meinst du wirklich, ich lese diesen wahnsinn hier durch??
Wenn Du lesen könntest, würdest Du es sicherlich tun ;):D
""
meinst du wirklich, ich lese diesen wahnsinn hier durch??
Wenn Du lesen könntest, würdest Du es sicherlich tun ;):D
Du nicht, aber ich!
Schnuckilein- das soll ja kein Penisfechten hier werden
1. Der Kaufpreis für einen 318i DW war um 200€ unterschiedlich! Ok, die 200€ könnten wir mit reinrechnen. Würden die Bilanz aber nicht schmälern.
Das sind subjektive Erfahrungen Deinerseits, die aber
a. klar bestätigen, dass der Wertverlust beim 318d höher ist und
b. für die meisten nicht zu realisieren sind und
c. versuche ich hier eine objektive Rechnung zu erstellen
2. die 7,6l sind sorry, UTOPISCH im bergigen Erzgebirge. Glaube mir, ich fahre jeden Tag alle möglichen BMW'S die 9l sind schon realstisch. Auch in Hinblick auf Spritmonitor.
Jetzt packe ich mal die große "Subjektiv-Verbal-Keule" aus....
Ich kenne den Verbrauch von meinen Autos schon recht gut- schließlich muss ich auch die Spritrechnung zahlen
Glaube mir eines: Meine Fahrer bekommen allesamt eins auf den Sack, wenn der Spritkonsum zu hoch ist- und das bei den Diesel- als auch Benzinerfahrern
Die Kisten müssen bei mir Geld bringen....
Zudem lebt nicht jeder im Erzgebirge- somit sind die zahlen für die breite Masse kaum zu nutzen!
Und man kann auch in den Bergen sparsam fahren -> siehe Foto vom BC des M3
[Blockierte Grafik: http://img707.imageshack.us/img707/2958/img4782o.jpg]
3. Äh, ja Spritpreise sind STARK Regional verschieden. Ich gugg ausm Fenster und sehe die Tanke: Diesel 1,21€ Super 1,42€
Du solltest das Fenster geschlossen lassen- die Dämpfe von der Tanke scheinen Dir auf die Dauer nicht gut zu tun ;):D
Und die Spritkosten für meinen 318d sind genau dokumentiert, da habe ich mir keine Werte erdacht.
Es liegt mir auch fern, Dir so etwas zu unterstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nur wie ich schon sagte: Ich versuche einen Mittelweg zu finden- das der hier und da mal in die eine oder andere Richtung ausschlägt, ist klar...
Aber ich kann nun mit einigen Fahrzeugen- und das sind weitaus mehr als nur zwei -dagegenhalten und im Bezug zum VW Polo klar sagen:
Bei 100.000 km in zwei Jahren sind die Kosten für den Diesel und den Benziner nahezu kongruent!
4. Ich zahle immer nur MA-Rabatt, deshalb gehe ich bei MEINER PERSÖNLICHEN Kalkulation natürlich von den Preisen aus, die ich zahle
Schatzilein- das hat aber nichts mit der Realität zu tun
Jeder andere hat diese Möglichkeiten nicht
Du rechnest auch alles pro Benziner und so schön wie es dir passt
![]()
Du, sicherlich nicht!
Wie gesagt: Bei mir müssen die Autos Geld bringen und nicht kosten
Insofern kalkuliere ich da schon sehr spitz und habe ja auch Diesel und Benziner bei mir im Fuhrpark!
Ich selber war auch erschrocken, aber es ist tatsächlich so wie oben beschrieben...
Ich habe hier versucht reale! Werte aus eigenem Fahrbetrieb/Erfahrung zuziehen.
Klar, wer macht das nicht....
Aber das sind doch sehr subjektive Eindrücke...
Und selbst wenn Du tagtäglich mit verschiedensten BMW umherfährst...ein fremdes Auto, bei dem man die Kosten nicht tragen muss, wird immer anders bewegt als das eigene
Das die Rechnung nicht bei jedem so aufgeht ist auch klar.
Das sagte ich bereits
Selbst wenn es keine 1.200€ wären, sondenr nur 800€ ist dier Ersparniss einfach da.
