hat es stark geregnet, das Auto stand in der Einfahrt und heute morgen war er wieder nass.
Am stärksten feucht ist es unterhalb der Fußstütze.
Beiträge von boldorthorsten
-
-
Hallo Kollegen,
ich möchte an meinem 2006 E91 Carbon Flaps anbauen.
Die Frage ist jetzt nur welche und woher nehmen.
das vergleichen in der Bucht macht mich ganz kirre ( versch. Preise, jede Menge Anbieter )
daher die Frage übers Forum: Kann mir einer von Euch da was empfehlen ( Guter Verküfer top Passform und Qualität ) Preis ist erstmal sekundär.
Anm. ich hab das M-Paket drauf.
Gruß Thorsten -
und der Röttgen sagt wir sollten uns doch mal ein Beispiel an unseren Nachbarn den Franz... nehmen, die sind vom E10 begeistert
Doch in Wirklichkeit fahren die noch viel mehr alte Kisten so dass nur 40% aller Fahrzeuge den neuen Fusel vertragen würden und dort auch der neue Sprit boykotiert wird.
Ist schon ne ungeheuerliche Frechheit unserer Regierung oder wer auch immer dafür Verantwortlich ist dass man uns zwingend bittet mehr Kohle für weniger Leistung auszugeben, dabei auch noch Mehrverbrauch hat, und die Herstellung des Biosprit im Vergleich zur Energieausbeute in keiner vernüftigen Relation steht d.H. dass mehr Energie zur Herstellung verbraucht wird als beim herkömmlichen Benzin. Somit Schaden wir durch Verbrauch von E10 der Umwelt um einiges mehr.
dazu kommt dass der 5% höhere Alkohol (= deuscht für Ethanol ) zwar verträglich ist für den Motor ansich, doch was ist mit den Dichtungen der z.B. Einspritzventile.
Ich tanke das Zeugs nicht. -
leider mußt du die selber zahlen.
Bremsbeläge unterliegem dem "natürlichen" Verschleiß und sind nicht Bestandteil der Garantie. -
Glückwunsch,
meine Meinung zum Preis:
Da Du noch Handeln konntest ist der Preis bei der Ausstattung und Laufleistung echt ok.
Viel Spass damit. -
Hast du Parksensoren am AUto? Piepen die mit dem neuen Radio?
Nein ich habe keine Einparkhilfe werde aber ne "unsichtbare" nachrüsten damit man keine Sensoren an der Stoßtange sieht.
-
Du hast ja recht Mike
Pizzaschmied
Du weißt aber schon dass wenn Du kein org. Radio mehr hast, Du event Porbleme bekommst wenn Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen willst.
Die Diagnosegeräte brechen bei (nicht)erkennung des org. Radios nähmlich ab.
D.h. verticken das Radios war ein Fehler. Außer Du gehst zum Freundlichen und läst das Radio aus dem System austragen, d.B. Daten auslesen Radio aus dem Programm entfernen und Daten neu aufspielen dauer ca. 4-6 Stunden. Und Umsonst macht Dir das auch keiner.
Ich würde mir also schleunigst ein org. Business besorgen für den Fall der Fälle . -
Meine Antwort auf Dein Kennwood Problem wird dir zwar nicht weiterhelfen aber:
Ich habe mein Business gegen einen Zenec Naviciever getauscht.
Ich habe dazu einen stinknormalen Quadlock Adapter vom M-Markt verwendet um von BMW auf ISO zu kommen.
Soundqualität genau wir original, lediglich für die Antenenansteuerung mußte ich vom Radio zum Stecker eine extra Verbindung herstellen. ( Dauerplus von Batterie und geschaltetes Plus von Dose Mittelarmlehne natürlich auch )
Steck doch zur Sicherheit noch mal das org dran, ist ja kein Hexenwerk, ich schraube dazu das Radio komplett mit der Blende heraus dann ist es auch einfacher die Kabel und stecker zu verstauen.
Dann kannst du vergleichen ob es am Kennwood oder der Verkabelung liegt. -
Was meinst Du mit "so ein Kabel " ?
Kannst doch einfach das Originalkabel durchzwicken und verlängern.
Plug and Play gibts da nichts, mußt selber Hand anlegen. -
Na is ja ganz einfach, ein Schaltplus liegt ja immer nur an wenn dein Schlüssel steckt und da liegt dan auch Saft auf Quadlock, wenn du den Schlüssel ziehst schaltet der Adapeter einfach sofort aus. Das Problem ist eigentlich das Dauerplus weil das geht ja nach 25min weg und dein Radio hat alles vergessen, aber das haste ja schon gelöst weil du ja Dauerplus von der Batt. geholt hast. Aber das schöne am Can-Bus-Adapter ist das eben das Radio und die eventuell dranhängende Anlage gleich abgeschaltet wird und du hast auch diverse Komfortfeatures wie Beleuchtungssignal, Geschwindigkssignal oder Bedienteil autom. auf bei Schlüssel abziehen, wie gesagt kann ich empfehlen.btw: Das dein Bruder A1 fährt, sagt mir das du der klügere von beiden bist!
Und genau das war es was ich nicht herausmessen konnte. Egal ob Schlüssel drin und Auto an oder aus, ein geschaltetes Plus war nicht zu messen zumindest keine 12V. Messbar waren 8,6 V bei pin 9 und 11 (CAN BUs Verbinder)
btw: ist mein 4 . BMW Angefangen vom E21- E91 bin halt irgendwie an den Bayern hängengblieben ( nicht Fußball )