Beiträge von fliesengott

    Hallo,


    habe gestern bei ca. 0,5 Grad Außentemperatur meinen Wagen kalt gestartet. Beim Starten gab es einen kleinen Ruck im Motorraum, als wenn etwas festgefroren wäre :)
    Dann startete der Wagen und lief auch normal im Leerlauf. Ich fuhr an, blieb kurz stehen um zu wenden. Beim wieder Anfahren um Rückwärtszufahren habe ich (wohl aus eigener Dusseligkeit weil ich so dicke Stiefel anhatte oder so) den Wagen fast abgesoffen. Hab aber noch schnell die Kupplung getreten und ein Absaufen gerade so verhindert. Gleich darauf sprang die gelbe Motorleuchte an mit dem TExt im I-Drive "Motorstörung, es kann nicht die volle Motorleistung abgerufen werden, ab in die BMW-Werkstatt" oder so ähnlich. Hab dann gleich den Motor ausgeschaltet, um neu zu starten. Aber als ich den Motor ausschaltete dachte ich, der Wagen hebt gleich ab. Das hörte sich trotz ausgeschaltetem Motor so an, als würde vorne eine Turbine starten. War es vielleicht der Lüfter? Keine Ahnung, hörte sich echt wie ne Turbine an, die langsam hochdrehte (ca. 6 Sekunden) und dann wieder runterdrehte (Flugzeug gelandet :D ). Dann standen mir erstmal die Schweißperlen auf der Stirn...
    Hab dann zögerlich nochmal den Motor gestartet. Lief ganz klein wenig unruhig, aber nicht wild und beim ersten Beschleunigen wirkte er erst etwas verstopft und ruckelig, aber auch nicht so schlimm. Man konnte noch normal mit fahren. Nach kurzer Fahrt habe ich ihn auf 2500U gedreht, da habe ich keinen Leistungsunterschied feststellen können und er lief aucgh ganz normal. Heute auf dem Weg zur Arbeit lief er auch wieder normal. Keine Motorleuchte.


    Was kann das gewesen sein? Sollte ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen oder kann es sein, dass sich der Motor durch mein Fast-Absaufen etwas verschluckt hat und deswegen einen Fehler angezeigt hat?


    Vielen Dank schonmal.


    Fabian


    fliesengott hat schon nicht so unrecht ;)

    Danke stadlhuber.
    Ich werds wenns dunkel ist mal schauen, ob nach dem Herausbauen der Glübirneneinheit noch irgedneine LED leuchtet in der Rückleuchte. Nur für mich inetressehalber.
    Was wäre das denn aber für eine Stromverschwendung. Leuchten dann permanent 4 21Watt-Birnen und die LEDs?? Weil die Rücleuchten sind ja auch bei TFL aktiviert.


    Naja, kann ich mir ja nachher wahscheinlich selber beantworten :)


    Vielleicht leuchten ja bei TFL auch nur die LEDs mit... 8o Who kows.... :gruebel:


    Fabian


    Fabian

    Das normale Fahrlicht, also die 2 horizontalen Streifen sind in LED-Technik, genau wie die Blinker...Brems- und Nebelschlusslicht sind als normale Birnen ausgeführt.

    Ich will ja nicht klugscheißeres rüberkommen, aber wieso leuchten denn dann beim Fahrtlicht bei meinen LCI E90 Rückleuchten die beiden 21Watt-Birnen gedimmt und keine LEDs??? Es könnte natürlich sein, dass diese Stäbe mit LEDs beleuchtet werden und zusätzlich für die Gesamtbeleuchtung der Rücklichter noch die beiden 21Watt-Birnen dienen. Das müsste ich dann im Dunkeln nochmal schauen, wenn man bei eingeschalteter Beleuchtung die Birneneinheit herausnimmt.


    Fabian

    So, jetzt ist es garantiert: Ich habe diese Birneneinheit im Außenteil ausgebaut. Es ist definitiv so:
    - bei Standlicht/Abblendlicht (dann natürlich auch beim Begrüßungslicht) wird das rote Rücklicht bei den äußeren Rücklichtern mit den beiden 21Watt GLÜHBIRNEN befeuert, allerdings werden die 21 Watt-Glühbirnen in dem Fall mit weniger Spannung versorgt, leuchten also nicht so hell
    - wenn man auf die Bremse tritt werden diese beiden 21Watt-Glühbirnen heller


    Somit sind diese beiden 21Watt-Glühbirnen (in der Explosionszeichnung die Nr.7) Stand- und Bremslicht zusammen.
    Wie es mit dem Rüclicht in der inneren Kammer aussieht kann ich nicht genau sagen, vermute aber mal, dass es dort die 21-Watt-Nebelschlussbirne ist, die ebenfalls dann im Standlicht-/Abblendlichtbetrieb auf 5 Watt runtergereglt wird und bei Aktivierung der Nebelleuchte mit voller Kraft beleuchtet wird.


