vieleicht bin ich mir der sache einfach sicherer. hab mit 15 am mofa so zimlich alles selbst gemacht und das selbe mit 16 auch an ner 125er mito.
für mich ist das eben keine große sache.... dachte ich bis jetzt
Beiträge von Willka
-
-
sind ja nur nen paar schrauben die man wieder fest ziehen muss
klar das es um die sicherheit anderer geht, aber wieso sollte ich das nicht auch können?
sehe da kein problem per anleitung sowas zu wechseln und die paar schrauben fest zu ziehen.
wäre meine hinterachse jetzt nicht schon fertig und ich mit der montage an der vorderachse angefangen hätte, würde ich es mir , nachdem die kritik gehagelt ist, mir nochmal überdenken zur werkstatt zu fahren.
trozdem danke =)
-
es lag sicher nicht in meiner absicht hier jemandem ans bein zu pinkeln.
weder möchte ich irgendeine diskussion führen sonst mich von wem belehren lassen.
ich bin stets der ansicht das man nichts unversucht lassen sollte.
learning by doingeinfache antworten auf einfache fragen reichen mir vollkommen aus
(bitte nicht falsch verstehen, es freut mich das es menschen gibt die sich um andere gedanken machen und helfen wollen. aber in dieser hinsicht bleib ich ein sturkopf
)
-
-
macht mir jetzt bitte keine angst
bis jetzt ist ja alles zimlich gut gelaufen und das handbuch (anleitung) hab ich auch gründlich durchgelesen.
-
"Mut" ist echt gut gesagt, finde es unverantwortlich. Aber soll der Kollege mal machen, so in der Garage, ohne Hebrbühne
Ich hoffe er nimmt mir es nicht übel..ich verstehe deine bedenken und sorgen, aber mit diesem auto habe ich mir vorgenommen alles selber zu machen. damit ich am ende sagen kann das das nicht nur mein auto ist, sondern auch mein umbau
zudem vertrau ich keinem anderen mein auto an, wenn die was zerkratzen/pfuschen und ich das nicht gleich sehe..... darüber will ich mir besser keine gedanken machen müssenVorne mußt du Zugstrebe,Querlenker und den Spurstangenkopf vom Radträger demontieren sonst bekommst den Stoßdämpfer net aus dem Radträger gezogen dann klappt das ganze problemlos...danach einfach die drei Domlagerschrauben ab und du hast das Federbein raus...
herzlichen dank
-
naja sowas hab ich bisher noch nicht gemacht, bin aber nicht gerade ungeschickt mit meinen händen. mit nen paar infos komm ich ganz gut aus
also fürs heck hats gereicht wenn dich das beruhigt =)
eine hebebühne habe ich nicht, jedoch nen ernorm großen wagenheber. keine ahnung wie hoch ich damit das auto in die luft bekomme, reichen müsste das aber alle mal. soweit mich meine augen nicht täuschen.
fotos folgen, dann kann jeder sehen wie man sowas in der garage machen kann, ohne eine hebebühne zu gebrauchen
-
in den nächsten tagen kann ich mich hier auch beteiligen
bin gerade dabei das bilstein b14 einzubauen. hatte davor das m-fahrwerk.
-
hab da jetzt noch ne frage und zwar weiss ich nicht ob man vorne beim einbau die bremsanlage demontieren muss oder soll.
weiss da jemand bescheid??viel platz hab ich da nicht gerade, werde es aber ma versuchen so raus zu bekommen. (ist nen 35d)
-
besten dank
würd euch gerne nen feuchten schmatzer aufdrückenund es geht weiter....