Beiträge von 3ver

    Hallo zusammen,


    da ich zum Zeitpunkt meines Vorstellungsbeitrag keine Fotos hatte, möchte ich dieses nun nachholen.
    Nachdem ich meinen E91 im Nov. 2010 gekauft habe, nutzte ich den Winter für einige mehr o. weniger nützliche Umbauten die z.T. durch dieses Forum angeregt zw. unterstützt wurden. Hierfür nochmals meinen Dank an die Forumsmitglieder :thumbsup: .


    So habe ich das Fahrzeug übernommen (natürlich war er vor dem Regen sauber ;) ).
    IMG_0102klein.jpg


    Seitdem hab ich das M-Fahrwerk durch Eibach Prokit ergänzt, BMW Performance Räder verbaut und die orig. schwenkb. AHK nachgerüstet.
    Geplant ist noch der Audio Umbau auf X--ion 200, sowie div. Kleinigkeiten.


    IMG_0187klein.jpgIMG_0205klein.jpgIMG_0193klein.jpgIMG_0194klein.jpgIMG_0201klein.jpgIMG_0203klein.jpg


    Da die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind ......... Mir gefällt mein erster Bimmer 8)

    Hallo zusammen,
    na dann will ich mal berichten. Diese von mir genannten Adaptescheiben wird zwischen Stützlager und Dichtung montiert. Im Teilekatalog ist aber nur die dickere Scheibe aufgeführt (keine dünne) und hat mich so zu der falschen Annahme gebracht, daß diese auch bei mir montiert ist. Die Adapterscheiben (3-4 mm) die bei mir verbaut sind, sind wohl standardmäßig verbaut und nicht mit den Adapterplatten aus dem Schlechtwegepaket (~10-12 mm) zu vergleichen. Bei der Montage der Supersport-Federteller habe ich mir das genau angesehen und mal die Adapterscheiben gemessen. Eventuell werden diese dünnen Adapter ja auch nur bei bestimmten Ausstattungen o. schweren Motoren verbaut (M-Fahrwerk, 6 Zyl. Diesel etc.)? Ich habe diese dünnen Scheiben weiterhin mit den Supesport Federtellen verbaut und es ist okay.

    Hallo Rosswell,
    da ich vor meiner kürzlichen Umrüstung ähnliche Fragestellungen hatte, könnten dir evtl. meine gesammelten Erfahrungen helfen.
    Ich hatte als Ausgangssituation ein Fahrzeug mit 17" M-Felgen, RFT-Mischbereifung, M-Fahrwerk (wie bei dir mit dem Hängea....-Syndrom) und wollte das durch eine dezente Tieferlegung abstellen. Nun dank der Erfahrungen hier im Forum konnte ich die verschiedensten Umbauten nachlesen und betrachten. Ich habe mich für das Eibach Prokit in Verbindung mit den hiteren Adaptern aus dem sog. Schlechtwegepaket entschieden und alles eingebaut. Das Ergebnis: Fahrzeug etwas tiefer an beiden Achsen und keinen Hängea...h. :) Allerdings konnte er nach meinem Geschmack vorne noch ca 1 cm tiefer (hatte ich nach andern Berichten hier im Forum fast befürchtet) :( . Also doch noch andere Federteller (Supersport) bestellt und eingebaut. Ergebnis: ca. 1 cm tiefer an der VA, so hatte ich es mir optisch vorgestellt :D . Nun aber die Frage, wie hat sich das Fahr- u. Federungsverhalten verändert? Ich bin angenehm überrascht, nicht härter als vorher, ich würde sogar hamonischer sagen bei gleicher Fahrdynamik. Alles bestens.
    Ich hoffe das dir das ein bischen bei deiner Entscheidung helfen wird.

    Ja, denke ich auch. Eure Einwände sind berechtigt und ich werde mir das bei der erneuten De-/Montage genauer anschauen. Da es aber gem. Katalog nur eine Ausführung des Stützlagers gibt, und der Einbau des Adapters optional ist, müßste die Einbaulage variabel sein.

    Danke schon mal für eure Beiträge.
    Nun ich denke auch, daß man die Adapterplatte entfernen kann (Freigängigkeit in der Federbeinaufnahme vorausgesetzt), um dadurch vorne etwas (ca. 1 cm) tiefer zu kommen. Es bleibt nur die Frage warum ist das bei mir verbaut gewesen, da ich ja werkseitig kein SWP verbaut habe? Kann es sein, daß dieser Adapter bei den schwereren Motoren (6 Zyl. Diesel) im Standard verbaut wird? Bei mir erfolgt die Befestigung auch nicht mit den im Teilekatalog erwähnten 3 Bundschrauben am Federteller und der wiederum mit 3 Bundmuttern an der Karosserie (Federbeinaufnahme), sondern mittels langen Stehbolzen durch die Adapterplatte an der Karosserie (als nur mit 3 Bundmuttern). Nun aber genug der Theorie, ich werde am WE zur Tat schreiten und die Platten entfernen, Stehbolzen im Federteller entspr. kürzen (würden sonst im Motorraum an der Domverstrebung anliegen) und nach Montage auf Freigängikeit prüfen.

    Hallo allerseits,


    ich habe am WE an meinem E91 325d den Eibach Pro Kit Federsatz verbaut. Da ich hier im Forum über die Erfahrungen mit dem unschönen "Hängearsch" lass, habe ich gleichzeitig hinten das Schlechtwegepaket verbaut. Soweit so gut. Nun nach ein paar Tagen des Setzens könnte er nach meinem Geschmack vorne noch einen Tick (~1-1,5 cm) tiefer kommen. Bei der Montage der vorderen Federbeine ist mir eine sogen. Adapterplatte (http://de.bmwfans.info/parts/c…ring_pad_attaching_parts/ Nr.3, T-Nr. 31 30 6 779 671 )zwischen Stützlager und Dichtscheibe bzw. Federbeinaufnahme aufgefallen.
    Nun meine Fragen: Ist die bei allen E9ff verbaut?( Ich habe lt. Fahrzeugausstattung ab Werk aber kein Schlechtwegepaket (S815A) das aber lt. Teilekatalog nur bei diesem verbaut ist.)
    Kann man, bzw hat das einer von euch schon getan, den Adapter entfernen? Daraus sollte sich doch, nach meinen techn. Verständnis, die Einbaulänge des Federbeins um die Adapterstärke verringern und man könnte sich, eine evtl. in Betracht gezogene, zusätzliche Tieferlegung durch andere Federteller (z.B. Bonrath, SuperSport) ersparen.
    Was habt Ihr an Erfahrungen bzw. wie seht Ihr die Sache?