Beiträge von rosswell
-
-
Hab's live bei Mario gesehen. Schaut gut aus!
-
Zitat
Also meiner liegt mit Serien M-Fahrwerk und 19" RFT Bridgestone bis Endgeschwindigkeit(Tacho knapp 250) so stabil auf der Straße, dass ich mit einer Hand ohne schlechtes Gefühl das Auto steuern könnte (bei so hohen Geschwindigkeiten nehme ich aus Prinzip beide Hände ans Steuer). Also ich verstehe den ganzen Aufriss mit M3-Fahrwerksteilen usw. einfach nicht.
Dem stimme ich vollkommen zu!!
Hätte dieselbe Kombi.
Ob 0 km oder am Ende mit 3J und 65tkm.
Alles bestens.Der neue liegt mit den 19" RFT sogar noch besser.
-
Oben ist mein ehemaliger E91 LCI 320d mit Eibach ProKit und SWP auf der HA zu sehen.
Reicht das nicht aus um dich festzulegen??
Ansonsten verbaut dir Andreas Matthes von BMW Matthes ein KW V1, welches du nach deinen Belieben im Bereich von glaub 30-55 mm verstellen kannst. Das Teil kostet inkl. Einbau, Einstellung auf der Radlastwaage, Vermessung und TÜV knapp 1.500?.Wäre das nichts für dich?
-
Warum nicht neu? So teuer sind die auch wieder nicht.
-
-
Was Felgen nicht alles ausmachen.
Schaut wirklich gut aus. Und das beste, mit den 313 kommt die PP Bremse gut zur Geltung. -
Auf jeden fall wird's mit aktuellen RFT nicht unruhig.
-
-
Zitat
Also ich bin ja auch schon das M-Fwk probegefahren und fand es nicht sonderlich direkt. Die damals montierten RFT haben dazu den Komfort vernichtet. Daher würde ich jedem der unzufrieden ist mit dem M-Fwk das B12 Pro-Kit (oder eben Sportline) empfehlen und zwar als Fahrwerk und nicht nur die Federn tauschen.
Was heißt "damals"? Die aktuelle RFT Generation (ab 2012) ist mittlerweile sehr gut!!
@TE
Du willst es vielleicht nicht hören, aber ich glaube die H&R Federn könnten auch der Grund für die aktuelle schlechte Fahrbarkeit sein. Bitte Rufe mal Andreas von BMW Matthes an und schildere ihm dein Problem und dein Setup -> 03693/940028
Er hat ziemlich viel Ahnung auf dem Gebiet (Erfahrungen aus dem Rennsport -> BMW Matthes Team) und kann dir sicher weiterhelfen.