Beiträge von bmw-denny
-
-
Er wird die komplette Tür lackieren. Was anderes bleibt ihm wohl auch nicht übrig.
200 Euro für ne ganze Türe mit Lackangleich zum Nachbarteil ist echt riiiiiichtig günstig. Naja er wird das schon machen. Mit Material und Arbeitszeit bleibt da nix mehr über für Ihn.
-
Schickes Coupe. Dunkles BMW Coupe ist halt einfach
Deinem Papa seiner ist aber auch sehr schick.
-
Ach, die Felgen sind nicht so schick wie die vorher gehenden. Sorry
Und die Nabenabdeckungen kommen zu prollig...
-
Hallo leute,
viele kennen das Problem bei den Dieselmotoren. Kaum fährt man an die nächste Ampel ran schon kommt aus dem Motorraum komische geräusche wie das Klappern, Brummen oder auch unrunder Leerlauf. Nicht immer ist der bekannte Schwingungsdämpfer oder Keilriemenspammer das Problem, denn meistens ist die Lichmaschine der Übeltäter. Es klingt vielleicht komisch, ist aber ein bekanntes Problem. Die Lösung dafür ist eingetlich ganz einfach und wird schon seit Jahren angewendet wie z.B bei vielen Benzinmotoren. Es handelt sich um einen Generatorfreilauf (Freilauf) der Drehzahlschwankungen vom Motor an der Lichtmaschine ausgleicht.Dazu habe ich ein interessantes Video. Hier wird kurz erklärt über die Funktion mit und ohne Generatorfreilauf.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.BMW war vor paar Jahren der Meinung, dass ihre Dieselmotoren sowas nicht brauchen. Erst mit der neuen Motorengeneration N47N und N57N wurde auf den Freilauf nicht mehr verzichtet. VW hat es mit ihren 2.0TDI Motoren aus 2003 schon lange vorgemacht und und das sehr erfolgreich. Fahrzeuge mit Automatik sind von dem Promblem am meisten betroffen, aber auch beim Handschalter sind gute Ergebnis zu erziehlen.
Bitte entnehmt den richtigen Generatorfreilauf mit euren Fahrzeugdaten aus meiner Liste. Der Generatorfreilauf ist von der Firma Schaeffler, auch bekannt als INA. Einige Motoren sind vom Werk mit dieser Technik ausgestattet und brauchen nichts umbauen (Serienausstattung)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannt-1c7jx7.jpg]Werkzeug
Dies ist das Werkzeug für die Demontage, man könnte die Mutter auch durch einen Schlagschrauber oder mit einem Steckschlüssel und Wasserpumpenzange lösen. Es gibt sehr viele möglichkeiten . Für die meisten empfehle ich aber das von mir ausgesuchte Werkzeug, weil damit gibt es garantiert keine Probleme.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/51qogr1byfl._sx450_jjs2f.jpg]Montagewerkzeug für den Generatorfreilauf. Torx T50/ XZN 33 für Valeo Lichtmaschinen, erhältlich auch im Zubehörhandel oder günstig bei eBay.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/744-bit-t50-33-17rooy.jpg]Einbauanleitung:
- Je nach Motor sind diverse Abdeckungen am Motor zu entfernen
- Die Mutter von der Welle an der Lichmaschine mit eingebauten Riemen anlösen
- Riemen abbauen und Riemenscheibe runter nehmen
- Generatorfreilauf mit 80Nm auf die Welle drauf schrauben
- Riemen montierenMein Erfahrungsbericht vom 11/2012 :
nie zuvor lief der Motor so ruhig wie nach dem Umbau. Selbst beim Kauf mit 50tkm war der Motor schon recht laut (brummig) und hatte leichte Leerlaufprobleme die mit der Zeit immer schlimmer geworden sind. Jetzt nach fast einem Monat mit dem Freilauf läuft der Motor immer noch wie ein UhrwerkLima ohne Riemenscheibe vom M47N2 Motor.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/20121202_145829ssrnn.jpg]Vergleichsbild, Generatorfreilauf mit der OEM Riemenscheibe vom M47N2 Motor
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_2783vmpiq.jpg]Generatorfreilauf fertig montiert auf einem M47N2 Motor
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/20121009_175720ghrst.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/20121009_175739lopgo.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/20121009_175748qzpf2.jpg]
Wichtig
