BMW sagt "Nein, nicht möglich.". Ich frage am Montag mal direkt bei LUK an.
Beiträge von xpla
-
-
Ich kenn den N47 mit Fliehkraftpendel vom 320er als Werkstattersatzwagen. Läuft allgemein rauher aber er hat nicht das Dröhnen und ist in niedrigen Drehzahlen wirklich sehr vibrationsarm.
-
Sorry, nicht die Ausgleichswelle war es, sondern das ZMS hat ein Fliehkraftpendel erhalten:
http://www.auto-wirtschaft.ch/bilddownload/img1421_1.pdf
http://www.heise.de/autos/arti…m-Sparversuch-490095.htmlJetzt ist die Frage, ob man das nicht nachrüsten könnte?
http://www.pkwteile.at/luk/971195
Edit: Das ist jenes ZMS von LUK ohne Pendel und hier wäre die richtige Teilenummer von LUK:
415 0477 10
http://www.pkwteile.at/luk/971139Besonders ärgerlich natürlich, weil ich eigentlich beim Kupplungstausch das ZMS mittauschen lassen wollte aber mangels einer Notwendigkeit nicht gemacht habe ...
-
So,
mein Wagen hat nun neue Steurketten und ja, das Geräusch der Steuerketten ist jetzt weg. Da sich das Geräusch schleichend gebildet hat, merkt man erst jetzt einen gravierenden Unterschied, nachdem es weg ist.
Zusätzlich habe ich einen neuen Schwingungsdämpfer, neue Motorlager und Getriebelager verbauen lassen. Der Wagen ist im Leerlauf ruhiger, der Schalthebel vibriert nicht mehr so stark. Das typische Dröhnen ab 1.500 Touren besteht aber weiterhin. Somit hat sich durch den Tausch der Steuerketten daran nichts geändert.
Mein Ersatzwagen war ein X1 mit N47 Motor und gleicher Leistungsstufe, auch er hat das Dröhnen ab 1.500 Touren (und ist im allgemeinen lauter wahrnehmbar, aber das liegt an der schlechteren Dämmung der Modellstufe). Der N47 in der stärkeren Leistungsstufe im 320d hat ja Ende 2009 eine Überarbeitung erhalten (Ausgleichswelle und Injektoren) um Geräusche bei niederen Touren zu mindern, ich sehe es jetzt dann einfach als bauartbedingt an. Beim N47 ist einfach Hopfen & Malz verloren
Ich wundere mich nur warum z.B. ein Opel Astra aus 2010 oder so deutlich ruhiger klingt und keine solche Dröhngeräusche entwickelt (nochmals, kein untertouriges Brummen, aber Leute mit N47 wissen eh was ich meine). Ich würde irgendwie gerne verstehen, was technisch vor sich geht. Eigenresonanz? Abgasstrang (der würde sich ja wechseln lassen ...) ...
-
Danke speedy_speed für den Hinweis.
Da verfliegt einem ja fast die gute Laune am Sonntag.
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cs776pkncz97q09i6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cs7741mxpv7qckzry.jpg]Und für das hab ich Geld ausgegeben ...
Die Lenkstange ist auch ganz schön eingesaut, aber fast penibel nur der Teil nach dem Gelenk
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cs777c3ubw634g6qm.jpg] -
DANKE! Das schaue ich mir morgen an und wenn es das alte Teil ist, dann wird das am Montag gleich mal reklamiert.
-
Edit:
Das Teil wurde vor 2 Wochen getauscht, nachdem es mir in der Hand zerbröselte.
Edit2:
Am Video ist bereits das Neuteil zu sehen. Ich schaue es mir morgen trotzdem mal an. Danke -
Hallo Matze_Lion,
danke für den Vorschlag. Am Montag geht der Wagen wegen den Steuerketten zu BMW, ich warte das mal ab. Ansonsten hole ich mir Hilfe von einem befreundeten, studierten Tontechniker. Der hat das nötige Equipment, dann machen wir das gleich "anständig"
-
Dann entschuldige ich mich. Mein Fehler.
-
Hier mal ein Video von meinem Motor, leider nimmt das Handy die tiefen Frequenzen nicht so gut auf. Motor wurde konstant auf 1.500 Touren gehalten.
(Lautstärke vorher beim PC runterdrehen!