Alles anzeigenAus eigener Erfahrung:
Frauchens Mini wurde auf einem Parkplatz gerammt, Unfallgegnerin ist nicht abgehauen sondern hat sich gemeldet:
Ich bin dann mit dem Mini und der Unfallgegnerin zum
gefahren. Der hat den Schaden begutachtet, Fotos gemacht und an die gegnerische Versicherung geschickt. Die hat sich dann noch am gleichen Abend
bei uns gemeldet und signalisiert, dass der Schaden repariert wird. Mit der Werkstatt einen Termin ausgemacht, Leihwagen geordert (wollte sogar die gegnerische Versicherung für uns organisieren) und den Mini wieder heile machen lassen. Abgerechnet hat der
dann direkt mit der Versicherung.
Alles kein Problem (Schadenhöhe war übrigens ca. 1600 €)
Gruß
Volker
Sei froh, das ist heute leider nicht mehr üblich
Vor kurzem ist mir jemand in den X3 gefahren und da war die gegnerische Versicherung nicht so kooperativ
Natürlich habe ich das Auto (Leasingauto) zur BMW Niederlassung zur Reparatur gebracht...
Da ruft mich doch die Versicherung Abends um 22:30 Uhr an und will mir auferlegen, dass der Schaden nur von Ihnen gezahlt werden würde, wenn ich in eine von ihnen zertifizierte Partnerwerkstatt gehen würde...Die Krönung kam dann aber, als ich der Dame am Telefon sagte, dass ich das in keinem Fall els Besitzer entscheiden könne!
Eigentümer sei die Leasing und die sagt klipp und klar: Auto muss in einer BMW-Werkstatt instand gesetzt werden...
Da sagt die Eule doch tatsächlich zu mir: "Die müssen das ja nicht erfahren, wenn sie verstehen was ich meine...."
Als ich sie dann nach ihrem Namen und ihrer Personalnummer fragte und den Hinweis gab, dass ich sie für diese Aussage beim Bund der Versicherer anzeigen werde, legte sie einfach auf...
...und komischer Weise wurde der Schaden auch anstandslos und sofort bezahlt....