Würde persönlich hinfahren und mit dem Geschäftsführer sprechen, ihm die Fakten auf den Tisch legen und ihm erklären, dass, wenn sich nicht sofort etwas tut, ein Beschwerdebrief direkt an BMW in München mit allen Daten, sprich Datum der Anfragen, Namen der Mitarbeiter, Vorkommnisse, Aussagen seitens der Filiale etc. zu schicken!
Meist werden sie dann wach und handeln!
Leider bist du nicht ein Einzellfall, habe das Gefühl der schlechte Kundenservice nimmt bei BMW zu!!!
Das ist leider nicht so...
ich gehöre zu der Kategorie, die badavalanche1 schon ansprach.
Im Moment habe ich 42 Fahrzeuge von BMW, alles Leasingautos, die alle zwei Jahre getauscht werden.
Als es bei meinem letzten den Ärger mit den Hinterreifen gab, war mein
sehr bemüht, aber es war keine Lösung zu finden, die mit den Vorgaben von BMW übereinstimmt.
Irgendwann platzte auch mir der Kragen und ich schrieb einen detailierten Bericht an die Kundenbetreuung,
Glaub mal nicht, dass sich dort jemand dafür interessierte- selbst nicht, als ich nach mehrfachen telefonischen Nachfragen androhte, alle Autos bei einem anderen hersteller zu kaufen...
Wie gesagt, ich würd einen anderen BMW-Händler aufsuchen und ihm die Sache schildern.
Jep, sehe ich auch so!
Wird der einzige Weg sein 
Würde definitiv nen anderen Händler suchen und deine Story an AutoBild schreiben. Ob die sich damit befassen ist immer bissl Glcü gefragt, aber nen Druckmittel gegenüber dem AH und BMW ists alle mal.
Auch das wird wahrscheinlich das einzige wirksame Mittel sein!
Ich glaube nicht das das alles nur ein Problem von BMW ist , auch von anderen erfahre ich immer wieder wie sie über ihre Werkstätten schimpfen.
Wenn die Autozeitschriften ihre Test's durchführen , dann werden immer wieder überall schwarze Schafe aufgedeckt.
Glaube mir eines- bei VW und Mercedes sieht es auch nicht anders aus...
Aber der Spruch Geiz ist Geil ist leider richtig und da ist man halt auf dem Holzweg .
Geiz ist billig am falschen Fleck .
Meistens sind billig ausgeführte arbeiten auch Pfusch und nicht umsonst heisst es immer wieder Qualität hat seinen Preis .
Amen Bruder!!!!!!!!!!
Immer das gleiche, jeder will der erste, beste und wichtigste Kunde sein, das geht aber nunmal nicht. Das jemand der 10 Firmenwagen, nen 3er für die Frau, nen 1er für den Sohn und selbst nen M5 fährt, evtl. mal nur 5 statt 10 Minuten warten muss, sollte selbst dem verbohrtesten und selbstverliebtesten klar sein, der bei seinem E46 nur den Service zurück gestellt haben will
Aber nein, da wird ein Aufstand geprobt, von wegen man würde ihn nicht wahrnehmen und könne auch zu Audi oder Mercedes gehen, die würden ihn mit Handkuss nehmen...
Solche Kunden werden jeden Tag mehr!
Manche Kunden sollten weniger über die NL/AH schimpfen als mal ihr eigenes Verhalten überprüfen, denn wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. (das war Jetzt nicht auf dich bezogen herbi)
In diesem Punkt gebe ich Dir zu 100% recht!
Aber das ist heute überall so- nicht nur im Autohaus um die Ecke....
Ich habe nun gar nichts mit Autos zu schaffen, aber auch bei uns ist das nicht anders!
Da tauchen freitag Nachmittag um 17:30 Uhr "Gestalten" auf, die im ganzen Jahr vielleicht 200 € Umsatz (nicht Gewinn!!!!!!!!) bringen und wollen noch eben mal etwas repariert haben.
