Ich würde meine auch Opfern
Falls du mich bzw. meine Leisten vergewaltigen willst schreib ne PN
""
Ich würde meine auch Opfern
Falls du mich bzw. meine Leisten vergewaltigen willst schreib ne PN
Google ist dein Freund
ZitatAlles anzeigenRun-Flat-Reifen
Die wohl aktuellste Form von autoreifen ist der Run-Flat-Reifen. Dieser ist in seinem Inneren so gebaut, dass auch nach einem Reifenplatzer weitergefahren werden kann, oft sogar noch über weite Strecken. Ermöglicht wird dies entweder durch den Einbau eines Stützringes direkt auf der Felge oder durch die Verstärkung der Seitenwände der autoreifen.
Funktionsweise von Run-Flat-Reifen:
Durch den Einbau des Stützringes bzw. der Verstärkung der Seitenwände wird es dem Autofahrer ermöglicht, dass er im Falle eines Reifenschadens oder Reifenplatzers noch bis zu 300 Kilometer weit fahren kann. Gleichzeitig wird allerdings die Geschwindigkeit gedrosselt, auf einen durchschnittlichen Speed von rund 80 Stundenkilometer.
Unterschiede bei Run-Flat-Reifen:
Der wohl wesentlichste Unterschied liegt in der Bauart. Run-Flat-Reifen, bei denen die Seitenwände verstärkt werden, sind universeller als jene mit dem zusätzlichen Stützring auf der Felge. Wer ersteres Modell verwendet, kann im Notfall auch einen Standardreifen auf die Felge montieren. Bei der zweiten Variante muss der Reifen samt Felge ausgetauscht werden, höhere Kosten sind die Folge. Die großen Reifenhersteller arbeiten allerdings schon daran, diesen Unterschied auszugleichen.
Vorteile von Run-Flat-Reifen:
Einer der wichtigsten und bemerkenswertesten Vorteile dieser modernen Technologie ist die erhöhte Fahrsicherheit, sowohl für den Autofahrer selbst wie auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Im Grunde genommen wäre es zwar möglich, auch mit herkömmlichen Reifen weiter zu fahren, doch durch die bereits erwähnten Verbesserungen bietet der Run-Flat-Reifen einen besseren Halt und mehr Stabilität auf der Fahrbahn.
Vorteil Nummer zwei ist ein ökonomischer. Durch die Verwendung von Run-Flat-Reifen erspart man sich die Mitnahme eines Ersatzreifens und des zum Reifenwechsel nötigen Werkzeuges. Allerdings wird dieser Vorteil dadurch wieder ausgeglichen, dass man für den Einsatz dieser Reifenart ein Kontrollsystem für den Luftdruck benötigt, was bei einem nachträglichen Einbau Kosten verursacht.
Nachteile von Run-Flat-Reifen:
Obwohl sie augenscheinlich viele Vorteile besitzen, haben auch diese modernen Reifen ihre Nachteile. So können Sie nur auf Automodellen montiert werden, deren ABS-System über eine Zusatzfunktion verfügt. Diese kontrolliert den Reifendruck und schlägt bei einem Druckverlust in einem der Pneus Alarm. Außerdem sind herkömmliche Autos ohne ABS nicht für die zusätzlich entstehenden Kräfte gerüstet. Ein weiterer Nachteil von Run-Flat-Reifen liegt darin, dass man damit nur eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometer fahren darf.
Ich finde Runflat allgemein eher
Wenn du eins mit Gentool kaufst musst du es nicht mehr programmieren lassen da du einfach den OBD Adapter auf deinen OBD Port im Auto (Fahrerseite links unten) einsteckst der Anleitung folgst (Wird paar mal blinken oder so) und dann sollte das funktionieren. Ansonsten zum Codierer oder BMW damit die die Wechsler Funktion freischalten, wobei ich nicht weiß ob BMW das macht^^
Meine Meinung bitte nicht falsch verstehen, ich kenne ihn nicht und kann über ihn auch nichts sagen, das war rein auf die Sache bezogen und nicht auf die Person. Grund genommen ist es mir auch egal
Ich hab dazu nur die Meinung das wenn hier die Mitglieder zu ner "Rebellion" gegen die Mods starten damit er wieder freigeschaltet wird das ganze Regelzeugs und Verhaltensgedöns keinen Sinn hat.
also so ein reifen thema finde ich persönlich sinnlos. jeder empfiehlt hier seinen reifen den er gerade fährt wodurch sich der themenersteller eh kein bild machen kann. ich empfehle brodgestone
Ich hoffe doch du meinst Bridgestone
Zitat von »daniel-klagenfurt«
Habe heute erfahren das ich eine Lieferzeit von 2 Wochen hätte auf das Fahrwerk inkl. Arissringe tztz also hab ich mich entscheiden erst im Frühjahr eines zu ordern da ich dann noch ca. 2 Wochen wegen Einbautermin warten müsste und die Saison ist dann ja schon fast gelaufen
Schade hätte mich über ein Feedback deinerseite vom DTS gefreut.
