Kleine Anpassungen im ersten Post.
- Varianten D1 Spec Lug Nuts hinzu: 40mm und 52mm verfügbar.
- Bolzen ergänzt: Bei Originalfelgen (ET37/39) können Bolzen bis 60mm verwendet werden ohne dass das Gewinde durch die Mutter heraus ragt.
""
Kleine Anpassungen im ersten Post.
ZitatGibt also doch welche für meinen
Na dann freue ich mich schon auf deine nächsten Fotos
Ich habe heute meine bestellt. 60mm Bolzen und die Muttern vorsichtshalber mal in blau und schwarz. Falls sie mir in blau doch nicht so zusagen.
Also ohne Spurplatten bei Serienfelgen sind 60mm schrauben ideal, richtig?
Sind es 60 mm insgesamt oder nur das Gewinde für die Muttern?
Die blauen Muttern gefallen mir!
Wie lange sind die Bolzen die du verbaut hast?
ZitatDanke für die Informationen.
Überlege auch, nur wäre es interessant, wie die Gesetzeslage hier so ist.
Das sie der Rennleitung auffallen ist schon mal klar
![]()
Steht doch alles oben im ersten Post. Ist zulässig unter den o.g. Bedingungen. Mehr ist da nicht zu beachten.
Der Frühling naht und wie bei jeder will ich auch endlich meine Sommerreifen aufziehen. In einem Thread hier ging es um farbige Radschrauben. Leider hab ich nur schwarze und silberne (RAdschrauben) gefunden. Aber Die Fotos von Felgen mit scharz (oder anderfarbig) eloxierten Radmuttern (Lug Nuts) finde ich echt Hammer.
Ich habe versucht so viel es geht über die Umrüstung von Radschrauben zu Radmuttern heraus zu finden und möchte mein (Halb-)Wissen hier teilen und hoffe bei Fehler auf eure Korrekturen.
ZitatEs ist keine Abnahme oder Eintragung nötig.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Die Lug Nuts dürfen nicht seitlich über die Fahrzeugbreite heraus ragen.
- Die Lug Nut muss, wie jede nornmale Radschraube / Radmutter auch, mindestens 6,5 Umdrehungen eingeschraubt sein.
Stehbolzen gibt es z.B. hier: (Liste wird mir der Zeit ergänzt falls es günstigere Anbieter gibt)
www.sandtler24.de
www.fahrwerk-24.de
D1 Spec Lug Nut 52mm.jpg D1 Spec Lug Nut 40mm.jpg
Eloxierte Radmuttern gibt es z.B. hier: (Liste wird mir der Zeit ergänzt falls es günstigere Anbieter gibt)
www.sw-concept.de
www.kaido-autosport.de
www.sandtler24.de
www.feinys.com
Hinweis:
Jede Umrüstung geschieht auf eigene Gefahr. Dieser Thread ist nur eine Sammlung der Informationen die ich dazu gefunden habe!
Changelog:
V0.1 - 06.04.2013 - Erster Entwurf
V0.2 - 06.04.2013 - Kegelbund Muttern
V0.3 - 09.04.2013 - Länge 52mm und 40mm hinzu, Stehbolzen 60mm hinzu
V0.4 - 02.05.2013 - Stehbolzen 60mm kritisch, gehen bis zum Rand der Radschauben, also besser 50mm
Farbige Lugnuts hatte ich auch vor 2 Jahren aufm 335i...
Kannst du mal ein bisschen mehr dazu schreiben? Woher bekomme ich die in DE? Das sind idR Muttern, richtig? Also brauche ich noch Bolzen mit zweifachem Gewinde. Welche nehme ich da? Wie sieht das mit TÜV aus?
... Und Post 1 bearbeitet.
Aktualisiert wird nur noch der Box-Account.
Gibt ein paar neue Anleitungen von Stiefen für das Schiebedach:
AZD Mechanische Komponenten Schiebedach.pdf
RA Glas-Schiebehebedach-Deckel hinten aus- und einbauen.pdf
RA Hinweise für Stahl- und Glas-Schiebehebedach Initialisierung-Normierung-Lernen.pdf
RA Dichtung für Rahmen Schiebehebedach ersetzen.pdf
RA Faltenbalg für Glas-Schiebehebedach links oder rechts ersetzen.pdf
RA Glas-Schiebehebedach-Deckel einstellen.pdf
Abgleich Verbrauchsanzeige DME.pdf
AZD Stoßdämpfer.pdf
RA Gummilager für Stoßdämpferbefestigung hinten links oder rechts ersetzen.pdf
RA Schraubenfeder hinten links oder rechts aus- und einbauen.pdf
RA Stoßdämpfer hinten links oder rechts aus- und einbauen.pdf
RA Stützlager (Unterteil) für FederbeinStoßdämpfer hinten links oder rechts ersetzen.pdf
TD Achsvermessung E90 _ M3.pdf
TD Achsvermessung E90, E91, E92, E93 _ Serie.pdf
TD Achsvermessung E90, E91, E92, E93 _ Sportfahrwerk mit Tieferlegung.pdf
Hier stand Müll - sorry