Ich glaube schon, dass Du- den realen Wertverlust mit eingerechnet- beim Verkauf des Autos nun nicht einmal die 800 € gegenüber dem 318i herausgeholt hättest
Aber es ist ja auch utopisch über hätte/wäre/wenn zu diskutieren- es gibt ja leider keinen exakten Vergleichswert
wollte mein Interesse bekunden, aber erstmal abwarten wie sich das ganze entwickelt
![]()
Wie gesagt- das hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab....
Ich nehme Dich aber einfach mal mit rein ;):D
eine Zusage reicht ja auch noch Anfang nächsten Jahres
Nicht so ganz
Die Planungen der Nürburgring GmbH fürs nächste Jahr laufen schon auf Hochtouren und Anfang Dezember steht die Liste. Ab dann wird es schwierig werden, noch irgendwie die Strecke zu mieten...
Und komm jetzt nicht mit dem blöden Text "Kannst Du die Burg sehen, wird das Wetter schlecht - wenn nicht, dann issat schlecht !"
Sonst jage ich Dir Blackie, den schwarzen Teufel auf den Hals. Meine Socke hat er ja gestern schon kaputtgebissen....![]()
![]()
Also so, wie der Köter heute stinkt.....da möchte ich nicht wissen, wie das Ausgangprodukt gerochen hat ;):D
bin dabei !
Datum ist mir egel, wobei ich Ende April bevorzugen würde wegen dem Wetter.
Wer ist kommendes Wochenende am Ring ?
(Sa. letzter Lauf VLN / So. selbst fahren)
Ja, deswegen ja....
Nur ab Mai wird es wegen dem 24h-Rennen schwer, dann folgt auch schon Rock am Ring und letztendlich sind wir im Juni schon auf dem Weg zum Nordkap
Juli und August habe ich keine Zeit...tja, und September ist schon wieder seeeeeeeeeeeeeeeeeehr lange hin
Und nein, leider schaffe ich es nicht an diesem WE zum RIng....
Zudem habe ich schon WR drauf und das bringt nun so gar keinen Spass
Alles anzeigenMein kleiner lohnt schon deutlich drunter
Aber ich muss Turbo und DPF nicht mit kalkulieren
Auch wenn ich nur nen 18d fahre, hier mal meine Kostenaufstellung der letzten 2 Jahre;)
318d:
Spirtkosten genau dokumentiert:
Spritkosten: 6,55l -> 7,18 EUR/100km 41.029 km und 2.686l -> 2.946 EUR -> im Schnitt kam mich der Liter Diesel also 1,10€
Versicherung: Jährlich: 644€
Steuer: 308€
Inspektionskosten: (bis jetzt nur eine) 184,25€ (MA-Rabatt bei BMW)
318i:
Spirtkosten: gehen wir von 2,5l mehr Verbauch aus, also 9l auf 41.029km bis jetzt macht: 3.692l -> 4.800€ (bei 1,30€ für Liter Super)
Versicherung: jährlich: 528€ (laut meinem HUK-Typen)
Steuer: 135€
Inspektionskosten: ca. 150€
Kosten auf 2 Jahre also:
318d: 5034,25€ (2x Steuer & Versicherung)
318i: 6276€ (2x Steuer & Versicherung)
Ersparniss: ca. 1.200€
In 2 Jahren. Davon kann ich fast schon den DPF wechseln lassen. Und da bin ich jetzt erst bei 55.000km. Bis 180.000km kann ich noch viele Euro sparen. Und bin am Ende deutlich günstiger gefahren.
Hasilein, Du vergleichst Äpfel mit Birnen
Dazu mal im einzelnen:
1. Hast Du den Preis ausser Acht gelassen!
Denn der 318d kostet derzeit mit 31.350 € exakt 2.650 € mehr, als der 318i mit 28.700 €!
2. Ich habe zwar keinen 318i, dafür aber auch einen 118i mit Automatik!
Das Auto liegt im Schnitt bei 7,6 Liter Verbrauch- also nur ein Vorteil von 1,05 Litern für den x18d
3. Die Preise sind regional vielleicht sehr unterschiedlich
Ich bin gerade eben mit dem X3 tanken gewesen... Diesel kam eben 1,209 €, Super lag bei 1,309 €...
