Beiträge von Strawanzer

    Servus zusammen,


    leider fängt meiner auch wieder an zu ruckeln. Über den Winter, bzw. bei Temperaturen unter 10 °C konnte ich kein "Verschlucken" feststellen. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass bei eingeschalteter Klima das Ruckeln ebenso verschwindet. Nur gut, dass ich mich selten in dem relevanten Drehzahl- und Lastbereich bewege.... ;) !!


    Grüsse


    Strawanzer

    Here you go...!


    Youtube



    01.00 FGSTNR = "Fahrgestellnummer"
    01.01 K-ZAHL W/T
    01.02 BMWTNR = "BMW Teilenummer"
    01.03 COD DIA ?
    01.04 KI HSTL DATUM = "Herstellungsdatum Kombiinstrument"
    01.05 HW AEI ?
    01.06 SW ?
    01.07 KODIERDATEN ?
    01.08 CAN ?


    02.00 KI Test = “Kombiinstrumetentest”


    03.00 unbelegt


    04.00 MOM VBR = "Momentanverbrauch l/100km"
    04.01 RW-VBR-MOM = "Momentanverbrauch l/h"


    05.00 RW-VERB = „Berechnungsgrundlage Reichweite l/100km“
    05.01 RW-MOM = „Momentane Reichweite“


    06.00 TANK-ANZ L-R-S = „Tankanzeigenwert Links-Rechts-Summe“
    06.01 TANK-ANZ PH = „Tankanzeigenwert Links-Rechts-Summe in hex“
    06.02 TANK-OHM ?


    07.00 KTMP-MOM = „Kühlmitteltemperatur“
    07.01 ATMP-MOM = „Außentemperatur (celcius)
    07.02 ATMP-ADC = „Außentemperatur in hex“
    07.03 N-MOT-MOM = "Motordrehzahl"
    07.04 N-VWF-MOM = "Drehzahl aus Drehzahlmesser - Warnfeld zeigt nur ----, da beim E90 kein Schrittmotor zur Drehung des Scheibenzeigers verbaut"


    08.00 V-EFF = "effektive Geschwindigkeit"
    08.01 V-ANZ = "Anzeige Tachogeschwindigkeit"
    08.02 V-SZ = „Tempomatwertanzeige über Scheibenzeiger (nur bei 6-Zylinder-Modellen)“
    08.03 D-GESCHW 1 WEG = „Durchschnittsgeschwindig- keitsberechnungsgrundlage 1 – Weg"
    08.04 D-GESCHW 1 ZEIT = „Durchschnittsgeschwindig- keitsberechnungsgrundlage 1 – Zeit“
    08.05 D-GESCHW 2 WEG = „Durchschnittsgeschwindig- keitsberechnungsgrundlage 2 – Weg“
    08.06 D-GESCHW 1 ZEIT = „Durchschnittsgeschwindig- keitsberechnungsgrundlage 2 – Zeit“


    09.00 UB = „Bordnetzspannung“


    10.00 KM/WOCHE
    10.01 GELB CBS HA
    10.02 SC-STATUS
    10.03 CBS MODE
    10.04 TAG ZAEHLER


    11.00 ZEIT-EINH = „Zeitanzeige im 12 oder 24-Stundenformat“
    11.01 WEG-EINH = „Einheit in Kilometer oder Miles“
    11.02 TEMP-EINH = „Einheit in Celcius oder Fahrenheit“
    11.03 VERB-EINH = „Anzeige Spritverbrauch : km/l oder l/100km“


    12.00 V-ANKUNFT = "Ankunftszeit - Geschwindigkeit"
    12.01 ANK-ZEIT = „Ankunftszeit“


    13.00 AUDIO Gong Test. Blinker/ ACC Gong / CCG / DG


    14.00 FS EINTRAEGE = "Fehlerspeichereinträge"
    14.01 FSP 01
    14.02 FSP 02
    …bis…..
    14.09 FSP 09
    14.10 FSP 10


    15.00 PORT 00h
    15.01 PORT 01h
    …bis…..
    15.09 PORT 09h
    15.10 PORT Ah
    15.11 PORT Bh


    16.00 DIMMRAD CAN
    16.01 PHOTO-ADC
    16.02 DIMM-PWM SZ
    16.03 DIMM-PWM DK


    17.00 DISP-HEIZ = „Displayheizung Aus/Ein“ (Display des Navi)
    17.01 NCT1 NCT2
    17.02 KONTR-PWM


    18.00 CC-TEST = "Check-Controll-Test"


    19.00 UNLOCK = "Entsperrmenü"


    20.00 KORR-VERBR = „Korrekturfaktor Kraftstoffverbrauch auslesen“
    20.01 1ER KORR = „Korrekturfaktor Einerstelle verändern“
    20.02 10ER KORR = „Korrekturfaktor Zehnerstelle verändern“
    20.03 100ER KORR = „Korrekturfaktor Hunderter-/Tausenderstelle verändern“


    Formel für Korrekturfaktor: ermittelter Verbrauch X 1000 / Angezeigter Verbrauch = Faktor


    21.00 RESET = „Software-Reset“ (Setzt Einstellungen auf Werkszustand zurück)


    Viel Erfolg.... ;)


    Gruß


    Strawanzer

    Servus,


    ich habe nun beide Thermostate gewechselt. Die Kühlmitteltemperatur betrug nach 20 Km nur ca. 60 °C. und stieg nur noch sehr langsam weiter an, mehr als 75 °C wurden es allerdings fast nie. Der Austausch des AGR-Thermostates brachte eine Verbesserung auf ca. 74°C, welche bereits nach ca. 10 Km Landstraße erreicht wurden. Anschließend pendelte die Temp, je nach Motorlast und Geschwindigkeit, zwischen 74 °C und 80 °C.
    Nun mit den jetzt erreichten 80°C war ich nicht wirklich zufrieden, deshalb blieb mir nichts anderes übrig, auch das "normale" Thermostat zu wechseln. Der Wechsel war nach ca. 2 1/2 Stunden erfolgt, schneller als ich dachte ;)! Aber es hat sich gelohnt, nach 12 Km liegen perfekte 91 °C an!! So soll es sein.....!


    Gespannt bin ich, in wie weit sich der Verbracht nun ändert. Ich halte euch auf dem Laufenden und kann jedem nur empfehlen seine Kühlmitteltemperatur regelmäßig zu überprüfen. Den durch das gekoppelte Wärmemanagement zwischen Kühlwasser, Motoröl und Automatikgetriebe hat eine zu geringe Kühlwassertemperatur direkte Auswirkungen auf die gesamte Antriebseinheit welche folglich nicht im optimalen Temperaturfenster arbeitet.


    Grüße


    Strawanzer

    @ Phili


    Mein Motor wird irgendwie auch nicht richtig warm. Wie hast du festgestellt, dass dein Thermostat defekt ist? Keine Temp? Fehlermeldung? Undicht? Wie warm wird dein Motor jetzt? Vielen Dank !


    Lg


    Strawanzer