Beiträge von Moby_Van

    bei entsprechender behandlung ist die karosserie verfault und der motor läuft immer noch.
    über die entsprechenden probleme die beim direkteinspritzer auftreten können, kannst du dich in den entsprechenden threads informieren.
    informier dich ob das fahrwerk bereits erneuert wurde! - bei der laufleistung sind die komponenten durch, erst recht beim schweren xdrive.


    was war jeweils die ursache für den motorschaden beim n52?


    bei entsprechender behandlung ist die karosserie verfault und der motor läuft immer noch.
    über die entsprechenden probleme die beim direkteinspritzer auftreten können, kannst du dich in den entsprechenden threads informieren.
    informier dich ob das fahrwerk bereits erneuert wurde! - bei der laufleistung sind die komponenten durch, erst recht beim schweren xdrive.


    was war jeweils die ursache für den motorschaden beim n52?


    Hi,
    also beide Motoren haben nach einer Weile angefangen sehr viel Öl zu verbrauchen....1ltr auf 800km.
    Der Grund: gebrochene Kolbenringe.
    Nach dem ersten Schaden hatte ich eine Gebrauchtwagenversicherung die mir einen gebrauchten ( nicht revidierten) Motor einbauen ließ.
    Den zweiten errreichte nach 2 Jahren das gleiche Schicksal.


    Und wieder einer...:
    zwar erst 2 Jahre alt aber 110000km.
    http://suchen.mobile.de/auto-i…tegories=EstateCar&noec=1
    Gruß
    Viktor

    Hallo,
    nach dem mein E91 325i N52 schon zum 2mal einen Motorschaden hatte, habe ich ihn mit einem erheblichen Verlust verkauft.
    Deswegen suche ich einen Ersatz für für die Familienkutsche.
    Fahr profil:
    viel Kurzstrecke.....7km zur Arbeit. ( ich fahre mit dem Rad, meine Frau benutzt das Auto)
    Auf Grund der Kurzstrecken, sollte das Auto eine Standheizung haben.
    Dieses Auto habe ich mir ausgesucht:
    http://suchen.mobile.de/auto-i…tegories=EstateCar&noec=1
    Was sagt ihr? Sind die 100000km zu viel für das Auto?
    Ich möchte das Auto noch 8-10 Jahre fahren, also würden nochmal 120 000km hinzukommen.
    Gruß
    Viktor

    Hallo,
    also das Problem begann 2012, da hatte ich bei 80000km einen Ölverbrauch von 1ltr auf 1000km. Es kam schleichend.
    Nach eine Kompressionsuntersuchung + Kamera, hat man festgestellt das die Kolbenringen in einem Zylinder n.i.O.
    Keine Kulanz von BMW, leider. Aber meine Gebrauchtwagenversicherung sprang ein, sie übernahmen die Materialkosten für einen gebrauchten Motor.
    Ich bekam einen mit 47000km. Jetzt 2 Jahre später und mit ca. 87000km habe ich wieder einen Ölverbrauch von ca 0,8-1ltr auf 1000km.
    Ich habe mich schon damals in das Thema eingelesen und stellte um auf Mobil 0W40 Öl.
    Jezt hoffe ich das das ich das Pech nicht nochmal habe, mit den Kolbenringen.
    Also habe ich weiter gesucht und auf die KGE gestoßen.
    Hinzugefügt, das der Öldeckel beim Abnehmen richtig zischt, also er saugt sich schon fest....und macht die gleichen Geräusche wie im Video.
    Ich muss sagen, das Auto hat einen Kurzstreckenbetrieb.
    Jetzt hoffe ich ihr könnt mir evtl helfen.
    Mein Gedanke ist, zuerst die KGE wechseln, wenn es nichts bringt, dann eine Kompressionsmessung und wenn der Motor hin ist, dann einen revidierten von Bavariamotors.
    Gruß
    Viktor

    Hallo,
    hier ein kleiner Weg eines N52 325i geschädigten.
    Das Jahr 2012: 1l Öl auf 1000km -> defekte Kolbenringe -> Gebrauchtwagenversicherung übernimmt nur das Material für einen gebrauchten Motor.
    Das Jahr 2014: 1l Öl auf 900 km, ruhiger Motorlauf-> neue Ursachen-suche:
    Ich habe beim laufendem Motor den Öldeckel geöffnet und hatte dieses Geräusch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist das die KGE?
    Wenn alles schief geht, und es wieder die Kolbenringe sind, werde ich wohl einen überholten einbauen lassen.
    Gruß
    Viktor

    Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich das Gateway 500 im Raum Heilbronn einbauen lassen könnte?


    Hi, gegenüber vom Breuningerland Ludwigsburg.
    Car-Point nennt sich der HiFi Betrieb.
    Kosten für den Einbau (wurden von mir nachgefragt) betragen 100 bis 150 EUR.
    Das Dension 500 kann man auch da erwerben.
    Gruß
    Moby_Van

    Hi Moby.
    Wenn Du aus Bietigheim-Bissingen kommst bist ja gerade einmal eine gute halbe, dreiviertel Stunde weg von mir. Komm' vorbei, dann zeige ich Dir an Deinem Auto wo die Kabel liegen.


    Grüße Mike

    Hi Mike,
    Danke für das Angebot :thumbsup:
    Wenn ich soweit bin, werde ich auf das Angebot mit Sicherheit zurückkommen.
    Übrigens....kann mich mit Porsche Sachen revanchieren... Bin bei Porsche Engineering..
    Gruß
    Moby

    Hallo,


    iaso ich habe mich für das Audio System X-ION 200 BMW Paket entschieden.


    Für 350 EUR bekommt man da einiges.


    Für das Heck kommen die C0 100 BMW.


    Aber das mit den Kabeln....das macht mir noch Sorgen.


    Und ich werde/will alle Lautsprecher über Verstärker laufen lassen.


    Also eine 4 Kanal und eine 2 Kanal Endstufen sind vorgesehen.


    Brauch da 3 Hi/Low-Pass Adapter?


    Der Freundlicher meinte, wenn du einen Sub hast, dann hast du auch einen Verstärker.


    Aber habe ich das bei der Standart-Ausstattung?


    Und vie verlaufen die Kabeln beim Navi PRO.


    Gruß


    Moby_Van

    Hi Moby.
    Wer hat Dir denn die Konfiguration empfohlen?


    Grüße Mike

    Hi Mike,
    nach durchlesen meeehrer Beiträge im Forum und mein Budget,
    d.h preiswert und gut, kam mir diese Variation mit dem besten PL-Verhältnis vor.
    Ich würde alles nicht auf einmal kaufen, sondern stückweise.
    Es gibt noch andere Prios.....Haus, Kinder u.s.w...
    Aber ich bin vorbelastet...Im Studium vor 14 Jahren habe ich etliche Anlagen verbaut..meistens einfache aber gute...war ein kleiner Nebenjob ;) .
    Gruß
    Moby