4. Du hast bei Deiner Inspektion einen MA-Rabatt bekommen- und dennoch ist die Inspektion 34,25 € teurer....nehmen wir also mal reale zahlen, wie sie jeder andere bezahlen muss- dann dürfte die Inspektion wahrscheinlich real mind. 300 € gekostet haben
Stelle ich nun mal Deine Rechnung mit meinen Zahlen nach, so ergibt sich folgendes:
318d: Spritkosten: 6,55l -> 7,92 EUR/100km 41.029 km und 2.686l -> 3.249,07 EUR
318i: Spritkosten: 7,6l -> 9,94 EUR/100km 41.029 km und 3.118l -> 4.081,72 EUR
Laut meinem Versicherer würde ich bei meinen Prozenten für einen 318d 611 € Versicherung im Jahr bezahlen- der 318i würde mich gerade einmal 343 € kosten
Wenn ich also nun meine Zahlen in Deine Rechnung einfüge, so habe ich durch den Sprit nur noch eine Ersparnis von 832,65 €!
Davon musst Du nun noch die Steuern (173 €), die teureren Inspektionen (300 €) und die höhere Versicherung (268 €) abziehen- und somit bleibt ein realer Vorteil für den Diesel von 91,65 € in 2 Jahren und 41.000 km übrig...
Soll ich nun noch einmal den höheren Anschaffungspreis und den niedrigeren Verkaufspreis mit einrechnen? Dann sieht die Bilanz für den Diesel ganz düster aus
Deine Ersparnis von 1.200 € in zwei Jahren, sehe ich jedenfalls noch lange nicht
Ansonsten plädiere ich mittlerweile auch für "Closed".
Ach ja, der übliche Ruf nach Hilfe, wenn einem die Argumente ausgehen
beim 325i/330i E46 liegt der Mehrverbrauch zwischen 1,5 und 2 Liter "LPG".
OK, das ist ja zumindest ein halber Anhaltspunkt
Aber leider nur ein halber....denn es fehlt die Relation zum Benzinverbrauch
Zudem darf man eines nicht ausser Acht lassen:
Mit LPG (oder auch anderen Gassorten) stellt sich auch der Fahrstil um
Ich weiß von jemanden mit einem E92 330i, und der hat seinen Fahrstil exakt beibehalten....und der braucht in der Tat 4,5 Liter mehr, als mit Benzin....
Zudem darf man ja auch das jeweilige Fahrprofil nicht vergessen
Einige verbrauchen gleich viel, andere brauchen bis zu 10 Liter mehr, als noch mit Benzin...
Laut ADAC liegt der Schnitt aber bei ca. 50% Mehrverbrauch (+/- 10%) gegenüber Benzin...
Soll keine Kritik sein, nur reale Werte von Leuten die ich kenne.
Du, ich lasse mich gerne eines besseren belehren....
Meine Zahlen beruhen zum einen Teil auf Daten aus der Presse, zum anderen auf den Aussagen von Freunden und Bekannten.
Desweiteren habe ich einmal zwei Jahre einen Polo auf LPG umgerüstet bei mir im Fuhrpark gehabt.
Wie schon erwähnt, bei mir fahren die Dinger zwischen 40.000 und 50.000 km im Jahr....und wie ebenso schon erwähnt- um wieder den Zusammenhang zur Einleitung zu bekommen- ist es beim VW Polo über die Laufzeit und Kilometerleistung sowas von egal, ob die nun mit Benzin, Diesel oder LPG fahren....
Komultiert man alle Kosten (Leasing, Inspektionen, Verschleiß, Versicherung, Umbauten, etc...), so kommt am Ende eine nahezu gleiche Zahl bei allen drei Varianten zu Stande...
Trotzdem müssen erst ein paar "tausend" Kilometer gefahren werden, damit sich der Umbau amortisiert.
Wie gesagt:
Ich kann persönlich nur auf die Erfahrungswerte mit einem VW Polo zurückgreifen!
