Beiträge von Hunter

    Zu 1. Natürlich wird der Federweg begrenzt und die Federn liegen weiter zusammen, wo soll denn die Tieferlegung herkommen?


    Zu 2. Sorry, hatte das so rausgelesen und dachte du wärst auf der weichesten Einstellung, das Zugstufe 9 midrange ist hättest ja erwähnen können.


    Stell mal zum testen und vor allem zum neuen justieren auf max Zugstufe (Härte) und Teste dann mal.


    Aber Vorsicht, dann dürfe nichts mehr Wanken, könntest aber in einer Kurve den Grip verlieren. ;)


    Wenn die Karre bei höhster Zugstufe wankt hast du entweder in die verkehrte Richtung gedreht oder die Dämpfer sind Hops.


    In etwa wird dir jeder Fahrwerkshersteller diese Erklärung zu seinem Prodkukt geben welches für den Straßenverkehr ausgelegt ist. ^^

    ...stimmt nicht! Das street comfort basiert auf der Variante 2 und hat Einstellbare Zugstufendämpfung!
    Siehe: http://www.kwsuspension.de/de/kw_streetcomfort.php


    Was die Einstellung des ganzen angeht hilft Dir vielleicht dass: http://www.kwsuspension.de/pdf…ng_2-fach_Competition.pdf


    Soviel vorweg: Du schreibst Du fährst die Zugstufe auf 9. KW liefert lt. Einstellanleitung die Fahrwerke immer mit der härtesten Einstellung aus ("geschlossener Zustand = max. hart"). Ich gehe also davon aus, dass Du bei Stufe 9 eine sehr weiche Einstellung gewählt hast ("Der max. wirksame Einstellbereich beträgt 0 – 3,5 Umdrehung auf"). Somit wäre erklärbar warum sich das Fahrzeug bei hohem Tempo aufschaukelt (wenig Federweg + sehr geringe Zugstufe).


    Das spiegelt auch meine Aussagen wieder ...

    Nein, tut es nicht, da bei der Kurvenfahrt die dynamik die auf das Federmasse-System wirkt nicht so hoch ist wie bei kurzen Stössen, du solltest den Dämpfer weicher Stellen für mehr Komfort, für die Wankbewegung brauchst du eigentlich härtere Federn oder andere Stabis.


    Das kann ich so nicht stehen lassen...
    Ja auf die Federn wirkt die Kraft, doch bei komplett runtergeschraubtem und damit zusammengedrückten Federn sollen die noch härter sein?
    Wenn beim ausfedern der Dämpfer zu weich ist könnte der Wankeffekt entstehen...da dadurch nur die Federn wirken und nich die Dämpfer.


    Ich kenne den Schiffschaukeleffekt nur von tieferlegungen mit Seiendämpfern...und die Kombi bretthart und Wanken gehören nicht zusammen.


    Ich empfehle weiterhin...federweg wieder etwas erhöhen und gleichzeitig wieder härter stellen.
    Die Kombi tief und weich widerspricht sich einfach.

    Ich würde ihn so verbauen und das schreiben mitnehmen...sollte dich jemand ansprechen dann legst du das schreiben vor...das liest keiner komplett durch und stolpert darüber das es nur für nen Automatik ist.


    Und wenn doch dann einfach wieder den alten drunter bauen und nochmal vorführen.
    Am besten bei dir nicht schweissen lassen sondern mit Schelle verbinden.


    Aber wie gesagt...da ist ne E Nummer drauf und so ins Detail wird da keiner gehen.


    Musst du wissen...ich würde es tun.