Beiträge von kueks29

    Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen!!!!!!!!!!

    ... und ich glaube, dass der 6-Zyl. Sauger eine Zukunft hat und dass der Diesel abgeschaft wird. :thumbsup:

    Prinzipell gar nicht schlecht gedacht und nicht so weit hergeholt ;)


    Derzeit experimentiert Mercedes mit einem Konzept, das Diesotto genannt wird.
    Hierbei wird Benzin sehr nahe an seinen Eigenzündpunkt verdichtet- also vom Prinzip her wie beim Diesel.


    Erste Prototypen laufen in einer S-Klasse.
    Mir fehlt da aber leider der Einblick, aber wenn man (alkoholisierten) Mercedes-Ingeneuren Glauben schenkan darf, handelt es sich hierbei auch um einen 2,0-Liter-4-Zylinder mit Turbo-Aufladung.
    Auch soll dieses Fahrzeug im Drittelmix mit knapp über 3 Litern Benzin auskommen und selbst bei zügiger Gangart nicht über 4-Liter verbrauchen...und das bei ca. 250 PS und dem Gewicht ;)


    Vorsichtigen Schätzungen zu Folge, soll dieses Konzept in spätestens fünf Jahren Serienreif sein...
    Aber Mercedes denkt schon einen Schritt weiter...langfristig will man den Verbrauch noch weiter absenken, in dem man den Diesotto einen E-Speicher füllen lässt und daraus vier Radnaben-E-Motoren antreiben will.
    Damit sollen Verbräuche von rund 2 Litern möglich werden und das bei ca. 250PS....

    Evtl. weiss ja Kueks schon mehr?

    Ja, weiß er ;)


    Nur habe ich schon mehr gesagt, als ich eingentlich darf...
    Dennoch versuche ich mal, einige Fragen zu beantworten, sofern es mir möglich ist.


    Grundlegend bleibt einmal festzustellen, dass man lange nach dem optimalen Volumen für den einzelnen Zylinder gesucht hat.
    Hierbei haben interne Forschungen ergeben, das unabhängig von der Zylinderzahl ein Volumen von 0,5 Litern pro Zylinder als das Optimum eruiert wurde und sich künftig ALLE Motoren an diesem Maß orientieren werden.
    Demnach werden die 3-Zylinder 1,5 Liter haben, die 4-Zylinder 2,0 Liter, die 6-Zylinder 3,0 Liter, die 8-Zylinder 4,0 Liter und der V12 6,0 Liter.
    Die Leistung wird dann über die Turbos, Ladeluftkühler und Software geregelt.


    Nun aber mal im Einzelnen:

    Zitat

    Wirklich wissen kann zur Zeit keiner was, außer er arbeitet im EWZ

    Das ist nicht so...erste Prototypen drehen bereits ihre Runden ;)

    Zitat

    in den 80ern hatte der BMW F1 Motor 1.000 PS Literleistung - gut, deutlich geringere Laufleistung aber schon damals machbar.

    Das ist nicht ganz richtig ;) Aber dazu mal eine kleine Geschichte am Rande:
    Wie alle wissen, gewann 1983 Nelson Piquet mit einem Brabham-BMW BT52 die Formel-1 Weltmeisterschaft.
    Zur damaligen Zeit hatten die Motoren 1,5 Liter Hubraum, 4-Zylinder und leisteten in der Trainingskonfiguration (ja, damals gab es noch extra Motoren für Qualifying) sagenhafte 1.500 PS.


    Größtes Problem war die Standfestigkeit der Triebwerke. Denn eigenartigerweise schafften neue Motoren nicht mal eine Runde.
    Paul Rosche- damals der Motoren-Guru bei BMW- fand schnell heraus, dass die Motorblöcke innere Spannungen aufwiesen und diese unter dem Turbodruck (bis zu 5 Bar) zu reißen begannen.
    Ebenso fand er heraus, dass dieses Problem bei "alten" Motorblöcken nict auftrat- und da zu damaliger Zeit noch stark modifizierte Serientriebwerke eingesetzt wurden, begann BMW weltweit alle 315er der Baureihe E21 aufzukaufen, die schon mindestens 100.000 km auf der Uhr hatten.
    Teilweise wurde den Kunden kostenlos ein neuer 745i im Austausch gegen den alten 315 hingestellt...
    Problem war nur: Zu damaliger Zeit waren 100.000 km nahezu eine Unmöglichkeit und Fahrzeuge mit dem Kilometerstand rar gesäht...und da zu jedem Wochenende mind. 6 Motoren hochgejagt wurden, war es mit Fortschreiten der Saison 1983 immer schwieriger, an geeignete Motoren zu gelangen- denn auch bei Testfahrten verrauchten etliche Triebwerke...



