Beiträge von FFF

    Genau deshalb, und weil ich dann saisonweise von vorne nach hinten tauschen kann, damit sich die Reifen ungefähr gleich abnutzen.

    Räderwechsel zwischen den Achsen
    BMW empfiehlt, auch bei Reifen gleicher Größe keinen Wechsel der vorderen Räder nach hinten
    oder umgekehrt vorzunehmen, sonst können die Fahreigenschaften beeinträchtigt werden.
    Bei Mischbereifungsgrößen ist ein Wechsel zwischen den Achsen nicht zulässig.


    Außerdem reichen 235er bei 218PS und 270Nm locker für eine gute Traktion. In der Leistungsklasse hatte man bis in die späten 90er Jahre 205er rundum...

    Beim Herausbeschleunigen aus Kurven habe ich andere Erfahrungen gemacht, ohne 255er an der HA wäre das DTC nur noch am Regeln.

    Also, ich fahre ca. 15-20000 KM in Jahr. Ich habe nur keine Lust 1750€ auszugeben und dann nach einem Jahr oder sowieder neue Reifen für 1000€ zu kaufen. Ich mein da geht es ja auch ein bisschen um die Sicherheit. Ich habe echt keine Ahnung was ich machen soll, oder evtl. doch den neuen Satz für 2400€?

    Ich sehe da kein großes Risiko, 1750 sind selbst für einen Satz neuer M225-Felgen ein guter Preis.

    Ja, die sind sicherlich auch sehr schön, allerdings um einiges teurer und ich möchte eigentlich keine Mischbereifung fahren.

    Wenn Du bedenkst, dass Du noch Distanzscheiben willst und das ganze TÜV abgenommen werden muss,
    ist der Preisunterschied nicht mehr ganz so groß.


    Warum keine Mischbereifung?

    wir hatten hier doch schon mal sowas mit "reifenveräppelung" - schaut ihr euch das auto beim kauf nicht 100% an??

    Ich würde auch sagen, DOT kann man übersehen, aber wenn man die Profiltiefe kontrolliert, sollten verschiedene Reifenmarken bzw. Profile auffallen.

    also wieschon gesagt - die dots kannman verknusen - aber verschiedene profilarten würde ich nicht fahren - oder zumindest nicht vollgas über die bahn jagen... im dorf ist es wohl egal

    :dito: Und wenn dann evtl. noch eine Achse Runflat und die andere Achse Non-Runflat drauf hat, geht das gar nicht. :meinung:

    Also, der ganze Satz soll 1750€ inkl. Versand kosten.


    Klar, der kann mir ja auch sonst was erzählen wie die Reifen gelagert wurden. Ich bin mir da sehr unsicher was ich machen soll. Ich denke der Preis ist okay oder?


    Oder hat jemand sonst noch einen Tip wo ich genau diese Felgen herbekomme?

    Der Preis ist OK.
    Ich würde die Reifen mal ein paar Tage fahren und wenn sie wirklich nichts sind, gegen neue tauschen.

    Unterschiede in der DOT sind sicher nicht optimal,
    falls aber Unterschiede in der Profiltiefe auf der selben Achse sind,
    ist das schlimmer.
    Und mit zwei verschiedenen Reifenmarken würde ich nicht fahren.

    Hallo zusammen,
    ich beschäftige mich schon längere Zeit mit dem Thema tieferlegung. Ich möchte mein Auto auch gerne mit dem Eibach Pro Kit Satz tiefer legen. Ich hab gerage mal bei meinem 320d Coupe mit Sportpaket Bj 03.2011 nachgeschaut wieviel Luft zwischen Federteller und Federwegsbegrenzer (heisst bei Bmw Zusatzdämpfer) ist. Sind ca 8mm.
    Wenn ich jetzt vorne die Eibachfedern einbaue, kommt er ja ca 35mm abzüglich 15 mm vom Sportpaket. Das heisst er müsste ca 20 mm tiefer werden. Jetzt wenn aber zwischen Federteller und Federwegsbegrenzer nur ca. 8 mm Luft ist kann er ja nur ca 8mm tiefer werden. Vielleicht auch paar mm mehr weil der Federwegsbegrenzer lässt sich ja auch noch paar mm zusammendrücken. Theoretisch müsste ich doch den Federwegsbegrenzer auch noch ca 10mm kürzen, sonst sitzt ja das Auto die ganze Zeit auf dem Federwegsbegrenzer auf. Oder? Oder sehe ich das falsch???????
    Vielleicht hat jemand schon sein Auto tiefer gelegt und hat die Begrenzer auch ein wenig gekürzt. Bei meinem E46 hatte ich die Federwegsbegrenzer um ca 15mm gekürzt!
    Gruss Freak

    Laut Gutachten müssen die serienmäßigen "Gummihohlfedern" erhalten bleiben.
    Und sie sind auch mit Abmessungen aufgeführt. (Falls Dich das interessiert)