Beiträge von rosswell

    Zitat

    Ich glaub beim nächsten Satz 19ern wechsel ich auch wieder auf RFT, rein der Neugierde halber. Maddox


    Dann bin ich mal gespannt was du dann berichtest. Ich hatte wie gesagt immer den direkten Vergleich von Sommer zu Winter und da war komforttechnisch kein großer Unterschied zu spüren. ;)


    Fahrzeug:
    E91 320d LCI (184PS)
    EZ: 12.07.2010
    M-FW + Eibach ProKit


    Sommer:
    Bridgestone Potenza RE050A RFT (DOT2010)
    Pirelli PZero RFT (DOT2012)
    Dimension: 225/35 R19 + 255/30 R19


    Winter:
    Dunlop SP Wintersport 3D nRFT (DOT2010)
    Dimension: rundum 225/40 R18

    Könnt ihr bitte mal diese Legendenbildung unterlassen? ;)
    Es ist reine Spekulation, dass euch angeblich der RunFlat-Reifen das Leben gerettet haben soll. Eine These und keine Tatsache. Woher wollt ihr ernsthaft wissen, was wirklich passiert wäre? Es ist doch völliger Unsinn zu behaupten, man wäre mit normalen Reifen gefährlich unterwegs. 95 % der Autos auf unseren Stra0en kommen mit herkömmlichen Reifen aus. Und die haben nebenbei bemerkt bei Nässe mehr Grip und bieten kürzere Bremswege. In diesem Fall mal keine These, sondern eine Tatsache. :whistling:

    Das kann nur jemand sagen der noch keine RFT gefahren ist. :rolleyes: Mir ist das wie gesagt bei Höchstgeschwindigkeit passiert und ich war froh das ich die Teile drauf hatte. Kannst dich gerne mal mit Andreas über die RFT vs NonRFT und das Verhalten bei plötzlichen Druckverlust bei hohen Geschwindigkeiten unterhalten. ;)
    Ich habe wie gesagt meine Erfahrung gemacht und möchte sie daher nicht mehr missen. Außerdem schimpfen die meisten hier nur über den Komfort der RFT und diese Legende ist mittlerweile überholt. ;) Ich bin wie gesagt kein Rennfahrer oder habe jemals gelernt was man macht, wenn ein Reifen plötzlich schlagartig bei 230km/h auf 0bar runter geht. Und ich will es ehrlich gesagt auch gar nicht testen, um es zu lernen!!


    Sei froh, dass du der platzende Reifen auf der Autobahn noch nie erlebt hast :!:

    dito! ;)


    Also mir ist mit meinem alten M5 auf der BAB im Laufe der Jahre schon mehrfach ein Reifen jenseits der 200 geplatzt oder drucklos geworden- damals gabs noch keine RFTs. Was soll ich sagen- situationsgerecht gehandelt- sprich keine Vollbremsungen oder abrupten Lenkmanöver- und die Situation war jeweils alles andere als lebensgefährlich. Selbst bei Regen.

    Was meinst du mit Situationsgerecht? Wenn ein vorderer Reifen bei 230km/h (ich weiß, das ist keine Geschwindigkeit für einen M5 :D ) schlagartig den Druck verliert und der Wagen plötzlich nach rechts oder links verziehen will, während man ja auf einer befahrenen Autobahn nicht die Möglichkeit hat beide Spuren zu nutzen, was macht man dann? Bei RFT verzieht es definitiv nichts, sprich man spürt es kaum! Und genau das Verhalten macht ein beherrschen des Fahrzeuges für jedermann möglich.


    Mir ist vor Jahren mal mit meinem 99er Passat auf der Landstraße bei 100km/h in einer leichten Kurve das vordere Rechte Rad hopps gegangen. Da hat es sofort den Gummi runtergeholt und ich hatte wirklich zu tun den Wagen auf der Straße zu behalten. War nicht lustig! :thumbdown: Was wäre bei 200 passiert? :(


    Wie gesagt hat nicht jeder hier gelernt was zu machen ist wenn es das Fahrzeug schlagartig verzieht.

    Richtig, das Platzen und damit den plötzlichen Lastwechsel hat man ja bei RFT und non-RFT genau gleich. Klar beim RFT schützt man mit etwas Glück die Felge aber bei so einem Ereignis kann man (wenns dabei bleibt) auch ne kaputte Felge verschmerzen.

    Eben nicht!. Es gibt, zumindestens bei 19" RFT (35 bzw. 30er Querschnitt) keinen plötzlichen Lastwechsel mehr. Das ist ja der Vorteil. Und die Felge bleibt auch ganz. ;)


    Just my 2 cents zu dem Thema


    P.S. Und es ist doch ehrlich gesagt auch egal. Jeder soll selber entscheiden ob es ihm der Aufpreis wert ist oder nicht. Leben und Leben lassen Leute! :thumbup: