Beiträge von Hitman

    Habe zuhause noch die BBS RK 001 die ich im Sommer gerne an meinen E91 mit 225/45R17 schrauben möchte. Nun bin ich mir nicht ganz sicher wegen der Pannenerkennung und Runflat Reifen. ( http://217.160.41.106/gutachten/rk/rk001_bmw_3er_390l.pdf )
    Wenn ich die Infos die ich hier im Forum gefunden habe richtig deute, gibt es keine Probleme denn


    - Die Reifenpannenerkennung wird über die ABS Sensoren ermittelt, indem die Raddrehzahlen der Räder zueinander verglichen werden und nicht über Luftdrucksensoren die in der Felge sitzen. Hätte ungern permanent eine Warnung im Tacho das die Sensoren nicht gefunden wurden oder so ähnlich.


    - Wenn ich ein Pannenset dabei habe, benötige ich keine Runflat-Reifen. Denn diese Reifen machen an nicht Eh felgen nicht so viel Sinn.


    Sind die Infos richtig und habe ich noch etwas übersehen?

    Also bei mir hat das Gewicht der Felge eine sehr hohe Priorität und deshalb habe ich auf meinem E36 die BBS RC304 (8x17 ET39) gefahren, denn die war zu der Zeit die leichteste Seriengußfelge der Welt. Habe das Gewicht nicht mehr 100&ig im Kopf, aber etwa 7,4 Kg. Für den Touring ist die Trgfähigkeit leider 5 Kg pro Felge zu gering und deshalb bin ich nun zu einer anderen BBS Felge, ich glaube RK001(8x17 ET 35) und die wiegt rund 7,6 Kg.
    Bevor ich die RC304 hatte, habe ich andere besessen die ca. 9 Kg gewogen haben und das war schon deutlich spürbar. Nicht so sehr an der Beschleunigung im Absoluten, aber am Ansprechverhalten beim Beschleunigen und Bremsen und dem Federungskomfort (ungefederte Massen).
    Zu beachten ist aber auch folgender Zusammenhang, das die Beschleunigung mit Felgen die gleich schwer sind, die Felgen besser sind, bei der das Gewicht näher an der Achse sind, sprich kleinere Felgen. Also kleinere Felgen sind beim Beschleunigen bzw. Bremsen größeren immer überlegen.
    Für mich persönlich ist daher das Optimum aus Optik, Perfomance, Preis, Handling bei 17 zoll Felgen. Rein optisch betrachtet bei 18 zoll.

    Habe jetzt den ganzen Artikel durch, aber von den wilden Durcheinander und den vielen verschiedenen Versionen weiß ich jetzt immer noch nicht welcher meine Kriterien erfüllt.


    Sollte vom Durchmesser an meinen 320D passen
    Doppelendrohr gerade, nicht gebördelt und evtl. das linke Endrohr etwas kürzer als das Rechte.


    Kann mir jemand bitte die Bezeichnung geben der noch den Durchblick hat? Danke.

    Aus dem linken vorderen Hochtöner kommt nur gelegentlich Ton. Mir ist es erst auch nicht aufgefallen, aber irgendwann hatte ich das Gefühl das die hohen Töne mehr von rechts kommen. Habe dann am Radio (Professionell) dann die Balance von neutral auf links und rechts gestellt und dann war ganz klar das die linke Seite einfach nur tief und dumpf klingt. Diesen Test habe ich mittlerweile schon öfter gemacht, aber manchmal scheint es mir so als ob alles ok wäre, oder die linke Seite nur minimal anders klingt.
    Wenn es manchmal geht und manchmal nicht denkt man sofort an einen Wackelkontakt. Kann das sein? Wie kann ich das Problem am besten eingrenzen bzw. finden? Wie komme ich an die Lautsprecher ran um den festen Sitz der Stecker zu prüfen bzw. falls vorhanden die Frequenzweiche zu testen. Bin etwas ratlos, ich hoffe ihr könnt mir helfen.