Beiträge von daniel-klagenfurt
-
-
Heut war der Besitzer mit dem dicken kurz in der Werkstatt wegen Terminvereinbarung. Von Montag bis Mittwoch werden alle genannten Bauteile mal kontrolliert
außerdem ergab heute eine genaue Fehlerauslese folgendes:
1x war der Nox hinterlegt
ein paar mal die Lamdasonde bzw. Sensorer wurde auf Entschwefelungsfahrt geschickt
am Montag wir mal mit den Injektoren angefangen! Hoffe das alle hinhaut bis Mittwoch. Ihr hört von mir
PP-Nieren sind vorsichtshalber schon bereitachja wer Interesse an M193 mit fast neuer NonRFT Bereifung hat einfach melden
-
Zitat
Ok, dann ist die Wahrscheinlichkeit schon leicht erhöht, dass die Ventile hin sind.
Am besten machst mal den Öldeckel auf und prüfst ob da braune Ablagerungen zu sehen sind, besonders an den Wänden und an nicht beweglichen Teilen...wenn ja, dann muss etwas mehr gemacht werden als nur die Ventile wieder funktionsfähig zu machen wenns auf Dauer weg sein soll...
Ok Danke, habe schon des öfteren schlechtes von Castrol betreffend verschlammen gelesen..... Mal sehen
Öldeckel werde ich noch mal abmachen bevor ich den dicken übernehme nach Reparatur!
Vielen Dank
Wie würdest sonst den Motor und drum herum einschätzten. Im e60 hat es ja viele erwischt und wird viel über die bekannten Kinderkrankheiten berichtet.
Komisch ist nur das er bis vor kurzem ohne einen Problem lief! In der Historie ist auch nur die Rückrufaktion von den Zpndspulen zu sehen. Also lief er echt problemlos:(
-
-
Zitat
Das Video oben ist privat...
Zum ruckeln im kalten Zustand: Es könnten auch die Magnetventile sein, die verdreckt/verkokt sind und dann funktioniert die VANOS nicht mehr richtig, ist besonders im kalten Zustand nach dem starten zu spüren wenn sich der Motor einige Sekunden schüttelt oder auch bei langsamer Fahrt bei der Gasannahme verschluckt...
Entweder die Ventile mit Bremsenreiniger reinigen oder neue verbauen(wobei ich zuerst mal reinigen würde, neue Ventile kann man immer noch einbauen)
Seit ich meine Ventile vor 15tkm gereinigt habe ist das ruckeln beim Kaltstart nahezu weg.
Danke für den Tipp! Gebe ich gleich mal weiter
Schei.... Habe ich garnicht gesehen! Hier der Link
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Geht sobald leicht Temperatur ansteht wieder weg. Und tritt ers nach stehen über Nacht wieder auf tztz
-
-
Leistung hatte der Speedy auch wenn er bisschen Temperatur hatte. Das war nicht das Problem. Hatte damit angefangen, dass er erstmal nur ( kalt ) einen unruhigen Leerlauf hatte. Nach einiger Zeit verschlimmerte sich das in so fern, dass er ( ebenfalls nur wenn er kalt war ) anfing, sich beim Gasgeben zu verschlucken. Hatte er Temperatur ( es reichte, wenn er 2-3 Min. lief ), war alles ganz normal.
dann werde ich mal anschaffen das hier auch angesetzt wird. Danke!
also ich bin sehr zufrieden mit dem Motor er läuft echt super und macht echt spaß damit zu fahren
Probleme hatte ich noch keine damit und der Vorbesitzer war auch sehr zufrieden damit er hat ihn auch nur sehr ungern von ihm getrennt aber er stand mehr als das er ihn noch gefahren hat deshalb hat er ihn dann Verkauft!
war und ist auch ein sehr gepflegtes Auto und alles sehr geortnet in nem Ordner etc.
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Motor und würde ihn auch weiter empfehlen .Mfg Sascha
sowas höre ich gerne
leider lese ich viel zu viel im Netzt
hat mich auch schon einmal gehindert einen N54 zu kaufen. War sicher auch ein Fehler
Ein Kumpel von mir fährt ja auch einen N53 und bis auf kleine zickereien keine Problem seit 80tkm....
