Beiträge von macmac2303

    Codierung brauchst du nicht ändern. Nur die MUFUS.
    Ob nun die Widerstände in den MUFUS sind (wie vor 3/2010 mit "vor/zurück"-Wippen) oder in den Paddels (wie bei den neuen Wippen), spielt für das Getriebesteuergerät keine Rolle. Es kommt unterm Strich der selbe Wert am Getriebe an.


    tomarse
    Ich verwende die MUFUS nict wgen den "speziellen" Wippen, sondern einfach nur passend für mein Baujahr. Meine Wippen sind ebenso nur "Schalter" wie es die Wippen bis 3/2010 auch waren. Nur eben das ich rechts hoch- und links runterschalte.

    Mir scheint ihr redet da etwas aneinander vorbei. Die Tatsache "VFL"- "LCI" und "Widerstände in den Wippen"-"Widerstände in den MUFUs" ist da nicht so ganz richtig.
    Der Wechsel der Widerstände von den MUFUS in die Wippen war nämlich nicht zu 9/2008 mit dem LCI, sondern zu 3/2010. daher triffts die Aussage LCI-Wippen eigentlich nicht genau.
    Ich hab einen LCI (12/2008) und habe dennoch die Widerstände in den MUFUS. Nur kommen bei mir nicht die MUFUS zum Einsatz die alle in ihren VFL verwenden, da ich ja schon CIC hab, aber auch nicht die, die Tomarse drin hat .
    Zwischen 9/2008 und 3/2010 gabs also wieder andere MUFUS als die VFL oder die, die die Widerstände nicht mehr integriert haben.


    Tomarse hat ja ein Lenkrad mit Wippen von "ab 3/2010" drin.

    Wir benutzten doch alle die gleichen MFT 287 am Schluss oder so.. Natürlich liegts am Lenkrad, beim M3 ist von Werk aus links runter-, rechts hochschalten.. Beim VFL Sportlenkrad ist von Werk aus auf beiden Seiten das gleiche mit drücken und ziehen, weiss nicht was hoch und runter ist.. Damit man Einhändig schalten kann ;)


    mfg


    Da steckt jetzt keine neue Erkenntnis drin.... ?(
    Dennoch kann man mit umpinnen erreichen das man links durch ziehen runterschaltet, und rechts durch ziehen hochschaltet (auch umgekehrt wenn man das haben will).
    Nur eine Sache des Pinnings.

    Es laufen 3 Kabel von der jeweiligen Wippe zu den MFL-Tasten.
    Rechts müsstest du ein Kabel auspinnen, links ein Kabel auspinnen und eins umpinnen. Ich müsst jetzt im Schaltplan nachschaun, aber auch ohne Schaltplan sollte das zu schaffen sein.....
    Grundsätzlich ist auf jeder Seite ein Kabel zum hochschalten, eins zum runterschalten, und eins ist Masse. Also mit einem Multimeter kann man sich das auch auf die Schnelle rausmessen.....

    Ich hab leider auch keine Teilenummer der Pins für den Getriebestecker.
    Sie sind aber noch einen Tick kleiner als die Pins an der Junction-Box.
    Foto kann ich leider auch keins mehr machen, weil ich die letzten 2 bei Tomarse verbaut hab..... Sorry
    Zur Not gäbs ja immer noch die Lösung die getriebeseitigen Kabel auszupinnen und mit einem Universalstecker mit den Schaltwippenkabeln zu verbinden. Ist ja auch eine astreine Lösung. Zumindest funktionell.

    Die "i-SW2" sind von den vorhandenen mit Abstand die geilsten, :meinung: und die auf nem E93 :love: :love:


    Hast du da Preise gefunden/erfahren ??



    Find die Felgen auch klasse! Schade das es die nicht in 8,5 und 9,5x19 gibt. Ich würd sie vermutlich kaufen.
    Übrigens ist der Link für die Preisliste gleich über den Felgenfotos ;)

    In MAP0 hatte ich das Problem bisher nicht. Hab ich schon versucht zu provozieren. Wenn dann denke ich das Terry einen höheren Einspritzdruck programmiert hat und ich eine grenzwertige/schwächelnde Pumpe hab die das dann nicht mehr schafft.