Und da es Leasingautos sind und sie nach 24 Monaten mit ca. 100.000 km auf dem Zähler zurückgehen, rechnet sich die Sache nicht wirklich....
KFZ Steuer ist ja eindeutig aber Versicherung? Ich bezahle jetzt weniger als als beim 320i den ich vorher hatte,
Was ist denn das bitte für ein Vergleich?
Du weißt schon, dass die Versicherung nicht nur von der leistung abhängt, sondern auch von der Schadenshäufigkeit eines Modells?
Zudem sollte es ja so sein, dass Du auch ab und an mal heruntergestuft wirst, solltest Du keinen Unfall gehabt haben!
Ich kann Dir nur sagen, dass bei den Dieseln sehr schnell sehr große Sprünge auftreten.
Bis vor einem Jahr hatte ich noch nebenbei einen X3 3,0d. Der war im ersten Jahr sehr günstig in der Versicherung!
Im zweiten Jahr kam schon eine massive Erhöhung- trotz das das fahrzeug keinen einzigen Schaden hatte!
Im dritten Jahr kostet er schon doppelt so viel, wie im ersten Jahr- und ich war in den Prozenten nochmals runter gegangen!
Daher habe ich im letzten Jahr im Sommer einen X3 3,0sd gekauft, weil der in der Versicherung nicht einmal halb so teuer war, wie der 3,0d
Wartungskosten sind beim Diesel auch nicht so intensiv.
Blödsinn!
Die Inspektion kostet bei dem X3 3,0sd doppelt so viel, wie bei meinem M3...
Hör auf, hier Leute für blöd zu verkaufen!!!!!!!!!!!!!!!
Und Die Turbolader sind auch nicht so anfällig. Motorschäden gibt es ja auch eher an i Modellen als an d.
Nein?
Also ich fahre mit dem X3 nur Langstrecke- und er wird immer ordentlich warm und auch wieder kalt gefahren!!!!!!!!
Dennoch war beim 3,0d alle 40.000 ein neuer Turbo fällig....den ersten bekam ich noch auf Kulanz, den zweiten teilten wir uns 50:50 und den letzten musste ich selber bezahlen...
Ich warte ja nur, dass der 3,0sd auch bald den ersten neuen Turbo braucht....35.000 hat er nun drauf, dürfte bald Zeit werden
Die nächste Komische bemerkung die ich hier gelesen hatte war Autogas rentiert sich nicht, Kostet 3T€, die Kosten sind 2-2,5T€ und da man ja da zur zeit weniger als die Hälfte der Benzin kosten spart. bei rund 2,8T€ macht die Ersparnis 1,4T€. Ist Also einen Lohnenswerte Investition für jemanden der nicht nur Neufahrzeuge 2 Jahrelang fährt.
Also entweder bin ich bescheuert- was ja nicht auszuschliessen ist- oder Du schreibst da einfach irgendwelche Zahlen ohne Zusammenhang hin.....?!?!?!!?
Aber bleiben wir doch mal bei den Kosten:
Der Umbau kostet ca. 3.000 €!
Nehmen wir mal an, das Fahrzeug verbraucht- um es einfach zu halten- 10 Liter Super auf 100 km!
Entstehen also reine Spritkosten von 14,50 € auf 100 km.
LPG kostet derzeit im schnit 70 Cent. Da aber der Verbauch bis zu ca. 50% höher sein kann, müssen wir hier dann mit 15 Litern kalkulieren.
Entstehen also reine Spritkosten von 10,50 € auf 100 km.
Also eine Ersparnis von 4 € auf 100 km!
Das bedeutet also, dass sich die Umrüstung- wenn ich nicht unbedingt falsch gerechnet habe- erst nach 75.000 km rechnet.
In diese Kalkulation sind aber noch nicht die höheren Inspektionskosten, sowie der Verlust jeglicher Gewährleistung eingegrechnet
Genau wie du den Diesel die Berechtigung abschlägst, könnt ich behaupten: " Wer noch Benzin fährt lebt hintern Mond". Du wirst sicher auch den sparsamsten Benziner haben, den meine haben vorher viel mehr verbraucht.