-
Vielleicht mal den LMM nachgucken lassen. Der war damals an meinem Speedster auch nicht mehr ok und hat sich mit den gleichen Symptomen bemerkbar gemacht.
is notiert Danke. Wobei die Leistung vollem Umfang vorhanden ist.....
also meiner ist von der Ausstattung fast identisch ausser das ich ne Limo habe!
Die Selbe Farbe , habe auch den 325 i 3,0 l und hatte ca 43 tkm drauf und habe 23.500 Euro bezahlt vor ca 6 Monaten, also mit 18 würde ich auch rechnen !!Mfg Sascha
Ok
wie zufrieden bist bis jetzt mit dem Motor bzw. läuft bis jetzt alles glatt?
-
Viel Dank schonmal für die Rückmeldung an alle
natürlich würde ich ihn nur im reparierten Zustand übernehmen. Wäre auch so ausgemacht! Auf alle Fälle sind meistens die üblichen Verdächtigen die zu zickereien am N53 führen
trotzdem denke ich das es sich im finanziellen überschaubaren Rahmen halten würde. Solange kein Kapitaler Motorschaden ansteht bzw. Getriebeschaden.
Vom Getriebe her habe ich eigentlich nichts schlechtes gefunden! Sollte also bei 100tkm noch keine Zicken machen.
Das Fahrzeug ist noch kpl. Original ohne Umbauten etc. - also auch kein gebastelter Haufen. Die 18 Zoll M193 sind mit neuer Bereifung von April 2014 ausgestattet und ebenfalls Winterreifen auf 17 Zoll Styling 284 im neuwertigen Zustand.
Irgendwie fällt mir nichts negatives ein ausgenommen der dickeren vom N53 die Folgen könnten
Verbrauch ist mir eigentlich relativ egal. Soviel gönnt sicher der dicke auch nicht. Schätze im meinem Fahrprofil ca. 12-13 Liter da überwiegend Stadtgebiet ohne Stau! Unterhalt ist bei uns Österreicher halt etwas anders. Ich liege beim 25i im Monat bei knapp 200,- Euro bei Vollkasko mit 250,- Selbsbehalt! Wobei ich einen sehr guten Tarif habe in meiner Versicherung! Also für 200 im Monat darf er mal auf der Straße rollen
Noch einer Tipps wo die Werkstatt als erstes Hand anlegen sollte? Gebe diese weiter und hoffe das ich ihn vielleicht bald übernehmen kann wenn alles hinhaut
preislich liegt er im genannten Bereich. Wobei die Preise eigentlich in Ö etwas höher sind -
Hallo liebe Forengemeinde
bin seit 1 Monat wieder intensiver auf der Suche nach was neuem. Da ich 2 Fahrzeuge anschaffe kommt ein F3x nicht mehr in Frage. Außerdem war ich beim Thema Innenraum Verarbeitung immer beim E9x
Durch Zufall bin ich zu einem Anwerter gekommen der mir wirklich gut gefällt. Wollte Anfangs wieder nur nach 35i Ausschau halten aber als Vater gibts andere Prioritäten
Es handelt sich um einen 325i E91 LCI mit allem was das Herz begehrt an Ausstattungsiehe Liste. Er ist aus einem Erstbesitz aus Liebhaberhand! Natürlich Unfallfrei. Auf der Uhr hat er momentan 103.000km und macht wirklich einen sehr gepflegten Eindruck mit minimalen Gebrauchspuren! Fast keine Steinschläge und allgemein der Lack im Traumzustand. Das setzt sich im Innenraum fort! Alle Rechnungen und Historie schön in einer Mappe geordnet. Er verkauft ihn auch nur da ein F11 bestellt ist.