    Eine weitere lustige Anekdote zu der Saison 1983 und den BMW-Motoren:
    Das letzte Rennen der Saison 1983 fand am 15.10.1983 in Kyalami, Südafrika, statt. Damals war es bei weitem ja noch nicht so professionell wie heute und auch die Presse hatte es nicht so komfortabel wie heute.
    So trug es sich zu, dass der damalige Reporter der Auto, Motor und Sport, Abteilung Rennsport, mit einem alten VW-T1-Bus nach Kyalami reiste.
    Nur fehlte ihm für den Sprit auf der Rückfahrt nach Deutschland das Geld. Also fragte er bei Brabham an, ob er ein wenig von dem Castrol-Sprit bekommen könne- denn es waren 4 Fässer übrig geblieben und die müssten sie dann ja nicht mit nach England schleppen...
    Die Mechaniker bei Brabham stimmten zu und so verlud dieser besagte Reporter die Fässer in seinen VW-Bus, nachdem er ihn damit voll getankt hatte...
    Dazu muss man sagen, dass schon damals handelsüblicher Tankstellensprit gefahren werden musste...


    So schauten die Mechaniker zu, wie dieser Reporter mit seinem VW-Bus das Fahrerlager verlassen wollte...nur kam er ganze 100 Meter weit, als sein Motor abrauchte...
    Als Ursache stellten sich vier durchgebrannte Kolben heraus...so viel zum handelüblichen Sprit... ;)
    Und das besonders lustige an der Geschichte: Dieser Reporter war der heutige Mercedes-Sportchef Norbert Haug ;):D


    Zitat

    Desweiteren wird noch spekuliert das der 328i am Anfang zumindest noch 6 Töpfe hat.

    Nein, wird er nicht haben ;)


    Zitat

    ich fürchte, der 8-Zylinder wird für immer aussterben.

    Nein, wird er nicht ;)


    Zitat

    Ich glaube, auch der 5er wird bald nur noch 4-Zylinder haben.

    Nein, wird er nicht ;)
    Zumindest beim F10 werden den gesamten Modellzyklus auch R6 und V8 erhalten bleiben ;)


    Zitat

    Ein großer Vorteil beim 3-Zylinder ist sicher die Gewichtseinsparung, und ich kann mir vorstellen, dass es nur darum geht....

    Jain....
    Zum einen ist die Ersparnis des Gewichtes nahezu zu vernachlässigen.
    Größter Vorteil sind weniger Teile, einfachere Herstellung, geringere innere Reibung und weniger rotierende Massen ;)


    Zitat

    nein, habe Ich nicht :) Glaube nicht das es ein 340 geben wird. Aber vielleicht ein 335is

    Doch, es wird einen 340i geben ;)

    Cool!!! Wenn ich das richtig sehe seit ihr 7-8 Leute oder??? Wollt ihr denn nur kurz zu Staples kommen oder seit ihr danach weiter unternehmungsfreudig? :)


    Wie gesagt, wenigstens gemeinsam was essen und trinken ist angesagt, aber die Location steht noch nicht fest (wir haben da kein/e festes Restaurant oder Kneipe, sondern unternehmen in der Regel immer etwas anderes), Vorschläge sind also auch von Eurer Seite herzlich willkommen! ;)

    Ich kann es erst am Sonntag sagen...
    Denn zum einen ist mein Terminkalender prall gefüllt- zum anderen will die Familie auch noch was von mir sehen ;)

    Das mag ja sein das der R4-T von BMW um vielfaches besser ist als die Benzinvernichtungsmaschinen aus der VAG-Gruppe. Es bleibt aber ein schnöder 4-Zylinder. Und sowas gibt es halt überall.
    Das sich der neuentwickelte R4-T so toll, oder sogar besser fahren lässt, als ein aktueller (alter) R6 glaube ich dir gern. Schließlich ist es ja wieder eine neue Motorengeneration, wenn der Motor nichts wäre hätte ja die Entwicklung derbe was falsch gemacht.
    Du sprichst den Klang der Motoren an. Gerade dieser macht ja den R6 "besonders". Neben den guten Eigenschaften wie Laufruhe, Drehmoment usw.


