Beiträge von Cuprafreak

    Korrekt muss ich dir rechtgeben.
    Komplett original ist bei RUND 360 PS Ende durch den kat,Downpips bzw den Endschalldempfer wird das leider begrenzt :S
    Also Anlage ab Turbo und Voila 390 ps sind drin :D

    Ja sicher bauen kann man viel.
    Aber mit einem Stock Motor sind nicht mehr wie RUND 400 ps drin.
    Alles andere ist nicht mehr haltbar,und kein ordentlicher Deutscher Tuner würde dir sowas Programieren!!;-)
    Und bitte kommt jetzt nicht wieder mit im AMI land da geht dies oder jenes.
    Ist eben Ami-land.
    Und das wichtigste Stell das Auto mal hier auf einen Maha LPS3000 Oder Dynojet 424 lc2 D-Link dann gucken die aber mal ganz Blöd ;)

    ich kann immer wieder nur sagen
    http://www.fts-tuning.de/


    Und zu den Power Boxen
    hier mal ganz ausführlich!!!


    Powerbox
    Neben dem klassischem
    Chiptuning, bei dem wie gesagt die Software des originalen
    Steuergerätes selbst modifiziert wird, gibt es auch noch eine andere
    Variante der Leistungssteigerung, welche mit Hilfe eines
    Zusatzsteuergerätes, einer sogenannten "Blackbox" oder "Powerbox"
    arbeitet.



    Bei dieser Form der Leistungssteigerung wird diese
    Blackbox meist zwischen das Motorsteuergerät und dessen peripheren
    Bauteile geschaltet. (Einspritzpumpe und wahlweise auch verschiedene
    andere Sensoren) Was dabei eigentlich passiert ist folgendes: (und das
    lässt wirklich jeden [Blockierte Grafik: http://www.ecs-chiptuning-krefeld.de/uploads/RTEmagicC_tuning_powerbox_1.jpg.jpg]Regelungstechniker
    erschaudern). Im Grunde werden dem Motorsteuergerät falsche Messwerte
    vorgegaukelt (hauptsächlich eine zu geringe Einspritzmenge), was dieses
    folgerichtig zum Korrigieren derselben veranlasst. Da diese
    Manipulation über den gesamten Drehzahlbereich (also auch schon im
    Leerlauf) stattfindet und die Tatsache, dass alle anderen relevanten
    Parameter wie Luftmenge, Förderbeginn usw. nach wie vor der Serie
    entsprechen, machen dieses Verfahren zumindest nicht ganz
    unproblematisch. Stark erhöhte Emission, eine höhere thermische
    Belastung des Motors (Stichwort Abgastemperatur) und nicht selten
    darauf zurückzuführenden Fahrverhaltensmängel wie "ruckeln" sind oft
    die Folge. Was das für Ihren Motor heißt, dürfte Ihnen klar sein. Im
    Zeitalter der speicher-programmierbaren Steuerungen sollte man diese zeitgemäße Technik der Steuergeräte-Modifikation nutzen.