Beiträge von kueks29

    Das Schöne ist aber, seit es Internet und Auto-Foren gibt wird alles sehr schnell veröffentlicht.
    Das macht es den Herstellern schwer, häufig auftretende Mängel herunterzuspielen.

    Naja, da bin ich leicht anderer Meinung ;)
    Bestes Beispiel sind die ständig kaputten Hinterreifen beim E9X in Verbindung mit M-Fahrwerk und 19"RFT-Bereifung!
    Seit 2006 steht dies in allen internen BMW-Rundschreiben- gleich mit den passenden Standardfloskeln!
    1. "Tja, wer so ein Auto fährt, der ruft die Leistung auch ab- und das führt logischerweise zu erhöhtem Verschleiß!"


    Wer sich damit nicht zufrieden gibt und weiter hartnäckig nervt, bei dem wird die Spur vermessen. Meist muss er das aber selber zahlen, denn BMW liefert Standardfloskel
    2. "Tja, ein Fahrwerk kann sich schon mal verstellen. Das müssen Sie regelmäßig überprüfen lassen! Machen sie das nicht, ist ein einseitiger Abrieb des Reifens normal..."


    Gibt sich der Kunde auch damit nicht zufrieden, und wehrt sich massiv (was die wenigsten dann noch tun ;) ), übernimmt BMW die Ksoten fürs Vermessen und die neuen Hinterreifen, ebenfalls mit der Standardloskel gepaart:
    3. "Das ist eine einmalige Sonderkulanz, weil Sie so langer und guter Kunde des Hauses sind! Aber lassen Sie in Zukunft Ihr Fahrzeug regelmäßig vermessen, damit sowas nicht wieder vorkommt!"


    Neustes ist auch, dass es an der M-Doppelspeiche 225 vermehrt zu Rissen gekommen sein soll.
    Wer diese Felgen fährt und über Luftverlust klagt, der sollte beim Aufziehen der Winterreifen mal ganz genau die Innenseiten der Felgen in Augenschein nehmen ;)
    Dient nur der Sicherheit- denn von BMW gibt es auch schon ein Rundschreiben:
    "Sie sind wohl über einen Bordstein gefahren- da ist das normal, sowas kann eine Felge auch nicht ab...." ;)

    @kueks:
    Was ist das bitte für ein Argument?
    "Sorry, aber wenn man Mist baut oder Pech hat, dann muss man halt auch dazu stehen und nicht immer versuchen, es allen anderen in die Schuhe zu schieben und darauf hoffen, dass das schon irgendeiner zahlen wird... ;)"
    Warum muss Traci zu seinem Pech stehen? Du unterstellst ihm mit o.g. Aussage Betrug! Das ist wirklich enorm!
    Sorry!

    Stop!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Du argumetierst ja wie die Bildzeitung ;):D
    Zitiere bitte den gesamten Text und greife nicht nur Bruchstücke auf ;)


    Ich würde es mir nicht erlauben, Dennis des Betruges zu bezichtigen!
    Dennoch weiß ich sehr genau, wie Motoren getestet und produziert werden- und ich weiß auch sehr genau, dass ein Steg nicht einfach brechen kann!
    Dieses kann nur zwei Ursachen haben:
    1. der Motor wurde kalt gequält oder
    2. der Motor wurde überdreht!


    Da Dennis den Wagen aber nicht neu gekauft hat, und er auch bei allen Forumsteilnehmern als ruhiger und besonnener Fahrer aufgefallen ist, besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass der Vorbesitzer, die Werkstatt oder sonst wer den Initialschaden ausgelöst hat!
    Fakt ist aber auch, dass es ein 4-Jahre altes Auto ist, was 84.000 km gelaufen ist! Insofern wird Dennis mit gut 50% Kostenbeteiligung schon gut da stehen ;)

    Hasilein,


    ich habe am 30.11.1995 Meinen Qualitätsmanager abgeschlossen und sogar die Auditoren-Prüfung bestanden ;)
    Eine Woche später ist mein Betrieb als erster in der Branche überhaupt zertifiziert worden!
    Du kannst mir schon glauben, dass ich ein wenig Ahnung davon habe ;)


    Ich habe nur das gefühl, wir reden hier ein wenig aneinander vorbei ;)
    Natürlich sind in einer Produktion 0 Fehler unmöglich- deswegen kontrolliert man ja nach ;)