    Und ja, ich habe mir meinen BMW wegen dem R6 und der Antriebsart gekauft. Wie gesagt, Optik und Haptik können andere auch...
    Und jetzt vergleich bitte nicht die VR6 Krücke von VW mit nem R6. Klanglich war der Golf IV R32 ja noch ganz ok. Das Leistungsbild hat der Motor aber nie überzeugt (egal welche Generation)...
    Und du hast ja deinen 8-Zylinder auch von BMW und nicht bei VW gekauft (mir fällt das spontan der durstige W8 ein :whistling: )

    Ich ´nen 8-Zylinder? Wie kommst denn darauf?


    Der W8 im VW war wirklich eine Benzinvernichtungsmaschine- und ja, ich wollte mir damals einen Passat W8 kaufen.
    Es ist nur daran gescheitert, dass der abartige Leasingkonditionen hatte...


    Das hat VW nun aber im Griff und ich habe gerade heute ein sehr interessantes Angebot für einen Touareg V8 TDI herinbekommen- und der ist billiger jeden Monat als mein X3 3,0sd...
    Ich bekomme ihn mal für ein verlängertes Wochenende im Frühjahr und dann sehen wir weiter...vielleicht steige ich ja tatsächlich um auf VW ;)


    Was den R32 betrifft, so empfand ich den nie als schlecht!
    Klar, er soff wie ein bengalischer Bergarbeiter auf Heimaturlaub und oberhalb von 180 passierte auch nicht mehr viel....aber der Klang war so ziemlich das geilste, was man für halbwegs erträgliche Beträge ab Werk ergattern konnte...
    Ich selber habe nur den Golf IV als R32 gehabt...trauere dem aber immer noch irgendwie hinterher....

    Also ich bin ja EU freundlich, aber bei sowas würde mir der Kragen platzen!
    Naja bei der nächsten Bundestagswahl hamma dann die GRÜNEN juheeeeeee. Dann kann dass schon passieren ^^.
    Aber das wäre ein Aushängeschildsverlust wie wenn man Frankreich den Eifelturm rauben würden.


    Soviele Nationen bewundern uns wegen dem Nicht Tempolimit.
    Es gibt auch überhaupt keinen Grund dies zu ändern.

    Nicht, dass ich nicht Deiner Meinung wäre...aber frag mal herum ;)


    Früher waren zwischen 80% und 85% der Bevölkerung gegen ein generelles Tempolimit! Heute sieht das schon ganz anders aus ;)
    Wenn Du da noch 50% zusammen bekommst, dann bist Du gut ;)


    Man sieht es auch auf den Autobahnen....
    Wenn Du früher zwischen 160 und 180 gefahren bist, dann war das eine gute Reisegeschwindigkeit, um im Verkehr mitzuschwimmen...
    Heute fahren viele kaum über 120 (vielleicht auch, weil sie sparen wollen/müssen) und es gibt die Extreme, die dann mit 250 an denen vorbei knallen...


    ...und da der typische Deutsche nur an seine Bildzeitung glaubt und wie ein Lemming jedem hintertrollt, der auf die Reichen=Raser=Bösen schimpft, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die "Gleichmacher" in der Regierung weitere Maßnahmen zur "Gleichberechtigung" zwischen arm und reich einleiten...

    Whow ... 518d mit 3 Zylinder Diesel und 3 Turboladern ... zum Mitschwimmen auf der linken Spur -

    Es ist nur ein Turbo- aber macht nix ;):D
    Außerdem reicht das doch dicke für Tempo 120 ;) Da lernen alle, Ihre Ansprüche mal wieder ein wenig herunter zu fahren ;):D


    wenns denn zum Tempolimit kommt.

    Natürlich wird das kommen ;)


    Vielleicht nicht 2011, 2012 oder 2013...aber auf lange Sicht werden wir uns diesbezüglich nicht gegen die EU durchsetzen können...oder glaubst Du was anderes?