Beiträge von 3ver

    Hallo zusammen,
    habe im letzten Frühjahr bei meinem E91 VFL, 325d A, Bj. 2008, die originale schwenkbare AHK nachgerüstet und bin voll zufrieden.
    Material:
    - original BMW schwenkbare AHK gebraucht (war noch nie ein Kupplungsmaul drauf) aus der Bucht für 200 €,
    - 6 Befestigungsmuttern AHK 30 €,
    - original BMW E-Satz f. schwenkbare (inkl. AHK-Modu u. Modulhalterl) 240 €
    - AHK-Schwenkmodul (das für die Steuerung Aus-/Einklappen der AHK) 50 € ; PS: Braucht man nur wenn nicht schon bei der gebrauchten dabei!
    - verstärkter Lüfter inkl. Zarge (600W). Brauchte ich nicht da beim 325d A schon verbaut.
    Summe Material: 520 €
    Eigenleistung:
    - Montage AHK u. E-Satz außen ca. 3 h,
    - E-Satz verlegen u. anschließen (vorsichtige De-u Montage der Inneneinbauten, elektr. Verbindungen verlötet u. m. Schrumpfschl. isoliert) ca. 5 h,
    BMW-Werkstatt Leistung:
    AHK codieren, Einbindung im Fz-Auftrag (ikl.vorhergehenden Fz-Softwareupdate) 160 €


    Alles zusammen also 680 € an Material u. Fremdleistung zzgl. ca. 8 h Eigenleistung (hat Spaß gemacht :) , aber geflucht hab ich auch :( )


    Wenn man sich den Selbsteinbau zutraut, kann man ne Menge Geld sparen und sich trotzdem an der original Lösung erfreuen (sssst, klack) :thumbsup:
    Ich hoffe ich konnte hiermit zum Thema, bzw. zur Entscheidungsfindung beitragen.

    Hallo,


    also ich kann mir da keinen Zusammenhang vorstellen. Ich bin mit meinem Diesel (Automatik) ca. 3 TKM mit einem Sportboot (ca. 1,7t) in Urlaub gefahren. Jeder der schon mal Autobahnsteigungen mit einem Anhänger (natürlich nicht son Heinemann 200 KG Spielzeug) befahren hat, wird das rutenschalten (=> erhöhte Drehzahl) festgestellt haben und das nicht zu knapp. Also Anhängerbetrieb und "nur niedertourig" kommt doch kaum vor, außer du bist in Holland unterwegs :-))))

    Hallo Markus,
    ja, Werte sind pro Platte, also 20er heißt 40mm p. Achse! Hersteller ist H&R. Bei Platten (z.Bsp. H&R DRA-System, ab 20mm p. Platte) die an der Nabe mit den mitgelieferten Schrauben abgeschraubt werden, kannst du deine orig. BMW Schrauben verwenden. Bei dünneren Platten (z. Bsp. H&R DR System) mußt du die Schraubenlänge rechn. um die Plattenstärke verlängern. Also BMW orig. Schraube 25mm Gewindelänge + 10 mm Plattenstärke => 35 mm Gewindelänge. Genaueres ist bei H&R auf der Homepage beschrieben.

    Hallo TISTAHT,
    fahre eine fast gleiche Kombination auf meinem 325d Touring. 269er mit Dunlop Sport Maxx 225 u. 255, z.Zt. mit 10er Platten vorne u. 20er hinten. Da es aber hinten bei langen Bodenwellen leicht im Innenkotflügel anschlägt, werde ich auf 15er hinten wechseln. Das muß aber nicht bei dir genau so ausfallen, da jedes Fahrzeug ein wenig anders ist. Schau mal in meine Beiträge, vielleicht hilfts dir.

    Dann bin ich beruhigt, steht bei dir ziemlich weit draußen. Warst du schon zum TÜV damit?
    Wollte bei mir hinten 12 pro Rad dranschrauben, mich stört nur, dass ich dann dies Durchstecksystem nehmen muss.
    Ales andere gibts erst ab 20er-Platten.


    Nein, TÜV erst wenn alles komplett u. ausgetestet ist. Leider werden die Platten mit Einschraubgewinde erst ab >= 20mm angeboten (techn. wohl auch nicht anders möglich), aber da müssen wir wohl durch. Welche 12er Platten nimmst du? ?(