Oida , klasse Pics.
Guckst hier ne Woche nich rein, hadda schon wieder neue Foddos.
I need some money honey
Oida , klasse Pics.
Guckst hier ne Woche nich rein, hadda schon wieder neue Foddos.
I need some money honey
Ich bin dennoch der Meinung man sollte das Thema Kurzstrecke nicht unterschätzen, gerade wenn es sich
mal wieder um einen richtig kalten Winter handelt und die Kiste einfach mal nen Monat jeden Tag 3 km bekommt
Für den 330i ist es also auch schon nicht so gut? Oder ist es für den nur genauso schlecht wie für meinen aktuellen Ford Fiesta?
Oder steigt das Reparaturrisiko mit dem Verhältnis je größer der Motor und die Entfernung geringer?
Ich meine ich bin ja mit Sicherheit nicht dann der einzigste Mensch auf dem Planet der auch gerne auf Kurzstrecke ein Auto mit viel Leistung fährt.
Sry wenn es für dich nicht ganz sachlich war, aber die User meinen es nur gut mit dir
Du wirst wohl keinen Motor finden, dem Kurzstrecke schmecken wird.
Tendenziell benötigen die 6 Ender länger um auf Betr. Temp zu kommen als die 4 Zyl.
korrigiert mich , wenn ich falsch liege
Durch Kurzstrecke sammelt sich beispielsweise Wasser im Öl und verdunstet nicht, das Öl verändert seine Konsistenz, ich
denke das ist für einen Turbomotor wie dem 335 noch ungünstiger wie auch schon für den 330.
Ist nur ein negativfaktor von vielen.
na Wenn der Motor mal keine Schäden bekommt auf Dauer.
Genug posts haste ja jetzt um dir ne Meinung zu bilden. Gut ist es für keinen der beiden Motoren.
Sieh wenigstens zu , dass die Kiste mal 50km am Stück Wochenends ausfährst.
für 3km würde es auch ein Roller tun, zum Sport ebenso. Wenn du dann mal einkaufen musst, kannste ja das Auto nehmen.
hallo bmw freunde
ich habe folgendes problem mit meinem 325i e90 EZ 10.06 mit 105 tsd. km. hab ihn heute morgen kalt gestartet und merkte gleich das der motor unruhig lauft! beim fahren in den unteren drehzahlen ein ruckeln und ein gemach.... nach ca 7 km stand ich am kreisverkehr auf einmal motor aus und das gelbe motorzeichen leuchtet... wieder gestartet das motorzeichen weg! ca 1 km gefahren wieder das gleiche während der fahrt!.. bin gerade noch einmal gefahren war alles in ordnung kein ruckeln kein abschalten, nichts! hat oder hatte jemand das gleiche problem? ich hab auch schon in diesem forumn geschaut und fleißig gelesen! bin aber trotzdem unsicher und ratlos! bin um jede antwort dankbar! grüsse patrick
fehlerspeicher auslesen lassen, evtl das vanos - bei mir ging er damals auch aus.
die kontrollleuchte leuchtet gelb... ich werde jetzt auch ganz sicher nicht mehr fahren!! als ich gestern gefahren bin, war alles in ordnung! kein ruckeln kein klackern, keine kontrollleuchte aber heute morgen aber auf dem weg zur arbeit passierte das...
Das hört sich, wie von Approximate erwähnt, sehr genau nach Vanos bzw. Magnetventile an. Ist ein typisches N52 Problem
Gibt ausführliche Threads darüber, einfach hier Suchen oder über Google
Hier ein wenig Starhilfe, is halb so wild, sollte es wirklich dieser Fehler sein.
Mööööp
und wo bekomme ich eine Teilegutachten her? ja wie soll ich mich vorher Informieren wenn dir Firma mir sagt das ich es so eingetragen bekomme?
Die erzählen dir immer das blaue vom Himmel, die möchten auch nur verkaufen. Ausser vom Hersteller selber wirst du wohl kaum ein Gutachten auftreiben können.
Bei VMR gibt es meines Wissens nur ein Festigkeitsgutachten. Das war damals ein großes hin und her.
Und dann gehts natürlich nur über Einzelabnahme, in meiner Region macht das aber keiner, keine Ahnung ob es bei dir geht.
Hi Leute habe jetzt die Felgen mit Festigkeitsgutachten zuhause liegen. Jetzt sagt der TÜV Prüfer mir er wolle gerne eine ABE von irgendeiner Felgen von VMR haben, egal welche Felge für egal welches Auto. Dann würde er die Felgen eintragen.
Hat jemand ne Ahnung wie man das anders regeln könnte? VMR hat mir schon geanwortet das sie keine ABEs haben. Jetzt soll ich mich an einen Händler von ihnen wenden. mhhhh... wie habt ihr sie Eingetragen bekommen?
Genau das ist jetzt das Problem, Ihr müsst euch da vorher informieren, sonst bekommt Ihr das Zeug nur schwer eingetragen.
Du benötigst wenigstens ein Teilegutachten.
Bei uns tragen Sie mit Festigkeitsgutachten nicht mal mehr ein.
nur durch software Optimierung wäre das wohl nicht zu erreichen, da müsste wohl das Schaltsaugrohr her.
Ist das nicht bei dem Angebot von z.B. ECS enthalten?