Beiträge von fliesengott

    Also ich habe mich dazu entschieden, die Flaps aufgrund der Passungenauigkeit doch zurück zu schicken und mir dann originale zu holen. Die Nachgemachten haben jetzt 175EUR gekostet, die originalen kosten 499EUR, das sind also 325EUR mehr, aber dafür hat man auch ein passgenaues und zugelassenes Teil.
    Von der Optik her war ich total begeistert. Auf Fotos kann man sich ja einen Eindruck machen, ersetzt aber meiner Meinung nach nicht den realistischen Anblick.
    Es sah aber wirklich toll aus.
    Hier noch wie gewünscht ein paar Bild von meinem mit Flaps:

    Hallo,


    wollte das Thema nochmal hochholen, da ich auch 30/30er Federn für meinen E90 suche. Gibt es Bilder davon (z.,B. von Hartge)? Ich möchte nämlich KEINE Keilform haben und finde schon bei 30/25 von Eibach sieht man zumindest von hinten schräg betrachtet eine Keilform...


    Fabian

    Ich persönlich habe auch mit den Nachbauten geliebäugelt, aber nach reiflicher Überlegung beschlossen - wenn Flaps, dann nur OEM. Die sichere (und natürlich passgenaue) Variante ist mir da lieber.

    Was kosten denn die originalen Flaps? Direkt bei BMW zu bestellen wäre wohl die teuerste Alternative, aber vielleicht gibts es die auch irgendwo günstiger? Vielleicht bei Pielmeier oder so? Wo hast du die denn gekauft und was haben die da gekostet?


    Fabian

    okay, dann werd ich sie zum Lackierer bringen. Habt ihr noch Tipps, womit und wie ich die Flaps am besten anklebe?
    Mit diesem Betalink B1 (oder wie heißt der?)? Habt ihr von untzen noch zusätzlich geschraubt?
    Und wie kann man es realisieren, dass man nicht die ganze Nacht draußen hocken muss zum Andrücken? Schraubzwinge mit Handtuch zwischen scheidet glaube ich aus oder?


    Fabian

    Also wenn ich die Flaps kräftig randrücke liegen diese an dem Gitter an. Ich hatte jetzt nur damit sie nicht mehr abspringen einen kleinen Streifen doppelseitiges Kraftklebeband unter die Flaps geklebt, von daher haben diese sich beim Fotografieren wieder ganz wenig gelöst, so dass ein kleiner Spatl (ca.1mm) enstand zu dem NSW-Gitter...


    Fabian

    Hallo,


    ich habe mir Flaps von automotive-jahn hier aus dem Forum gekauft. Habe Sie gestern mal an meine M-LCI-Front gehalten. Nun bräuchte ich mal ein paar Meinungen von denen, die Flaps bereits montiert haben, inwieweit man diese Spaltmaße noch mit Kleber beheben kann. Die Flaps habe ich soweit es geht raufgeschoben.
    Man sieht auf den Bildern:
    1.) auf die Front gesehen die linke Seite des linken Flaps (Übergang zur Stoßstange). Mann kann erkennen, dass der Flap an der Stelle etwas "ribbelig" ist und nicht ganz glatt gearbeitet. Ich will die Flaps eh in Wagenfarbe lackieren, von daher, kann man das da noch bearbeiten?
    2. und 3.) Übergang in der Mitte der Stoßstange, einmal linker Flap und einmal rechter Flap. Ich kann die an der Stelle zwar randrücken, aber es schmiegt sich halt nicht von alleine an. Kann man das mit Kleber ausgleichen? Wie saßen bei euch die Nachrüstflaps ohne Kleber provisorisch? Genau so?


    Fabian

    Hallo,


    vielleicht ist es auch normal, wollte es trotzdem mal wissen. Habe einen 6-Zylinder-Tempomat mit Bremsfunktion.
    Wenn ich nun beispielsweise 50km/h OHNE Tempomat fahre, dann gas wegnehme und dann sofort den Tempomat einschalte, dann gibt der Wagen kurz (1-2sec) ziemlich stark Gas. Wenn ich aber vor dem Einschalten des Tempomats das Gaspedal in der Stellung 50km/h halte und dann den Tempomat einschalte und dann erst das Gaspedal loslasse geht er geschmeidig über. Ist das normal?


    Sowieso erscheint der Teompamt etwas nervös, geht manchmal hin und her bei kleineren Steigungen und wenn ich um die Kurve fahre... Auf gerader Strecke und dahingleiten ist alles gut...


    Fabian

    Kurze und letzte Frage:
    Muss (!) man das Schloss entfernen oder ist es so:
    Entweder Schloss entfernen und Kappe OHNE Bearbeitung draufsetzten oder Schloss drinlassen und Kappe von Innen etwas bearbeiten?


    Und bestellen kann ich entweder die Abdeckung des hinteren Griffes oder die von der linken Tür des Rechtslenkers oder?


    Weil sonst würde ich eher die hintere Abdeckung nehmen, da es diese bereits lackiert gibt mit Lichtpaket und ohne Komfortzugang...


    Fabian