hier mal die Ausstattungsliste:
325i
E91 (MUE)
N53B30U0 - 3,00l (160kW)
Le-mans-blau Metallic (381)
Leder Dakota/oyster (LCCX)
02.04.2009
MünchenCode Serienausstattung
S1CBA CO2 Umfang
S321A Exterieurumfänge in Wagenfarbe
S548A Kilometertacho
S851A Sprachversion deutschCode Sonderausstattung
S205A Automatikgetriebe
S216A Servolenkung-Servotronic
S230A Zusatzumfang EU-spezifisch
S258A Bereifung mit Notlaufeigenschaften
S2MFA BMW LM Rad M Sternspeiche 193
S302A Alarmanlage
S320A Entfall Modellschriftzug
S322A KomfortzugangP337A M Sportpaket
S386A Dachreling
S3ACA Anhängerkupplung
S402A Panoramadach elektrisch
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S441A Raucherpaket
S459A Sitzverstellung elektrisch mit Memory
S464A Skisack
S481A Sportsitz
S493A Ablagenpaket
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S4AEA Armauflage vorn verschiebbar
S4MGA Interieurleisten Alu glacier-silber
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S521A Regensensor
S522A Xenon-Licht
S524A Adaptives Kurvenlicht
S534A Klimaautomatik
S544A Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt.
S563A Lichtpaket
S5ACA Fernlichtassistent
S609A Navigationssystem Professional
S612A BMW Assist
S614A Internet Vorbereitung
S615A Erweiterte BMW Online Information
S616A BMW Online
S620A Spracheingabe
S633A Vorbereitung Handy Business
Code Sonderausstattung
S672A CD-Wechsler 6-fach
S676A HiFi Lautsprechersystem
S698A Area-Code 2 für DVD
S6AAA BMW TeleServices
S6ABA Steuerung Teleservices
S6FLA USB-/Audio-Schnittstelle
S704A M Sportfahrwerk
S710A M Lederlenkrad
S715A M Aerodynamikpaket
S760A Hochglanz Shadow-Line
S761A Individual Sonnenschutzverglasung
S775A Dachhimmel anthrazit
P7R7A Innovationspaket
P7RSA Paket Comfort
S7SPA Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth
L801A Länderausführung Deutschland
S863A Händlerverzeichnis Europa
S879A Bordliteratur deutsch
S8S3A Automatische Verriegelung beim Anfahren
S8SCA Freischaltung Telematik länderspez.
S8SPA Steuerung COP
S936A BMW Handy b. Ausliefer. anfordern
S9AAA Aussenhautschutz
Wie würdet ihr den derzeitigen Preis am Markt einschätzten unter den genannten Umständen? Leider sind nicht viel vergleichbare am Markt mit der Ausstattung und Motor. Würde eure Preiseinschätzung gerne wissen!
Leider habe ich auch bereits viel vom N53 gelesenvielleicht ist es wieder der Fluch der Foren. Aber etwas Bauchweh habe ich wegen Injektoren, Hochdruckpumpe usw.
Wie zufrieden seit ihr mit euren N53? Der Motor selber scheint ja robust zu sein. Nur die genannten Anbauteile halt
Gerne könnt ihr mir eure Meinung und Erfahrungen posten!
Es besteht auch noch ein Mangel der vor Kauf behoben wird! Jedoch muss er erst in die Werkstatt um zu sehen was es ist. Seit es etwas kälter ist hat der bei jedem Kaltstart einen unrunden Leerlauf! Nach ca. 5km ist es weg. Also brauch der Motor nur leicht auf Temperatur kommen und es verschwindet wieder bis zum nächsten Kaltstart in der Früh! Fehlerspeicher wurde schnell ausgelesen. Es wurde nur der Nox Sensor angezeigt! Ansonsten Fehlerfrei. Jedoch wurde nie eine Meldung im Bordcomputer angezeigt!? Irgendwie glaube ich nicht das es an dem Sensor hängt sondern an anderen Anbauteilen
hier mal ein Video für euch
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich kann den Verkäufer vertrauen da ich ihn kenne! Ist in seinem Erstbesitz und hatte bis auf das Leerlaufproblem noch nie ein Problem gehabt. Natürlich auch Unfallfrei. Würdet ihr nach Reparatur das Fahrzeug trotzdem kaufen? Oder lieber die Finger davon lassen?
Mir selber gefällt der Wagen wirklich gut und ich hätte auch schon einen schönen Umbauplan im Kopf
Danke für euer Feedback