Beiträge von boldorthorsten

    Der Punkt war aber dass hier im Forum geschrieben wurde man muß ein extra geschaltetes Plus legen weil, und das hab ich auch gemessen, auf der normalen ISO Steckerbelegung auf Quadlock Adapter lediglich eine Dauerplus anliegt und diese na ca. 25 min abfällt, die Speicherung der z.B. Sender im Org. Radio übernimmt der BC.
    Es gibt nirgends ne Info wie es der CAN Bus Adapter schafft das Radio mit geschaltetem Plus zu versorgen.
    Bei meinem Bruder seinem Audi A1 war genau das gleiche Thema.
    Letztendlich bin ich zufrieden, hat zwar ne Woche gedauert und ich hab die 100.- Euro für den Adapter gespaart, ich kenn jetzt die genaue Belegung und kann mich auf die Suche nach nem für mich passenden Gerät machen.
    Gruß an alle Thorsten

    gut okay dann schau ich mir die ganze Sache nochmal an.
    Gibt es hier irgendwo ne Pinbelegungsliste vom Orginal Stecker BMW?
    Denn ich befürchte dass ich doch nen Stalk CAN Bus Adapter Stecker brauche um den Verstärker mit Spannung Versorgen zu können.
    Ich nutze ja lediglich ne "stinknormalen" Adapter von BMW auf ISO, da wird lediglich die Lautsprecherversorgung übernommen, alles andere ist ja "Selbst"hergestellt ( Dauerplus und Zündung )

    Okay das Blau Weiße Kabel hab ich schon gesehen, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher welchen Antennenverstärker Du meinst.
    Ich hatte ja bereits einen Antennenadapter mit integriertem Verstärker dran welcher über ein blaues Kabel direkt vom Radio mit 12V versorgt wurde.
    Oder meinst Du den Antennenverstärker vom Auto selbst, da wüßte ich jetzt aber nicht wie ich den Versorgen soll, ist ja lediglich der kleine Stecker vom Antennekabel welcher aus dem Kabelbaum herauskommt.

    Hallo Leute,
    in meinem E91 war das Orginal Business Radio verbaut welches ja bekannterweise nichtmal mp3 Dateien lesen kann.
    Ich habe daher einige Fremdradios ausprobiert und bin zuletzt bei einem ZENEC Naviciever NC 514 hängengeblieben.( ist im moment noch ne Leihgabe von nem Kumpel)
    Soweit funktioniert auch alles nur dass ich exterm schlechten Senderempfang habe und lediglich 3 Stationen empfange und das auch nur wenn ich die Frequenz manuell eingebe, bei Sendersuchlauf findet es rein garnix ( übrigens alle Nachrüstgeräte hatten das Problem ) wenn ich den Orginalen wieder einstecke ist der Empfang sehr gut.
    Bei dem ZENEC Gerät war auch ein Antennadapter mit Verstärker und Phantomspannung dabei doch damit war kein Unterschied zu dem "normalen " Adapter bemerkbar war sogar eher noch schlechter.
    Hat einer von euch ne Idee woran das liegen kann?
    Die Versorgung des Gerätes:
    Dauerplus: direkt von der Batterie
    Einschaltplus: über Steckdose in der Mittelkonsole
    Lautsprecher: über Orginal BMW Stecker mit Adapter auf ISO
    Antenne: orginal BMW mit Adapter direkt zum Radio ohne Phantomspannung


    Gruß Thorsten
    Gruß Thoprsten

    @ Bert81: den Beitrag hab ich mir schon durchgelesen und die Doppeldin-Lösung ist wahrlich ne Alternative mir gefällt allerdings die Pos. des Klimabedienteiles nicht.
    Wenn der Bildschirm oberhalb des Bedienteiles wäre hätte ich es bereits drin.


    Mike : ich könnte ja mal bei Dir vorbeikommen. Mannheim ist nicht weit weg von Bruchsal.


    Gruß Thorsten

    Hat denn keiner von euch so ein Radio verbaut ?
    Ich will endlich das Serien Ding loswerden und würde gerne wissen welches man einsetzen kann.
    Hab mal ein Alpine Gerät mit nem Kennwood verglichen da war der Screen vom Kennwood um klassen besser ( schärfer) als das Alpine oder war es event nur falsch eingestellt?!