Aber ist vielleicht eh kein schlechter Gedanke erst zur nächsten Saison mit einem neuen FWK an den Start zu gehen.
Wenn du nicht so weit weg wärst könnten wir uns da zusammen tun denn zur nächsten Saison plane ich auch ein Gewinde zu verpflanzen
Mach mal 3x draus^^ bei mir wandert auch noch was rein
Alles anzeigenZitat von »daniel-klagenfurt«
wird dann aber eher in Richtung Bilstein härtevertsellbar gehen
Das wär natürlich das Optimum,und hätte ich auch liebend gern da ich von Bilstein überzeugt bin![]()
Nur bekommt man für den Preis eines B16 2 oder 3 andere Gewinde
Ich muß mir das auch noch genau überlegen welches es bei mir wird.
Bei mir wird es auf jedenfall ein B14 wenn nicht ein B16, der Preis ist klar heftig, aber sich teure Autos kauft der darf nicht über ein Fahrwerk schimpfen das eben mal 1000 € oder mehr kostet -
Zitat von »daniel-klagenfurt«
Diese Woche werden einmal ein parr richtige Fotos von einem bekannten mit einer guten Kamera gemachtunter anderem vielleicht fürn Kalender
Diese Option hätte ich auch gern,siehst ja was rauskommt wenn ich Fotos mache
Werd mich mal im meinem Bekanntenkreis umhören
Wenn meiner nächstes Jahr deinem ähnelt treffen wir uns mal zum Shooting
Alles anzeigen
Zitat von »ycee«
Yep hab ich....der ganz normale Standard Sport Maxx!! Is halt'n ausgewogener Reifen in Hinsicht auf Grip vs Verschleiß. Kein Toyo/Hankook in Sachen Verschleiß, aber eben auch kein schlecht haftender Reifen. Laufruhe....naja, sind nicht so laut wie Toyo's oder Pirelli an der unteren Profilgrenze, aber auch nicht die ruhigsten Reifen. Ich find die Dinger für den Preis, der ja doch im oberen Mittelrahmen liegt eigentlich ziemlich gut...wer ruhigere Reifen mit ausgereifterer Technik will --> muss eh mehr ausgeben !! Wer NOCH MEHR Grip will, muss Hankook oder Toyo kaufen und alle 8-10tkm wechseln
Sorry aber diese Aussage ist absoluter Schwachsinn...Hankook kann man nicht mit Toyo vergleichenIch habe meine V12 Evo zwei Saisons gefahren (ca. 12tkm) und die hatten noch über 6mm Profil, auch meine S1 Evo halten sich trotz Rennstreckenbesuch tapfer. Man sollte immer bedenken, wenn man einen Sportreifen kauft ist der Verschleiß höher, das gilt auber auch für Contact Sport und Michelin Sportreifen....Hankook spielt in der absoluten reifenelite mit, da gibt es keinen Zweifel, das bestätigte auch der hohe Preis der Variante 225/255R19, da war nichts mehr mit sparen zu Conti oder Dunlop
Das kann man nur im Winter....Wenn ich solche Aussagen von Dir lese, dann kommt man als langjähriger Hankook Fahrer nur zu dem Schluss, dass du noch niemals welche besessen hast und auf Halbwahrheiten irgendwelcher Reifenhändler hörst. Stell Dir mal die Frage warum z.B. Mini und andere große bekannte Deutsche Automobilfirmen mittlerweile auf Hankook ausliefern
du redest mir quasi aus dem Mund heraus.....
was ist das "Gentool" ?
Fahrzeuge ohne CD Wechsler haben das ganze nicht codiert, die brauchen ein Gentool. Das Gentool programmiert das Steuergerät eben damit das Dension Gateway funktioniert. Fahrzeuge die einen CD Wechsler haben besitzen auch die entsprechende Codierung und brauchen folglich das Gentool nicht.