    Im Falle der Herstellung von Motoren kann ich Dir versichern, dass dort die Fehlerquote bei ausgelieferten Teilen wirklich nahe 0 tendiert ;)
    Denn diese Teile werden durch verschiedene Verfahren auf alle Eventualitäten geprüft! Das es dort einen Lunker, Spannungsriss oder Gussfehler geben kann, ist ja nicht ausgeschlossen- aber so ein teil würde niemals das Werk verlassen ;)


    Als letztes möchte ich noch etwas zu meinen Zulieferern sagen:
    Die sind selbstverständlich auch alle zertifiziert und ich bekomme zu jedem einzelnen Produkt eine Konfirmitätserklärung!
    Sollte wirklich einmal ein Produkt fehlerhaft sein- was es noch nie (!!!!!!) gewesen ist- dann lässt sich der Fehler sehr schnell eruieren und beseitigen!
    Desweiteren gibt es diesbezüglich keine Diskussion um die Kosten einer Wiederherstellung! Der Kunde wird sie in jedem Falle nicht tragen müssen!


    Allerdings kenne ich auch das Anspruchsdenken von Kunden!
    Ich sehe sehr oft Werkstücke, wo man genau erkennt, dass sie auf den Boden gefallen sind! Teilweise klebt sogar noch der Staub in der Bruchstelle, was man unterm Mikroskop sehr genau sieht!
    Dennoch wird dann auf Teufel komm raus gestritten, dass es einfach so kaputt gegangen sei ;)

    Und wieviel Ahnung hast du von Metallurgie?
    Sicher war ein Riss nicht bei der Fertigung vorhanden (da gebe ich dir Recht) aber vll. gab es größere Fehler in der Kristallstruktur des verwendeten Stahls (was ja durch Röntgenuntersuchung nicht auszuschließen ist).
    Und durch punktuell thermisch und mechanisch bedingten höhren Verschleiß ging das Ding frühzeitig zu Bruch.

    Ich habe sehr viel Ahnung davon ;)


    Sollte beim Guss der Legierung (im Übrigen kein Stahl ;) ) es zu einem Lunker kommen, dann wird dieser gefunden!
    Ebenso, wenn sich aus irgendwelchen Gründen keine homogene Kristallstruktur entwickeln sollte...was übrigens sehr leicht mit Ultraschall nachzuweisen ist ;)


    Wie gesagt- fang diesbezüglich nicht an mit mir zu diskutieren ;)
    Ich mache das in meinem Unternehmen tagtäglich einige Male und kenne mich da aus ;)

    Wenn du die Aussage vom Mechaniker bekommen hast, dass es ein Materialfehler ist, hast du doch schon was, worauf du aufbauen kannst.

    Ach!?!?!?!
    Und wenn es hart auf hart kommt und vor Gericht endet, was soll er denn zum Richter sagen?
    Auf den Boden stampfen und schreien: "Der hat aber gesagt!"???????


    Ganz ehrlich?
    Da wird ihn jeder Richter auslachen und der Mechaniker wird das ganze leugnen ;)
    Zudem ist er als Mechaniker kein Gutachter- hat also keine Qualifikation so etwas zu beurteilen ;)


    (Nahezu) jeder hier würde versuchen, einen maximalen Fremdanteil für diese Reparatur zu erhalten.
    Wer nicht - sorry - der muss zu viel Geld haben.
    Die Ratschläge haben auch nichts mit Sozialismus-Sch*** zu tun.

    Tja, und das ist das Problem, warum BMW und alle anderen immer unkulanter werden ;)
    Alle wollen nur noch feilschen und nix mehr bezahlen- aber immer mehr haben wollen!!!!!!!!!


    Sorry, aber wenn man Mist baut oder Pech hat, dann muss man halt auch dazu stehen und nicht immer versuchen, es allen anderen in die Schuhe zu schieben und darauf hoffen, dass das schon irgendeiner zahlen wird... ;)


    Und Anstand hat nichts mit Geld zu tun ;)


    Wenn mir bei 84tkm der Motor abschmiert, bin ich ja auch erstmal recht verwirrt, warum das bei diesem Kilometerstand passiert.

    Ist einen Bekannten bei seinem 911 schon nach 2.400 km passiert...kapitaler Motorschaden, oder Kolbenfresser im Volksmund genannt!
    Natürlich ist er auch nur langsam gefahren und hat penibel darauf geachtet, dass der Motor immer warm gefahren worden ist... ;)


    Blöd nur, dass die Datenauswertung des Steuergerätes etwas anderes sagte ;)


    Von etwaigen Unterstellungen, dass Traci mit seinem Auto falsch umgegangen wäre, würde ich mal Abstand nehmen, denn das kann man hier nicht nachweisen.

