Beiträge von kueks29

    Habt ihr euch das 3GS alle samt per Vertrag zugelegt? Bekommt man das auch ohne Vertrag irgendwo a weng günstiger?

    Ich habe meins über Vodafone gekauft- und nur 1€ dafür bezahlt. Damit konnte ich leben....
    Man muss beim iPhone aber bedenken, dass es ziemliche Folgekosten nach sich ziehen kann, wenn man kene Flaterate hat- daher lohnt sich der Vertrag!



    Einziger Nachteil an dem Teil ist, dass man an nix anderem mehr spielt, denn man erkennt einen iPhone-Besitzer sofort, man muß ihn nur von weitem sehen. :D

    Also meine Frau würde sich beschweren, wenn ich nur noch mit dem iPhone spielen würde! Zudem wäre das verkrustete Display nach wenigen Tagen sicherlich kaum noch zu gebrauchen....
    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:






    PS: Was das iPhone betrifft, so erfüllen wir (also ich ja auch bald wieder) wieder jedes Klischee.
    Krassen 3er, iPhone- jetzt fehlt eigentlich nur noch das "Ed Hardy"-T-Shirt und eine Herkunft mit Migrationshintergrund....dann hätten wir wieder einmal alle Vorurteile belegt!
    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Ich hab mich auch letzte Woche entschieden mir eins zuzulegen, aber muss noch warten bis mein alter Vertrag am 31.12. ausläuft, weil ich auch den Anbieter wechseln will.

    Frag mal bei Vodafone....
    Offiziell vertreiben sie es zwar nicht, aber es gibt da doch eine Möglichkeit ;)



    Fürs iPhone gibts ja auch einejn Snap-In Adapter von BMW, geht der auch fürs 3GS?

    Jep, ich habe ein 3GS 32 GB und das funzt mit dem Snap-in einwandfrei!

    :dito:
    Keinerlei Probleme!!!!
    Nur haben mir andere erzählt, dass man teilweise sehr leise gehört wird!
    Aber das kann ich schwer beurteilen- schließlich telefoniere ich selten mit mir ;):D


    Nein, ich kenne einen E93-fahrer, der die selben Probleme hat.
    Aber derzeit sind anscheinend nur 335er betroffen...

    kueks29


    das fettgruckte ist ein direktes zitat von alpina und besagt eigentlich alles.

    Ach ne...
    Und nun such mal im Alpina-Forum, wer dort 19"-Räder fährt und auch ohne RFT unter annähernd den selben Problemen leidet ;)
    Gut, die schaffen 10.000 km mit einem Satz Hinterreifen- ist aber immer noch lächerlich...




    ich habe nicht die zeit und auch nicht die lust dazu jeden satz eines users auseinander zu nehmen.

    Na da können wir uns ja glücklich schätzen....
    Dann werden uns also künftige Ergüsse erspart bleiben, warum nun Reifen abfahren?
    Apropos: Ich warte immer noch auf eine Legitimation zu Deinen Äußerungen...



    viel glück mit dem audi, ich mag diese aalglatten karossen nicht.

    Glücklicherweise sind Geschmäcker verschieden....ansonsten würden wir immer noch hinter einer Mauer wohnen und alle die gleichen Pappautos fahren... ;)


    du solltest mal deine signatur ändern ;)


    oder siehst du das jetzt immer noch so????????????

    Nö, warum sollte ich meine Signatur ändern?
    Ich stehe zu dieser Aussage- denn schliesslich fahre ich keines der aufgeführten Fahrzeuge ;)

    hallo,


    du nimmst ja wirklich jeden satz auseinander..... ;(

    Jep, und gerade Mittwochnachmittags, wo sich alle meine Kunden auf dem Golfplatz oder in der Reithalle rumtreiben....da habe ich viel Zeit- sehr viel Zeit sogar!
    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


    glaube bei dem thema kommen wir nicht wirklich weiter ;)

    Doch, ich schon....
    Mein aktuelles Auto kommt aus Ingolstadt und eigenartigerweise sehen die Reifen nach knappen 10.000 km wie besser aus, als beim E91 nach 3.000 km- und geschont wird der neue bei weitem nicht ;)


    meine meinung ist nach wie vor, das es an den reifen liegt. ;)

    Gut, dann will ich Dich mal aggressiv fragen:
    Welche Ausbildung hast Du genossen, dass Du solche Aussagen fundiert belegen kannst?