    Fabian

    Hallo,


    nein, sind wohl echt keine LED. Habe mal etwas gegoogelt und zumindest beim E46 ist es so:
    3x 21 Watt Einfadenglühlampe für Rücklicht UND Bremslicht. Die 21 Watt werden für das Rücklicht dann mit weniger Spannung versorgt. Im Prinzip wie diese 5Watt/21Watt-zweifadenglühlampe, die einige Autos haben.
    Somit würde es ja Sinn machen, dass beim Begrüßungslicht, wo ja das Standlicht leuchten sollte die beiden 21Watt-Birnen mit verminderter Spannung als Standlicht leuchten und im Inneren die 21Watt-Nebelschlussbirne auch mit verminderter Leistung als Standlicht arbeitet.
    Ich habe mal die Birneneinheit herausgenommen und es sind auch wirklich im Außenbereich nur diese zwei 21-Watt-Birnen enthalten. Mehr an Birnen kann man im Außenbereich nicht wechseln. Blinker= LED


    Fabian

    und wo sitzt die Birne für das Rücklicht?? Ist ja auch auf der Exposionszeichnung nicht eingetragen. Die beiden 21Watt Birnen im Außenbereich sind ja offensichtlich die beiden Bremslichter (adaptiv). Rücklicht müsste ja was mit 5 Watt sein und doch auch im Außen- UND Innenbereich. Aber bei mir gehen definitiv im Außenbereich die beiden 21Watt-Birnen an, wenn ich aufschließe. Von Außen betrachtet dachte ich auch immer, dass seien die Rücklichter... Versteh gerad echt nur Bahnhof.. ;(

    Hallo,


    ich bin etwas verwirrt. Ich dachte, der E90 LCI hätte LED-Rücklichter? Also das normale Schlusslicht meine ich inkl. Blinker. Die Blinker sind klar, die sind bei mir auch LED, aber ich habe eben gesehen als ich von Innen die Abdeckung der äußeren Rückleuchten aufgemacgt habe, dass wenn man den Wagen aufschließt und dann die Rücklichter ja als Begrüßungslicht angehen eine ganz normale Glühbirne darin leuchtet.
    Oder beleuchtet diese Glühbirne die äußeren Lichtstäbe?


    Hier drauf kann ich auch nicht wirklich erkennen, was was ist:


    http://de.bmwfans.info/parts/c…owse/lighting/rear_light/


    Ich vermute mal:
    Nr.5: Rückfahrlicht zum Rückwärtsfahren
    Nr.6: vermutlich laut interner Auflistung im Forum Nebelschlusslicht
    2x Nr.7: doppeltes Bremslicht??
    Aber ich sehe keine Birne für das Rückfahrlicht...Echt merkwürdig. Wat leuchtet denn da für'ne Birne beim Aufschließen?? ?(


    Fabian

    oh Leute sorry, ist ja nicht so, dass ich schon wie'n doofer gegoggelt habe und schon eniges gelesen habe. Es ist nur so, dass dort tausend verschiedene Meinungen herrschen. Und dass es jetzt mit einmal so ist, dass ich die ganze Navieinheit mit tauschen muss war mir auch nicht bekannt...


    Naja, also gehts wohl nciht, oder nur mit neuem Navi. Danke trotzdem für die Hilfe.


    Fabian

    Hallo,


    habe einen E90 LCI mit Hifi-Paket (Lautsprechern) und Radio Business. Das sieht so aus, dass sich die Klimaregler über dem Radio (ist ja eigentlich nur der CD-Schlitz mit den Positionstasten darunter) befinden.
    Frage: Kann ich das Radio gegen das Radio Professionell tauschen? Gibt es da Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift? Habe Navi Business und PDC verbaut falls das wichtig ist. Hatte irgendwie mal gelesen, dass das mit dem PDC und den Anschlüssen kompliziert wird.


    Fabian

    das gleiche bin ich auch am überlegen. Fahre einen 325i mit M-Fahrwerk. Allerdings möchte ich bloß keine Keilform haben, was ja bei 30/25 der Fall wäre. Von der Optik her bin zur Zeit recht zufrieden, 1cm könnte er vorne und hinten vielleicht tiefer. Mir geht es darum, dass das Prokit ja wohl komfortabler sein soll als das M-Fahrwerk. Ist das so? Kann das jemand vergleichen?
    Was auch echt hilfreich wäre, wenn jemand bei seinem 325i/330i/318d/320d (müsste ja alle ungefähr die gleichen Motorengewichte haben) mit Eibach Prokit mal den Abstand Radnabe-> Kotflügel hinten und vorne ausmisst...Dann kann man deifinitiv sagen, wie tief der Wagen im Gegensatz zum M-Fahrwerk noch kommt...


    Fabian