    Ich habe Traci nichts unterstellt- und wenn Du mal aufmerksam lesen würdest, hättest Du das auch erkannt ;)
    Aber mach Dir keine Sorgen- unter Garantie wird als erstes das Steuergerät ausgelesen und da lässt sich das gesamte Autoleben nachprüfen! Jeder einzelne, der 84.000 gefahrenen Kilometer ;)



    Wenn dir ein Mitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung sagt, der SI wäre für 400tkm gut, dann ist das schön und gut aber stell dir vor- es gibt Ausnahmen.
    Die können tatsächlich in Materialfehlern - NICHT FERTIGUNGSFEHLER!!! begründet sein und können auch durch eine Endkontrolle übersehen werden bzw. werden z.T. nicht erkannt. ZERO DEFECT gibt es nicht.

    Da irrst Du gewaltig ;)


    Ich habe selber ein produzierendes Unternehmen und kenne die Regularien der ISO 9000 ff. ;)
    Desweiteren gießen wir selber Legierungen- Du kannst mir schon glauben, dass ich ein wenig Ahnung habe ;)
    Daher kann ich auch nur breit grinsen, wenn Du mir bei einer Legierung was von Materialfehler unterjubeln willst ;)


    Aber da Du ja anscheinend so gut Bescheid weißt, würde mich mal Deine Interpretation eines "Materialfehlers" interessieren ;)

    Dennis


    Ich will Dir nichts unterstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Du hast den Wagen ja nicht neu gekauft und auch in der Werkstatt fährt mal jemand damit rum....Vielleicht ist er dort mal kalt getreten worden?
    Oder vom Vorbesitzer... ;)


    Mir haben sie damals auch in der Werkstatt die eine Zylinderbank vom M5 ruiniert ;)
    Nur ist es mir sofort aufgefallen und ich habe mich standhaft geweigert, das als mein Fehler anzuerkennen....ist aber eine andere Geschichte...


    Fakt ist aber- und das wurde mir nun von zwei Stellen versichert, dass es nicht einfach so zu einem Abriss des Steges kommen kann!!!!!!!!!!
    Und ein Materialfehler sei auch auszuschliessen- der wäre bei der Motormontage zu 100% aufgefallen ;)


    Hier liegt definitiv ein Bedienungsfehler vor- ob nun von Dir oder jemand anderem.... ;)

    Konstruktive Kritik ? Schade das du deine Meinung nicht sachlich rüberbringen kannst. Aber das ist ein anderes Thema ......

    OK, dann mal konstruktiv und Punkt für Punkt...

    ich konnte leider nicht alles im Detail durchlesen, will dir aber dennoch kurz schildern was ich mit einem ähnlichen Thema miterleben durfte und wie es sich dann doch recht gut hat lösen lassen.
    Ob es dir hilft weis ich nicht, aber ich denke jede Hilfe ist besser als keine.

    Was soll man einem antworten, der nicht alles liest und mit Halbwissen Ratschläge zum Besten gibt ;)


    Du lieferst hier ein Sammelsurium von irgendwelchen Punkten- aber kein einziger nachvollziehbar und mit Dennis´ Schaden hat das auch nichts zu tun!
    1. Warum wurde der erste Turbo getauscht? Was hat Mercedes zu dem Defekt gesagt?
    2. Warum wurde der zweite Turbo getauscht? Und ist das Öl wärend des Defektes in in den Brennraum gelangt oder danach?
    3. Der Kolben ist ein massives Teil- wie so da Öl hineingelangen?
    4. Da Du den Unterschied zwischen Brennraum und Kolben nicht zu kennen scheinst, erübrigt sich die Frage nach dem Grund des Motorschadens!
    5. Habt Ihr "den Kasten" sechs Monate später wegen eines erneuten Schadens getauscht? Oder weil es sich einfach so anbot?


    Im Übrigen sind die 400 CDI-Motoren eh für einige Schwächen bekannt- die erst im Laufe diverser "upgrades" ausgemerzt wurden ;)


    Fall II - Kurzfassung:
    Über 4 Jahre ging ein Fahrzeug der Marke Seat, 1.9 TDI, 131 PS immer wieder in die Knie auf der Autobahn. Einmal mit Turboschaden. Hier wurde alles zu 100% durch Seat abgedeckt. Keine Abzüge und alles auf Kulanz. Sogar ein gebrochenes Sitzgestell wurde nach 3,5 Jahren auf Kulanz komplett ersetzt.

