Ich werde das Vorhaben auch am Wochenende angehen.
Soll ich irgendwelche Teile bei BMW bestellen (Dichtungen oder so die beim Ausbau zum Tauschen wären, da sie nach 170.000 KM nicht mehr die jüngsten sind)?
Beiträge von xpla
-
-
Danke Joersch90,
ich habe es aber mit einem ähnlichen Mittel von Würth (ohne Silikon) bereits probiert und auch bei geöffneter Türe und/oder Fenster ist das Geräusch vorhanden.
-
Hallo,
die PDF kenne ich schon, ist aber für den 1er BMW. Konnte ich so nicht für meinen 3er nachvollziehen. Eventuell habe ich mir aber auch zu wenig Mühe gegeben?
-
Ich habe seit ca. 6 Wochen ein stärker werdendes Knacken aus dem Bereich der A-Säule/Windschutzscheibe. Der Freundliche wußte, ohne das Armaturenbrett zu zerlegen auch nicht weiter. Selbst habe ich das Armaturenbrett im Bereich der A-Säule (Beifahrerseite) teils zerlegt, Abdeckung der A-Säule entfernt und auch den Radiallüfter für den Innenraum gereinigt. Zusätzlich sind seit 3 Wochen neue Stoßdämpfer und Domlager verbaut (die mussten gewechselt werden), hatten aber keinen Einfluss auf das Geräusch.
Es macht keinen Unterschied ob ich das Fenster öffne (Dichtungen), mit offener Türe fahre (probeweise natürlich) oder geöffneter Motorhaube, das Knacken ist weiterhin vorhanden.
Hier ein Video (bewusst die Kamera irgendwohin gerichtet).
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sollte das Video nicht gehen, hier der direkte Link: Youtube
Hat jemand eine Idee, ich bin am Verzweifeln.
-
-
Hallo speedy_speed,
hier die Infos:
318d E90 LCI
02/2009Er hat als Serie noch die elektrische Servo mit Kennfeld drinnen, ab 03/2009 wurde die aufpreispflichtig.
INA Generatorfreilauf 535 0203 10
INA Spannarm 534 0320 10
CONTITECH Keilrippenriemen 6DPK1697 -
Ich habe die Teile an die Werkstatt liefern lassen, von daher wäre es mein Fehler, wenn's der falsche Riemen ist. Glaube ich aber nicht, dass es der Falsche ist, die Spannung schaut optimal aus, aber wie gesagt, das Ganze dreht sich auch bei fallender Drehzahl weiter und der sch* dröhnt im Innenraum, mehr als der N47 eh schon dröhnt.
-
Ich habe den Generatorfreilauf inkl. Spanner und neuen Riemen vor dem Wochenende einbauen lassen und bin direkt von der Werkstätte weg in den Kurzurlaub gefahren. Mein Auto ist deutlich lauter und dröhnt/brummt viel stärker als zuvor. Ich weiß nicht, ob es ursächlich auf das zurückzuführen ist oder ob etwas anderes defekt ging, aber es ist derzeit echt eine Katastrophe. Wie ein Freilauf verhält sich das Ding übrigens bei mir nicht, wenn ich im Stand den Motor hochdrehe, sollte ja beim Abfallen der Drehzahl der Freilauf greifen, tut er aber nicht.
-
-
Hallo,
habe mir die Parrot MKI9000 bestellt und stehe nun vor dem Problem, dass ich nicht weiß, welchen ISO Adapter ich benötige.
Auf Handytreff finde ich zwar passende Adapter, jedoch bin ich mir mit dem Modelljahr unsicher!
Mein Auto wurde im Februar 2009 gefertigt, gerade noch vor der
Umstellung im März 2009 = Modelljahreswechsel mit Verschlechterung der
Ausstattung.Jetzt ist mein Auto zwar im Jahr 2009 gefertigt worden, doch weiß ich
nicht, ob sich die ISO-Adapter auf die Modelljahre beziehen, denn dann
würde mein Auto noch unter 2008 fallen.http://www.handytreff.biz/...lecom,Audio2Car~func~det~wkid~SEARCH.html
oder
http://www.handytreff.biz/...lecom,Audio2Car~func~det~wkid~SEARCH.html
Bitte um Hilfe ...
P.S.: Benötige ich ausser der UNIKA, MKI9000 und einen passenden ISO Adapter noch etwas? Muss ich danach noch immer irgendwas umlöten oder so? Weil sonst schick ich den Sch* wieder zurück.