    Um es auf den Punkt zu bringen:
    Es gibt einige Hersteller, die RFT-Reifen verwenden. Eigenartigerweise funktionieren die Dinger auf den meisten Autos problemlos...


    die nächste generation ist wohl besser geworden........den reifenplatzer schiebe ich absolut nicht auf eine fahrwerkseinstellung :no:

    1. Ja, es gibt bereits die dritte Generation von RFT bei Bridgestone- aus Erfahrung kann ich Dir aber sagen: Es hat sich spürbar nichts geändert....
    2. Auch bei dem Reifenplatzer bleibt wieder die berechtigte Frage im Raum stehen:
    Welche Qualifikation hast Du, um solche Aussagen zu tätigen?
    Du kannst Dir ja mal diesen Link durchlesen und dann noch einmal dazu eine "qualifizierte Stellungnahme" abgeben....


    nach meinem informationsstand liefert bmw seit april-2009 ihre autos nicht mehr serienmäßig mit runflatreifen aus :!:

    Das habe ich auch gehört....
    Allerdings habe ich vor 2 Wochen einen 1er gekauft- und der hat RFT drauf....


    es gibt glaube ich auch nur eine hand voll reifenhersteller die runflatreifen produzieren, oder :?:

    Jain....
    Also es stellen schon einige RFT her- allerdings für die 19" ist es nach meinem Kenntnisstand nur Bridgestone....


    ich wiederhole mich ungern, aber mich würde interessieren wie es mit normalen reifen ausschaut :?:

    Wiederholen tun wir uns alle ungern ;), aber Deine Frage ist berechtigt!
    Ich kenne eine Person persönlich, die den Quatsch mit den RFT/M-Fahrwerk/19"-Rädern zweimal mit BMW mitgemacht hat und nach 11.000 km auf eigene Rechnung non-RFT draufziehen ließ.
    Das soll das Problem wohl einigermaßen gelöst haben....


    an der fahrwerkseinstellung bzw. dem excellenten m-fahrwerk liegt es meiner meinung nach nicht :no:

    Also mir gefällt das M-Fahrwerk auch- aber ob es nun excellent ist, lasse ich mal dahingestellt. Das sind doch sehr subjektive Empfindungen...
    Nichts desto Trotz- und eigentlich wiederhole ich mich auch nicht gerne- muss es ja einen Grund haben, warum die Reifen vermehrt bei 25,5 cm Breite nur auf 2 cm auf der Innenseite ablaufen, wogegen der Rest des Profils nahezu jungfräulich daherkommt....
    Da Du ja alles auf die Reifen schieben möchtest, würde mich mal interessieren, wie das Deiner Ansicht nach sein kann, wenn das Fahrwerk richtig eingestellt ist und doch so hervorragend...


    Neben der Tatsache, dass es zur Zeit keine RunFlat Bereifung mit der nötigen Geschwindigkeitsfreigabe für ALPINA Automobile mit Höchstgeschwindigkeiten von jenseits der 300 km/h Marke gibt, sprechen auch weitere Gründe für eine konventionelle Bereifung.

    Das stimmt nicht ;)
    Es gibt sehr wohl RFT-Reifen, die mehr als 300 km/h "rennen" dürfen... Les mal nach ;)


    du hast ja einen alpina-zwitter, was sagt denn alpina dazu :?:

    Nein, das Fahrzeug habe ich nicht mehr- wie schon gesagt: ich persönlich fahre nun ein Auto aus Ingolstadt!

    1. Schön, dass Du Dir so ein schönes Spielzeug hälst! Gratulation! :applaus:
    2. Es ist jedem klar, dass es am Sturz liegt- halt nur BMW nicht, denn sie lassen weiterhin die Fahrwerke nach ihren Vorgaben einstellen ;)
    3. Nein, bei meinem M war damals die ganze Lauffläche blank!!!!!!!!!!!
    4. Klar kostet Leistung auch Material- aber nur wenn sie ständig abgerufen wird! Im Alltag wird so ein Auto selten sehr viel anders bewegt, als vielleicht ein 318d...
    ...und selbst wenn- nach 5.000 km darf kein Reifen hin sein!!!!!!!!!!
    5. Klar, Marktwirtschaft ankurbeln ist gut- aber hier geht es um ein wenig mehr....
    In einem anderen Forum ist gerade zu lesen, dass einem bei seinem 335i Cabbi bei 265 km/h ein Hinterreifen geplatzt ist- und das aus dem selben Grund!!!!
    Insofern geht es hier nicht um Marktwirtschaft, sondern um Menschenleben!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    die leute die mir das gleiche problem schildern haben alle weit über 200ps :whistling:


    wie sieht es denn bei denen aus, die normale schluffen fahren ?(

    Du hast so ein schönen Avater- nicht die Frau, aber das Auto ;):D
    Solch einen hatte ich mal als M-Roadster und mangels Traktionskontrolle und fehlendem ESP bin ich damit recht häufig quer gefahren....Trotzdem haben die Reifen 20.000 km gehalten und waren dann komplett abgefahren....und nicht nur 2 cm auf der Innenseite ;)