Ich kann Dir mal etwas erzählen- und glaube mir, als Betriebswirt kann ich schon rechnen
Bei mir in der Firma habe ich mehrere Polo! Teilweise Benziner, teilweise Diesel.
Die Fahrzeuge fahren zwischen 40.000 und und 50.000 km p.a. Dennoch ist es so, dass die Kosten für beide Antriebkonzepte sich in den 24 Monaten der Leasingzeit annähernd die Waage halten....
...und das trotz der Kilometerleistung
wie wenn ein Sack Reis umfällt in China^^
Oh ja, davon hat neulich sogar N24 den ganzen Tag berichtet....
[Blockierte Grafik: http://er.oeff.net/images/sackreis.jpg]
Tja, deswegen brauchen wir ja eine ziemlich genaue Teilnehmerzahl, um die Kosten abzuschätzen!
Aber grundlegend hatte ich ins Auge gefasst, dass keiner mehr als 400 € für das Wochenende ausgeben sollte....
Hört sich im ersten Moment viel an, aber wenn man bedenkt, dass ein Hotelzimmer schon mit 120 € die Nacht (inkl. Frühstück) zu Buche schlägt und auch die Miete der Strecke etwas mehr als 3 € am Tag kostet.....
Aber deswegen brauchen wir exakte Zahlen, damit Frau Reinnarth uns ein exaktes Angebot machen kann!
Ansonsten bliebe nur noch die Möglichkeit alles auf eigene Faust zu organisieren und so ein treffen während der normalen Öffnungszeiten durchzuführen.
Da würden aber dann schon alleine für die Nordschleife folgende Kosten anfallen:
1 Runde: € 22,-
4 Runden: € 75,-
8 Runden: € 145,-
15 Runden: € 250,-
25 Runden: € 390,-
Jahreskarte: € 1.075,-
Hallo zusammen,
Grundlegend hatte ich jetzt mal ein Wochenende im April ins Auge gefasst- möglichst Ende April, damit auch (hoffentlich) das Wetter einigermaßen passt.
Da würden zur Auswahl stehen:
16.04.-17.04.2011
23.04.-24.04.2011 oder
30.04.-01.05.2011
Das ganze würde mit Hilfe von Frau Reinnarth von der Nürburgring GmbH organisiert werden.
Idee sieht bisher folgend aus:
Freitag Anreise
Samstag fahren auf der Nordschleife (am besten exclusiv für uns gemietet)
Sonntag Besuch von Ringwerk und ein Blick hinter die Kulissen des Nürburgrings!
Die Kosten würden sich- sofern es mit der Streckenmiete klappt- auf ca. 800 € pro aktive Person belaufen...
Darin enthalten sind Streckenmiete, Ringwerk, Hotel und sonstige Programmpunkte...
Wer also Interesse hat und auf die Definitive Liste möchte, bitte eine PN an mich mit folgendem Inhalt:
-Vollständiger Name
-Adresse
-Handynummer
-Mail-Adresse
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Einfachheit halber, hier mal zusammen gefasst, wer Interesse hat und wie viele wir derzeit sind:
Bisher haben fest zugesagt:
01.kueks29 (+Weibchen)
02.Herbi81(+Weibchen)
03.masterlorenz
04.weeedmaan
05.Red Hooter
06.marcel b
07.Alpina_B3_Lux (+Weibchen)
08.Skingman
09.thebigeasy
10.spliffstar
11.Olibolli (+Weibchen)
12.futzi1
13.Christian (über Alpina_B3_Lux)
14.335-BiTurbo
15.csl_micha (M-Power.com)
16.Marzio (über Alpina_B3_Lux)
17.Gaskranker
Interesse haben bekundet:
-6ender
-JMO
-BMW-320i-Touring
-VolleKanne
-Alex
-Michael
-E90-User
-bigitalian
-bw666
-Staati
-E92 Driver
-afru (+Weibchen)
-sunny-ww
-ThomasCrown
-Limited Edition
-BlackDevil
-lux_deluxe
Jungs, strengt Euch an....unter 50 Personen brauchen wir nicht mal daran zu denken