Wenn man dann "nein" sagt, sind sie tödlich beleidigt und beschimpfen Dich noch...
Aber leider können sich Autohäuser auch arg verändern.
Das Autohaus bei mir um die Ecke in Crailsheim hatte bislang, seit dem neuen Besitzer, immer gute Kritiken.
Als ich neulich bei dem Autohaus war und mich umsehen wollte, hielt es keiner für Nötig mal nach mir zu sehen!
Wollen die wirklich Autos verkaufen??
Außer mir waren noch 2 weitere Junge Männer wie ich zwischen 22 und 28 auf dem Hof. Kein Mitarbeiter lies sich sehen.
Als ich die gebracuhten studierte fiel mir auf, das der Händler über 12 gebrauchte einser auf dem Hof hat. ca. 3x 5er,
6x 3er. Als da dann einer mit nem 5er BMW vorfuhr, waren gleich 2 BMW Mitarbeiter zur stelle.
Seitdem wundert mich es nicht mehr wieso der Händler so viele einser auf dem Hof hat. Die Junge Kundschaft interessiert
dort keinen.
Als ich nach ein einhalb Stunden aufenthalt auf dem Hof einmal zum Gebrauchtwagenverkäufer rein gegangen bin (Der zuvor 4 mal
direkt an mir vorbeigelaufen war ohne ein Wort und sogar den Kunden mit dem 5er umsorgt hatte) und nach einem 325i E90 gefragt
hatte, hatte ich den Eindruck das der Typ mich nichteinmal für Voll nimmt. Erst als ich dann meinen Namen sagte und erklärte
wer mein Vater ist wurder der Herr Kooperativ. (Mein Vater ist langjähriger Kunde des Hauses)
Das war vor einigen Jahren noch gaaanz anders! Die Denke das mit einem 23 jährigen welcher nicht mit Anzug sondern mit Jeans ein
Auto kaufen geht, kein Umsatz bzw. Geschäft generiert werden kann, hat sich bei denen vermutlich eingebürgert.
Das Autohaus ist hier leider kein Einzelfall. BMW in Neusitz hat mich zwar nicht derartig abgewiesen, aber auch nicht wirklich ernst
genommen. Lag aber wohl daran, das wir mit dem BMW meiner Eltern vor Ort waren und meine Mutter dabei war, sonst hätten die mich
wohl auch auf dem Hof stehen lassen.
Die erste Frage eines jeden Verkäufers ist da auch Interessant. "Was arbeiten Sie, wenn ich fragen darf?" Nein, darf er nicht. Is doch völig
Pups egal. Ich will ein Auto kaufen! Das kann doch nicht die erste Frage sein. Die Antwort "SAP Anwendungsbetreuer" brachte jedem
Verkäufer dann ein kleines Grinsen auf die Lippen, Dollar Zeichen in die Augen und machte die Jungs ebenfalls sehr kooperativ.
Also wenn ich Chef von solch einem Haus wäre, würde ich das nicht dulden. Ich würde ebenfalls nicht zulassen das mein Hof voller einser
BMW steht, weil meine Angestellten keinen Bock haben sich mit dem Zielpublikum abzugeben. Hey wenn der darauf keinen Bock hat,
dann kanner sich doch nen andern Job suchen, dann isser da fehl am Platz. Es ist nur BMW und nicht Ferrarie und selbst da gibts 23 jährige
Kunden die in Jeans vorbei kommen.
Alles anzeigen
Hier muss man aber differenzieren.
Was meinst Du, wie viele Leute sich in einem Autohaus herumtreiben, stundenlang einen Verkäufer in Beschlag nehmen, womöglich noch eine Probefahrt mit einem richtig teuren Auto machen wollen- um dann über mobile.de oder sowas dann ein entsprechend runtergerocktes Auto zu kaufen....
Ein Händler ist keine Wohltätigkeitsgesellschaft und muss am Ende des jahres eine schwarze Zahl unter der Bilanz stehen haben.