Beiträge von fliesengott

    Doch doch, da habe ich auch schon geschaut, wurde aber irgendwie von den ganzen Zusatzangaben völlig erfordert. Ich hatte eigentlich gedacht, dass man einfach eine passende Distanzscheibe für seinen E90 kauft und gut ist. Dass man da noch die 45°-Fase am Zentrierbund felgenseitig angeben muss und jetzt sagst du auch noch, dass die Nabenzentrierung zu lang sein müsste lässt mich etwas verzweifeln, da ich davon nichtmal theoretisch eine AHnung habe, was damit gemeint ist und wie ich das ganze überhaupt ausmessen soll. Mit einem Geodreieck komm ich da wohl nicht so weit oder? :D


    Aber vielleicht weiß ja auch jemand, ob ich die 45°-Fase am Zentrierbund für 2mm, 4,5mm oder 6,5mm nehmen muss.


    Und wieso könnte die original Nabenzentrierung zu lang sein und wo würde es stehen, wenn diese zu lang wäre? Verstehe ich nicht ganz, warum so eine Distanzscheibe - obwohl sie für den E90 ist - nicht passen sollte? :rolleyes2:

    Hallo,


    von SCC soll es 7mm Distanzscheiben MIT Zentrierung geben. Leider finde ich diese nirgendwo MIT den passenden längeren Radbolzen zu kaufen. uniquestyle soll die ja haben, nur der meldet sich (mal wieder) nicht. Eigentlich sollte er mir ein Angebot machen.
    Bei Amazone habe ich die zwar gefunden, jedoch steht dort etwas von "ohne felgenseitige Zentrierung", vermute mal, dass dort dann diese ZEntrierung fehlt.


    Oder kenn jemand einen anderen namhaften Hersteller, der 7mm Distanzscheiben mit Zentrierung anbietet? 10mm gehen leider nicht und 8mm wird wohl auch hinten zu knapp. Fahre ja einen LCI und 10mm habe ich bei einer 8,5Zoll Felge ET37 mit 255er schon ausprobiert. Das wird verdammt knapp und steht mir auch zu sehr heraus.

    Hallo,


    schraub doch einfach die beiden Torxschrauben vom Tacho oben mal raus, zieh den Tacho raus und umklebe den an allen Seiten mit klebbarem dünnen Mossgummi oder Schaumstoff. Da kratzt sonst einfach Plastik auf Plastik und das ist nie gut.
    Das findest du zumindest beim E9x 1000fach. Kann man meistens mit Mossgummi, Gewebeband etc. abstellen.

    Hallo,


    ich brauche eigentlich eine Standlichtleitung. Kann auch die Instrumentenbeleuchtung oder die orangen LEDs sein. Nur irgendwas, was angeht, wenn ich das Standlicht bzw. auch natürlich das Abblendlicht anmache. Grau/rot gestreiftes Kabel soll nach meiner Recherche Instrumentenbeleuchtung/orange LEDs in der Decke sein.
    Nun habe ich im Beifahrerfußraum am Mitteltunnel (habe diese unteres Abdeckung unterm Handschuhfach einfach kurz gelöst) einen Kabelstrang gefunden, wo auch ein grau/rot gestreiftes Kabel lang läuft. Einfacher würde es ja mit dem Anschluss nicht gehen. Jedoch weiß ich ja nicht, ob es sich wirklich um das richtige Kabel handelt. Habe leider kein Messgerät.
    Kann mir das jemand bestätigen, dass es das richtige Kabel ist?


    Vielen Dank schonmal.

    Guter Bericht Fabian , so soll es sein :) allzeit gute Fahrt ;)

    Ja, also das ist halt MEIN Fahreindruck. Das empfindet sicherlich auch jeder anders :D
    Aber mein Interieur meldet mir schon mit Knistern und Knacken zurück, dass es härter/straffer geworden ist. Muss mich wohl nochmal mit ein wenig Schaumstoff im Inneren auf die Suche nach den Störquellen machen X(

    Hallo,


    ich baue gerade eh meine Klimaeinheit aus und evtl. auch noch mein Radio darunter und brauche noch eine Plus- und Masseleitung für Standlicht/Abblendlicht, das heißt, ich kann ja auch einfach die Beleuchtung der Klima- oder Radioeinheit nehmen. Kann mir jemand da die Kabelfarbe nennen?


    Meine Einheit ist so aufgebaut, dass ganz oben unter der Interieurleiste die Klimaeinheit sitzt, darunter das Radio Business und darunter die Einheit, wo die Sitzheizungsschalter angebracht sind.


    Und Zusatzfrage: Die Klimaeimheit habe ich einfach nur herausgezogen. Bekomm eihc das Radio nur mittels Lösen der beiden oberen Schrauben raus und auch die Einheit mit den Sitzheizungsschaltern? Oder ist das ein größerer Akt?

    So, mein AP ist nun auch drin. Wurde mir von Hustler und Tacky eingebaut. Hat alles super funktioniert und man mal wieder ein paar mehr Gesichter hier zu den Nicknames kennengelernt :D
    War ein sehr netter Kontakt und man hatte viel zu quatschen.
    Einbau hat 100%ig funktioniert :thumbsup:


    Ich fahre Non Runflat auf 17 Zoll im Winter und 18 Zoll im Sommer. Habe zur Zeit die 17Zöller drauf und das Fahrwerk so eingestellt, dass ein Finger zwischen passt. Steh da eher auf etwas dezentes. Grund, warum ich mich nicht nur für Federn oder z.B. Eibach Sportline oder Prokit entschieden habe war der, dass auf den Fotos es immer unterschiedlich aussah von der Höhe un dich auch noch eine schwenkbare AHK habe, die hinten auch einiges wiegt. Schlussendlich wollte ich lieber ein FW haben, welches ich individuell einstellen kann.


    Nun zu MEINEN Fahreindrücken des AP im Gegensatz zu meinem vorher verbauten M-Fahrwerk:
    Es ist teilweise härter, teilweise straffer, aber auch teilweise komfortabler.


    Komfortabler ist das Fahrwerk bei:
    - Fahrbahnvertiefungen
    - beim SCHRÄG Herauffahren von abgesenkten Bordsteinen


    Härter ist das Fahrwerk bei Querfugen (z.B. Brückenfugen schlugen subjektiv mehr durch)


    Straffer aber nicht unbedingt härter ist das Fahrwerk bei Fahrbahnerhebungen


    Das Kurvenverhalten ist einfach top! Keine Seitenneigung. Echt klasse.


    ALLERDINGS: Ich glaube, dass ich auch einfach jetzt bei dem neuen Fahrwerk ziemlich auf das Fahrverhalten (gerade den Komfort) achte und es somit erstmal härter scheint im Gegensatz zum M-FW. Wenn ich aber so an das M-Fahrwerk zurückdenke, wie das manchmal durchgehauen hat.... :whistling:


    Achja, und die Optik ist jetzt auch ganz hervorragend. Endlich vorne nicht mehr höher als hinten.... :thumbsup: