Beiträge von macmac2303

    Stranger2k1


    Ich hab alle Werte so wie in deinem Bild. Fahre nur MAP1 und wenns kühl ist MAP2 und Hardware ist Original. Dennoch kann ich den Fehler gezielt reproduzieren. Also mit "wahllos Werte verstellen" iss hier nicht.
    So ganz kann ichs noch nicht glauben das es an der Firmware liegt. Warum sollte der Raildruck plötzlich zu niedrig sein, und warum gibt es hier nur 2 Leute die genau dieses Problem haben.
    Ich werd aber mal zurückflashen und testen. Ich hab die Box erst seit anfang Januar drin, und bin anfangs mit dem originalen Stand der drauf war gefahrn (irgendwas mit mitte 2011). Da damals aber die Witterungsverhältnisse ein durchbeschleunigen im 4.Gang (noch dazu mit relativ schlechten WR) nicht möglich gemacht haben, kann ichs nicht wirklich sagen obs damals nicht war.

    Werde es in denn nächsten paar Stunden testen und morgen gebe ich ein Rückinfo :)


    Ich habs vorhin getestet. Ohne Erfolg. Fehler ist exakt wie bisher. Genau wie du schreibst. Den 4. Gang von < 3000 U/min durchziehn, dann geht er bei etwas über 5000 U/min ins Notprogramm. FS-Enträge wie deine.
    Ich frag mich nur - wenns wirklich an der neuen Firmware liegt- warum nur wir beide das Problem haben....
    Von wann ist deine neue HDP?


    Hast du das mittlerweile vielleicht schon getestet? Rückinfo wär nett. Würd mich echt interessieren ob der Fehler nun weg ist...

    Bei mir exakt das Gleiche.
    Ich hätt jetzt eher auf eine schwächelnde Hochdruckpumpe getippt. Wenn du den FS mit INPA ausliest, dann siehst du beim ersten Fehler das der Hochdruck irgendwo zwischen 70 und 95 Bar liegt (ist zu niedrig). In der Folge kommt dann das Motornotprogramm und es wird umgestellt auf Niederdruck. Das siehst du dann am 2. Fehler in dessen Umweltbedingungen nur noch mit 5 Bar gefahren wird. Das ist einfach nur ein Folgefehler vom ersten Fehler.
    Auf die Idee das es an der Firmware liegen könnte bin ich noch gar nicht gekommen. Muß ich mal suchen ob ich einen alten Stand noch irgendwo hab.

    Du weißt aber schon dass der Ventildeckel bei BMW Zylinderkopfhaube genannt wird? Jedenfalls, in dem Ding ist nichts. Im Zylinderkopf vielleicht. Das habe ich mal irgendwo gelesen



    Hängen wir uns jetzt an Kleinigkeiten auf?
    Das der Ölabscheider nicht in der Abdeckung aufm Ventildeckel ist, ist ja wohl logisch. Ich hab ja auch ursprünglich geschrieben das der Ölabscheider im Ventildeckel ist. Da ist er ja auch. Ventildeckel ist der der unter der Abdeckung zum Vorschein kommt, und der mit einer Dichtung versehen ist. Nennt sich Ventildeckeldichtung.....


    Hier hinter dem Öleinfüllstutzen (Teil 1) siehst du die Konturen von den 2x2 Zyklonabscheidern:


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTg5ODY2X3A=.png]

    Sry aber im Ventildeckel ist nichts. Das ist eine einfache Kunststoffabdeckung. War neulich erst runter bei mir


    Sorry,ich werd jetzt nicht meinen Ventildeckel runterbaun um nachzukucken. Ausserdem sieht man die Zyklonabscheider umrisseweise schon nachdem man die Zylinderkopfhaube abgenommen hat. Da sind "erhöhungen" hinter dem Öleinfüllstutzen die jeweils 2 konische "Zyklone" beinhalten. Das sind die Ölabscheider.
    Wenn dus genau wissen willst, dann nimm deine Zylinderkopfhaube ab, mach ein Foto, stells hier rein, und ich markier sie dir.

    Kommt auf die Arbeit an. Ich hab meins ausgebaut wegen meinem Hochdruckpumpenproblem. Zum Tausch der HDP müssen sie zwar nicht in die E-Box, aber es kann gut sein das der Prüfplan im Tester gewisse Messchritte vorgibt (z.B. messen von PIN X nach Pin X) und somit die E-Box geöffnet werden müsste.
    Hinzu kommt nun das ich unwissenderweise einen Marderschaden am Motorkabelbaum habe, und somit dieser getauscht werden wird. Spätestens jetzt wäre das JB4 entdeckt worden.
    Also ich bin froh das ichs ausgebaut hab.....






    Und zum Ölabscheider-
    der N54 hat natürlich einen Öl-Abscheider. Das sind 4 Zyklonabscheider hintereinander integriert im Ventildeckel- daher von aussen nicht sichtbar.