mit dem Tester die IST und SOLL drücke der Klima vergleichen
Beiträge von Zanza
-
-
-
ich gehe davon aus wenn es da steht
-
Es gibt auch noch eine Anleitung mit " Vakuum - Befüllgerät entlüften"
-
17 00 039 Kühlsystem entlüften und auf Wasserdichtheit prüfen (N57)
Warnung!
Verbrühungsgefahr!
Diese Arbeit nur bei abgekühltem Motor durchführen.Achtung!
Bei Arbeiten am Kühlmittelkreislauf muss der Generator vor Verschmutzungen geschützt werden.Generator mit geeigneten Mitteln abdecken.
Wenn diese Vorgehensweise nicht eingehalten wird, kann dies zum Ausfall des Generators führen.Erforderliche Vorarbeiten:
Kühlsystem auffüllen
Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfenHinweis:
Zum Befüllen des Kühlmittelsystems ist folgende Reihenfolge unbedingt einhalten:
1.Motor aus
2.Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälter abnehmen
3.Entlüfterschraube am Ausgleichsbehälter öffnen
4.Heizung auf MAX stellen (bleibt bis Punkt 12)
5.Ausgleichsbehälter mit Kühlmittel langsam auf MAX befüllen
6.Schließen der Entlüfterschraube am Ausgleichsbehälter
7.Motor starten und 5 Minuten im Leerlauf betreiben
8.Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälterschließen, mehrere Gasstöße auf ca. 3000 U/min
9.Motor weitere 5 min im Leerlauf betreiben
10.Ausgleichsbehälter-Verschlussdeckel öffnen
11.Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen (=4400 ml)
12.Ausgleichsbehälter mit Kühlmittelrest überfüllen (=300 ml)
13.Verschlussdeckel schließenZusatz bei Fahrzeugen mit Sonderausstattung Standheizung:
1.Motor abstellen
2.Standheizung 2 Minuten betreiben
3.Motor starten und ca. 1 Minute im Leerlauf betreiben
4.2 Gasstöße bis ca. 2500 U/min
5.Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälter öffnen
6.Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen
7.100 ml zusätzlich in den Ausgleichsbehälter nachfüllen
8.Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälter schließenNur vorgeschriebenes Kühlmittel verwenden.
Mischungsverhältnis beachten!
Füllmenge beachten!
Hinweis:Beim Auffüllen des Kühlmittels folgende Reihenfolge einhalten.
- Zündung einschalten
- Heizung auf maximale Temperatur und Gebläse auf niedrige Stufe stellen(damit sind die Wasserventile geöffnet und die Zusatzkühlmittelpumpe läuft).
- Ausgleichsbehälter langsam mit Kühlmittel auffüllen.
- Schließen der Entlüfterschraube nach blasenfreiem Kühlmittelaustritt oder nach auffüllen bis maximalen Kaltbefüllstand.Kühlsystem entlüften.
-
-
welche VIN per PN gern
-
lass dich von ihr beißen
-
will nicht wissen was das alles kostet da ist ein echter M3 viel billiger.
-
meine auch
Danke Wuehler