    Naja, dass ein Sitzgestell bricht, ist auch nach 3,5 Jahren sehr ungewöhnlich- und ich gehe nun einmal davon aus, dass der entsprechende Fahrer im normalen Rahmen der üblichen Gewichtsklassen liegt ;)
    Ich habe hier bei mir mehrere Fahrzeuge aus dem VW-Konzern und die brechenden Sitzgestelle sind keine Seltenheit ;)
    Selbst eine 55-Kg-fahrerin hat schon in einem Polo den Fall gehabt...
    ...und platzende Turbos sind beim 1,9 TDI auch keine Seltenheit ;) Davon wurden bei meinen Autos schon diverse getauscht...


    Ich habe einen sehr guten Draht zur Entwicklungsabteilung und wegen diesem Fall einmal nachgehakt:
    Der 320si ist absolut Standfest und auch für gute 400.000 problemlose Kilometer ausgelegt!


    Da jeder Motorblock- unhabhängig vom Modell- und alle gegossenen Komponenten einer Röntgen- und Ultraschalluntersuchung zugeführt werden, ist es auszuschliessen, dass dort ein Lunker oder Gussfehler den Steg zum Brechen bringt.
    Dieses kann nur durch zwei Dinge passieren:
    1. Der Motor wurde überdreht oder
    2. Der Motor wurde irgendwann einmal kalt hochgejubelt, wodurch Spannungsrisse auftraten, die sich im Laufe der Zeit potenzierten und letztendlich zum Bruch des Steges führten!


    ...und das der si-Motor ein Ableger des Rennmotors ist, und damit nach sorgsamen warm- und kaltfahren verlangt, weiß jeder!
    Zudem steht das auch ausführlich in der Bedienungsanleitung....


    Übrigens ist dieses Triebwerk auch im aktuellen WTCC-Rennwagen verbaut und läuft dort unter höherer Belastung bis zu 40.000 km problemlos ;)


    Ich hoffe, dass war nun ausführlich genug ;)

    Selten so viel Stuss gelesen....


    Wenn die Kiste eine Warnmeldung rausschickt, und er weiterfährt, hat er den Mist verbockt- ganz einfach!
    Warum sollte sich BMW da Kulant zeigen?


    Bald fährt einer mit 50 gegen eine Wand und will auch ein neues Auto, oder wie stellst Du Dir das vor?


    Ganz ehrlich, diese "sozialistische Vollblutmentalität" ist das allerletzte und ein Schlag ins Gesicht für alle ehrlichen Kunden!
    Er hat Sch**** gebaut und dann soll er auch gefälligst dazu stehen und die Konsequenzen tragen!

    aber BMW sollte dir dennoch ein gutes Stück entgegenkommen,

    Das sehe ich anders...


    Warum sollen wir alle dafür mitbezahlen, wenn er trotz mehrfacher Warnung immer weiter fährt- und das bis zum totalen Exitus?
    Auf der einen Seite meckert Ihr, dass die Autos immer teurer werden- auf der anderen Seite wollt Ihr nun am liebsten, dass BMW ihm einen neuen Motor schenkt...
    Leute, BMW ist nicht die Carritas und wird dementsprechend für jede Ausgabe die Preise nachjustieren ;) ...und dann zahlen wir sowas alle!

    Hallo Dennis,


    tut mir leid mit Deinem Motor!
    Aber weißt Du, was ich nicht verstehe?
    Da zeigt er Dir schon an:

    Nächsten BMW Service kontaktieren.

    Und Du fährst trotzdem weiter?


    Sorry, aber ich hätte die Kiste stehen lassen und einen Abschlepper gerufen- oder BMW kontaktiert und um Rat gefragt!
    Dafür haben die ja die 24-h-Hotline... ;)


    Ich will ja nichts beschwören und/oder behaupten, aber wenn mein Auto mir soetwas anzeigen würde, würde ich sicherlich nicht noch x Kilometer nach Leipzig fahren und da auch noch weiter...
    ...und spätestens, wenn der einen Liter Öl haben will, würde ich stutzig werden- und sicherlich nicht weiterfahren.... ;)


    Aber das ist nur meine Meinung- und nun steinigt mich bösen Buben!