bitte keine Generatorfreiläufe über eure Fahrgestellnummer oder Schlüsselnummer bestellen außer die von mir empfohlenen Teilennummer der jeweiligen Hersteller, denn sonst besteht die Gefahr, dass euch der Riemen runter rutscht oder wie es bei mir durch scheuert (siehe Bild unten).[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/20121117_155128-1qgkhu.jpg]
Hier ist noch ein kleine vorher und nachher Tonaufnahme aus einem M47N2 Motor, danke an den User "Real-Diesel"
Einfach die Datei downloaden und mit doppelklick ausführen. Die entpackt sich von alleine mit 2 MP'3 Aufnahmen
Update 31.08.2013 .: Mittlerweile hat der Hersteller meine Idee in die Tat umgesetzt und verkauft es nun offiziell für fast alle Dieselmotor. Der Generatorfreilauf ist noch immer der gleiche, nur ist halt auf dem Aufkleber ein BMW Schriftzug dazu gekommen. Einige Händler werden es in ihre Programme schon haben, dennoch vor Montage kontrollierenDer Generatorfreilauf für die M47N2 und M57N2 Motoren von INA
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc00014cql1yums0a.jpg]Ich übernehme keine Haftung für Folgeschäden und/oder dadurch
entstandene Kosten. Der Einbau geschieht auf eigene Gefahr. Im Zweifel
überlasst Ihr den Einbau bitte einer KFZ-Werkstatt.gruß
RalleTurbo- Ralle, erstmal danke für diesen TOP Tread und die Hilfe bei diesem Thema.
Ich werde das Teil auch verbauen, obwohl mich momentan nichts stört am Laufverhalten. Aber wenn man hier im Forum ließt, hört man irgendwann die Flöhe husten
Jetzt habe ich 2 Fragen, bitte.
In dem Video werden ja 2 Arten von Freilauf beschrieben (OAD OAP). Meine Nummer habe ich aus der Tabelle raus gesucht und einfach mal bei Ebay eingegeben.
Ist das der richtige oder gibt es dann noch die andere Vairante? (OAD OAP) - Welche Variante ist der Link.
Auch geil: Freilauf Schnäppchen
Herzlichen Dank für Deine udn Eure Hilfe
-
Zitat
War heute morgen gerade mal beim Lackierer (Bekannter von mir) und der meinte Freundschaftpreis so ca. 200€. Man kann sich gar nicht vorstellen wie verärgert bzw. entschäuscht man ist wenn man selber in eine solche Situation gerät.
Welches Verfahren wendet er den an?
Ganze Tür, Teillackierung oder Smart Repair?Siehst bist mit deinem Besuch dort alle mal schneller und sicherer als auf Schätzungen hier aus dem Forum.
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
Bis denn(y) -
Super Auto und tolle Bilder
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
Bis denn(y) -
Zitat
X390 Zeit 8 Jahre / 2 Monate / 1 Tag - Eintrag 137
Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 03.03. 2014 - Kilometerstand 106791.
Es ist Nacht. Die Nacht auf Rosenmontag. Die Prince of Oil steht auf dem beleuchteten Parkplatz vor dem Hotel. Es ist 02.24 Uhr. Plötzlich parkt ein dunkler Lastwagen von oben betrachtet rückwärts aus und stößt dabei wohl versehentlich mit dem Heck in die Seite des X390. Dies allerdings dann leider nicht nur ein Mal sondern wiederholt. Konnte man bei der ersten Berührung noch an Zufall glauben - die weiteren Kontakte machen deutlich: das ist Absicht! Wieder und wieder wird das sonora-metallic Blech eingedrückt. Seitlich, vorne und hinten. Irgendwann ist die Prince of Oil nur noch ein klumpen Altmetall, ein Haufen Schrott....und der Lastwagen fährt einfach weg....Was für ein Alptraum!
...und dann klingelt der Wecker und MaxJ30 realisiert: das war nur ein schrecklicher Alptraum. Die PoO steht wohlbehalten in ihrem Hangar. Unendliche Erleichterung macht sich breit und große Freude...
In diesem Sinne allen Lesern eine gute Woche!
MaxJ30
Geil!
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
Bis denn(y) -
Mich kotzt diese Armut an
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
Bis denn(y) -
Zitat
Am 325i hört sich der PP-Pott auch gut an
Gruß
Johannes
Na na, der hat aber keinen TÜV
Ist ja kein AutomatikZitatHm was soll ich da noch ändern...meinst wegen ner Blende?
Er meint bestimmt wegen fehlender Multifunktion und M
Beitrag ist von unterwegs reduziert gesichtet, gelesen und beantwortet worden
Bis denn(y)