Von meiner Seite aus "keine Chance"!
Ich muss am Sonntag noch arbeiten und habe mir den Termin schon freischaufeln müssen und andere Termine dafür verschoben.
Zudem will meine Familie am Sonntag auch noch was von mir haben...
""
Von meiner Seite aus "keine Chance"!
Ich muss am Sonntag noch arbeiten und habe mir den Termin schon freischaufeln müssen und andere Termine dafür verschoben.
Zudem will meine Familie am Sonntag auch noch was von mir haben...
ich spreche da aus eigener Erfahrung. Der Umstieg vom 320D zum M3 zieht einem da fast die Latschen aus.
Tja, hätt´s mal vorher einen gefragt, der sich damit auskennt ;):D
Yes, aber vermute beim Aufpreis wird halt richtig abkassiert und so macht es Sinn, aus Sicht BMW.
...und es wird genug Irre geben, die das investieren
Lustig ist nur, dass die Kunden, die mit Ihrem M-Fahrzeug auch mal auf die Rennstrecke fahren, zu 95% noch nicht mal die Serienbremse an ihre Leistungsgrenze bringen...
Die 5%, die das wirklich schaffen, die wechseln eh auf die Sport-Beläge...
Dennoch kalkuliert man mit einem Anteil von 50% bei der Keramik-Bremse - und den werden sie mit Sicherheit erreichen
Aber ich gönne es BMW ;):D
Und auf der Rennstrecke mit Kies nur Zusatzkosten
Ich sehe, wir verstehen uns
"...brauchen wir nicht unsere Anlagen sind genauso gut..."!
Ob Du es glaubst oder nicht:
Die Keramik-Bremse bringt für den Otto-Normal-Fahrer keine Vorteile- aber einen gewaltigen für BMW!!!!!!!! ....und den kannst Du der bald erscheinenden Preisliste entnehmen ;):D
Mir gings auch nur um die Neuerung "optionale Keramik-Bremsen" ...
Auch das ist schon ein alter Hut
Wartet aber mal ab- in den nächsten Wochen werden noch mehr "bahnbrechende Neuerungen" durchsickern
Mensch Jungens,
kriegt Euch mal wieder ein Die Bilder haben nichts mit der Realität zu tun...
Glaubt doch nicht alles, was im Netz verbreitet wird
Ist schneller als der GTS
Ich weiß
Dann ist klar das alle nachfolgend gemessenen Werte nur bedingt bis nicht aussagekräftig waren.
Klar ist es nicht
Denn eine Messung muss (einigermaßen) stimmen
Und wenn die Werte ein paar PS differiert hätten, dann hätte ich auch nichts gesagt....aber 68 PS ist dann zu viel des guten
Genau, nur Beschleunigungszeiten, aber die lassen sich ja genauso vergleichen.
Aber auch die Beschleunigung lässt keinen Rückschluss auf die Leistung zu
Denn da spielen auch Drehmoment, Getriebeübersetzung, etc... eine Rolle
Im Falle eines 335i zieht man die Werte von Alpina B3 und M3 heran.
Ein Serien 335i geht im Schnitt in ca 21 Sekunden auf 200km/h (20,7 bis 21,5 Sek)
Ein Serien Alpina B3 (360PS) benötigt ca 17,6 Sekunden auf 200 km/h
Ein Serien M3 benötigt im Schnitt etwas über 16 Sekunden (Werte zwischen 16,0 und 16,7 Sek)
Gerade beim Sprint von 0-200 spielen Reibwerte, Temperatur, etc... eine Rolle...
Im September (das sind die letzten Daten, in die ich Einblick habe) hat BMW Autos aus der Produktion herausgenommen und die Leitungswerte überprüft- dient der Qualitätskontrolle.
Dabei lag der 335i bei 20,4 Sekunden, und der M3 bei 15,6 Sek.
Wenn man nun eine aussagekräftige Zeit (mit der Driftbox gemessen, alles andere ist bullshit, ihr würdet euch wundern wie extrem Driftboxzeiten von handgestopten "Tachozeiten" abweichen) hat, kann man sich anhand der kleinen Tabelle oben ja ungefähr einordnen.
Da gebe ich Dir recht....Von Hand gestoppt und Driftbox differieren z.T. erheblich
Meiner hat übrigens mit der Driftbox den 0-200-Sprint in 13,8 erledigt